www.wikidata.de-de.nina.az
Stietencron ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts Wappen aus dem Wappenfenster im Rittergut SchotmarSchloss Stietencron in Schotmar Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Namenstrager chronologisch 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenLaut Kneschke Schwedischer Adelsstand Diplom vom 10 Marz 1709 fur Johann Ernst Stiete mit dem Pradicate v Stietencron erstellt Derselbe wurde 1712 k danischer Forst und Jagermeister in Delmenhorst und spater hannoverscher Drost zu Nienover Der Vater von Johann Ernst Stiete ist Johann David Stiede 1611 Erfurt 1696 Hemm koniglich schwedischer Major Er wurde wahrscheinlich fur seine Verdienste von der schwedischen Krone geadelt Namenszusatz kron Er ist ein Sohn des Poeten Ernst Stiede Stida 1585 Erfurt 1632 Erfurt Johann von Stietencron ein Enkel Johann Ernst von Stietencrons erwarb 1831 das Rittergut Schotmar Dieses ist heute als Schloss Stietencron bekannt Wappen BearbeitenLaut Kneschke in Blau ein silberner Pfahl welcher rechts von einem einwarts gekehrten goldenen Halbmonde mit Gesicht und links von drei unter einander stehenden sechsstrahligen goldenen Sternen begleitet wird Das Wappen ca 1831 36 im Rittergut Schotmar zeigt im blauen Schilde einen silbernen Pfahl welcher rechts von einem einwarts gekehrten goldenen Halbmonde mit Gesicht links von drei untereinander stehenden sechstrahligen goldenen Sternen beseitet wird Auf dem Schilde steht ein gekronter Helm welcher zwischen einem offenen Adlersfluge drei blaue Fahnen an goldenen Stangen tragt von welcher eine rechts zwei links wehen Die beiden ausseren sind mit einem goldenen Sterne die mittlere mit dem Halbmond der rechten Schildseite belegt Die Helmdecken sind blau und silbern Namenstrager chronologisch BearbeitenJohann David von Stietencron Adelheid von Regensdorf Johann Ernst Ulrike Amalie von Seitz David Ernst 1717 in Delmenhorst 1774 1749 Engel Dorothea von Oeynhausen Johann Friedrich Carl Gustav 1751 in Welsede 1836 in Welsede 1797 Elisabeth von Reden aus dem Hause Hastenbeck Carl Ludwig Wilhelm Friedrich Gustav August 1805 1851 Charlotte Stromberg Hermann Ernst Carl Balduin 1809 in Neustadt a Rbg 26 Januar 1870 in Welsede 1842 Luise Freiin von Hake Tochter von Georg Ernst Adolf von Hake Johann Iwan Hartwig Georg Philipp Otto 12 Februar 1811 in Neustadt 15 Februar 1873 in Schotmar 1841 Catharina von Freymann Benedicta 1842 in Schotmar Iwan II Friedrich Hermann Gustav 1844 in Schotmar 1885 Margarethe Wilhelmine von Lengerke 1862 1937 Benedicta 1886 1951 1909 Karl von Ditfurth 1881 1929 Iwan III 1890 10 August 1914 bei Luttich Heinz 1893 30 Juli 1915 bei Bauska Carola 1897 1972 1940 Borries von Ditfurth 1875 1957 Hartwig 1847 in Schotmar 1882 Marianne Dapples 1916 Dora Tietjen Iwan Eduard 1883 zu Mackenhofe in Lothringen 1952 in Uberlingen am Bodensee 1942 Johanna Linke Hartwig Johann Otto 1884 in Schotmar 1952 in Welsede 1915 G von Herwarth Cathinka 1886 1958 in Erling Georg Eduard 1888 in Crissier 1974 in Stuttgart Ubersetzer der deutschen Erstauflage von Khalil Gibran Der Prophet 1 1920 Emma 2 1928 Fides Goesch 3 Hanna Gundert aus 1 Bertus 1921 1957 durch Lawinenungluck 1956 Dr med Hanna Schmidt Johannes Juni 1957 in Bremerhaven aus 1 Gerd 1921 2015 Bertus Zwillingsbruder vier Kinder aus 2 Jurgen 1929 vier Kinder aus 2 Heinrich 1933 2018 Indologe Autor Barbara Thierfelder drei Tochter zwei Tochter aus 2 Marianne 1933 Heinrichs Zwillingsschwester Thekla 1892 1967 in Lausanne nbsp Johann 1811 1873 nbsp Iwan II 1844 1897 nbsp Iwan III 1890 1914 nbsp Heinz 1893 1915 Literatur BearbeitenErnst Heinrich Kneschke Neues allgemeines Deutsches Adels Lexikon im Vereine mit anderen Historikern herausgegeben von Prof Dr Ernst Heinrich Kneschke Neunter Band Friedrich Voigt Buchhandlung Leipzig 1870 Kurt Wallbaum Rittergut und Schloss Schotmar 1664 1985 Lippischer Heimatbund e V Detmold 1988 ISBN 3 926311 65 7 Correspondence of The Washington Post A Real Robber Baron Artikel in The Washington Post am 25 August 1901Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stietencron Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ernst Stiede Memento vom 27 September 2007 im Internet Archive Normdaten Person GND 189499648 lobid OGND AKS VIAF 220797200 Wikipedia Personensuche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stietencron Adelsgeschlecht amp oldid 230893577