www.wikidata.de-de.nina.az
Tadeusz Rychter 1870 in Lemberg Osterreich Ungarn 1943 in Warschau war ein polnischer Portrat und Genremaler Gallischer HahnLeben BearbeitenTadeusz Rychter studierte an der Akademie der Bildenden Kunste Krakau bei Teodor Axentowicz und nahm an den Klassen des Ateliers von Jan Stanislawski teil Rychter setzte das Studium ab dem 2 Juni 1896 an der Koniglichen Akademie der Kunste Munchen bei Nikolaus Gysis fort Von dort reiste er nach Italien und kehrte 1898 nach Munchen zuruck um weiter in der Malschule von Simon Hollosy zu studieren Im Studienjahr 1899 1900 wurde er als Schuler von Jozef Unierzyski an der Akademie der Bildenden Kunste in Krakau eingeschrieben Am 26 Oktober 1900 heiratete er in Lemberg die Malerin Bronislawa Janowska Gemeinsam reiste das junge Paar in die Schweiz nach Italien Spanien und Frankreich Mitte 1901 lebte und studierte die Familie Rychter in Munchen Die Ehe blieb kinderlos sie wurde 1910 getrennt und am 21 Januar 1919 geschieden 1902 zog Tadeusz Rychter nach Krakau wo er sich am lokalen kunstlerischen Leben beteiligte darunter in Zusammenarbeit mit dem Kunstlerkabarett Zielony Balonik Neben den Gemalden fertigte er auch Poster und Exlibris an oft beeinflusst von der japanischen Kunst 1908 reiste er nach Agypten war in Kairo und auch in Port Said Anfang 1909 hielt er sich in Berlin auf im Marz 1909 kehrte er nach Krakau zuruck 1910 lebte er wieder in Berlin und verdiente sich dort sein Geld mit Kinderportrats Im Ersten Weltkrieg diente er in den Polnischen Legionen nahm am Feldzug in den Karpaten teil 1915 stellte er auf der Legionarsausstellung in Warschau aus In den Jahren 1915 1916 war er Hauptmann der 2 Feuerwehr in Warschau 1916 arbeitete er als Zensor bei dem Postamt in Lemberg von wo er nach Wien versetzt wurde 1917 kehrte er nach Warschau zuruck Er blieb jedoch kurze Zeit im Land 1918 hielt er sich in Munchen auf wo er schwer an einer Lungenentzundung erkrankte In den folgenden Jahren erschienen nur seine Exlibris selten auf nationalen Ausstellungen Spater verbrachte er einige Jahre in Jerusalem kehrte dann nach Polen zuruck Literatur BearbeitenRychter Tadeusz In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 29 Rosa Scheffauer E A Seemann Leipzig 1935 Tadeusz Rychter in Polski Slownik BiograficznyWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Tadeusz Rychter Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Tadeus Rychter in Matrikelbuch Akademie MunchenNormdaten Person GND 105292638X lobid OGND VIAF 309610466 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rychter TadeuszKURZBESCHREIBUNG polnischer Portrat und GenremalerGEBURTSDATUM 1870GEBURTSORT LembergSTERBEDATUM 1943STERBEORT Warschau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tadeusz Rychter amp oldid 240732101