www.wikidata.de-de.nina.az
Die Statendam I war ein 1898 in Dienst gestelltes Passagierschiff der niederlandischen Reederei Holland America Line das als Transatlantikliner auf dem Nordatlantik eingesetzt wurde und Passagiere Fracht und Post von Rotterdam nach New York beforderte 1910 wurde sie an die britische Allan Line verkauft die sie unter dem Namen Scotian auf verschiedenen Routen zwischen Grossbritannien Kanada und den USA einsetze Ab 1918 fuhr sie als Marglen fur die Canadian Pacific Line bis sie 1926 zum Abbruch verkauft und im darauffolgenden Jahr in Genua verschrottet wurde Statendam SchiffsdatenFlagge Niederlande Niederlandeandere Schiffsnamen Scotian 1910 Marglen 1922 Schiffstyp PassagierschiffHeimathafen RotterdamReederei Holland America LineBauwerft Harland amp Wolff Belfast Baunummer 320Stapellauf 7 Mai 1898Ubernahme 18 August 1898Indienststellung 24 August 1898Verbleib 1927 in Italien verschrottetSchiffsmasse und BesatzungLange 157 05 m Lua Breite 18 19 mVermessung 10 491 BRTMaschinenanlageMaschine DampfmaschineHochst geschwindigkeit 14 kn 26 km h Propeller 2TransportkapazitatenZugelassene Passagierzahl I Klasse 200II Klasse 175III Klasse 2000SonstigesRegistrier nummern 129547Geschichte BearbeitenDas 10 491 BRT grosse Dampfschiff Statendam wurde wie viele andere Schiffe der Holland America Line auf der Werft Harland amp Wolff im nordirischen Belfast gebaut und lief am 7 Mai 1898 vom Stapel Sie war das erste Schiff der Reederei mit diesem Namen weitere folgten jeweils 1914 1929 1957 und 1993 und das erste Schiff der HAL Flotte mit einer Tonnage uber 10 000 BRT Die erste Statendam war ein 157 05 Meter langes und 18 19 Meter breites Passagierschiff mit einem Schornstein zwei Masten und zwei Propellern Das Schiff konnte 200 Passagiere in der Ersten 175 in der Zweiten und 2000 in der Dritten Klasse befordern Am 24 August 1898 lief die Statendam in Rotterdam zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus Auf dieser Route blieb sie bis Januar 1910 Im Fruhjahr 1910 wurde der Dampfer fur die Wallfahrt zur Einweihung der Dormitio Basilika auf dem Berg Zion gechartert 1 Am 23 Marz 1911 wurde das Schiff an die britische Allan Line verkauft die sie in Scotian umbenannte und mit Passagierunterkunften fur 550 Reisende Zweiter und 1150 Dritter Klasse versah Die Tonnage reduzierte sich auf 10 332 BRT Sie pendelte zunachst zwischen Glasgow Halifax und Portland bis sie im Mai 1911 auf die Kanada Route Glasgow Quebec Montreal gesetzt wurde Im Januar 1914 wurde sie fur eine einmalige Uberfahrt von Liverpool nach Saint John an die Canadian Pacific Line verchartert Am 21 August 1914 legte die Scotian in London zu ihrer letzten Fahrt in Friedenszeiten ab Auf der Ruckfahrt nach Grossbritannien wurde sie als Truppentransporter der Canadian Expeditionary Force verwendet Zwischen November 1914 und Marz 1915 diente sie als Wohnschiff fur deutsche Kriegsgefangene in der Kustenstadt Ryde auf der Isle of Wight Am 13 September 1916 wahrend sie am Princes Dock in Glasgow vor Anker lag wurde die Scotian von dem Truppentransporter HMS Mantua ex P amp O in einer Kollision am Heck getroffen Als die Canadian Pacific Line die Allen Line im Jahr 1917 aufkaufte und deren Schiffe ubernahm ging auch die Scotian im Juli 1917 an die neuen Eigner uber fur die sie ab September 1918 im Dienst war Ab dem 12 September 1919 bediente die Scotian mit einer Kapazitat fur 304 Fahrgaste in der Kabinenklasse und 542 in der Dritten Klasse die Strecke von Antwerpen uber Southampton nach Quebec und Montreal Ab Mai 1920 war London der ausgehende Punkt der Uberfahrten In den Jahren 1920 und 1921 unternahm das Schiff vier Truppenfahrten nach Bombay Indien im Dienst der britischen Regierung Am 16 November 1922 erfolgte die Namensanderung von Scotian zu Marglen Zu diesem Zeitpunkt naherte sich der Dampfer aber bereits dem Ende seiner Dienstzeit Bereits am 15 Mai 1923 lief die Marglen zum letzten Mal in London nach Kanada aus In den folgenden drei Jahren folgten noch 15 Uberfahrten nach Bombay und am 30 Dezember 1926 wurde das 28 Jahre alte Schiff schliesslich zur Verschrottung an Ditta L Pittaluga in Genua verkauft Am 10 Januar 1927 verliess es Southampton Richtung Genua wo die Verschrottung noch im selben Jahr erfolgte Weblinks BearbeitenEintrag in TheShipsList com etwa mittig Ausfuhrliche chronologische Historie des Schiffs Die Schiffe der Holland America Line mit dem Namen StatendamEinzelnachweise Bearbeiten Die deutsche Kirchweih Wallfahrt zum hl Berge Sion in Jerusalem im April 1910 Offizieller Bericht des Pilgerkomitees des Deutschen Vereins vom hl Lande Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Statendam Schiff 1898 amp oldid 231234657