www.wikidata.de-de.nina.az
Die Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH ist ein Baderbetreiber in Braunschweig Sie betreibt zwei Hallen und drei Freibader sowie ein Freizeitbad Stadtbad BraunschweigSport und Freizeit GmbHRechtsform GmbHGrundung 8 Nov 1932Sitz BraunschweigLeitung Tobias GrossMitarbeiterzahl 113 2012 1 Website stadtbad bs deStand 1 September 2013 Gesellschafterinnen sind die Stadt Braunschweig Beteiligungs GmbH mit 94 9 sowie die Stadt Braunschweig mit 5 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bader 2 1 Hallenbader 2 1 1 Hallenbad BurgerBadePark 2 1 2 Sportbad Heidberg 2 2 Freizeitbader 2 2 1 Wasserwelt 2 3 Freibader 2 3 1 Freibad Burgerpark 2 3 2 Freibad Raffteich 2 3 3 Freibad Waggum 2 4 Ehemalige Bader 2 4 1 Badezentrum Gliesmarode 2 4 2 Volksbrausebad Ferdinandstrasse 2 4 3 Stadtbad am Friedrich Wilhelm Platz 2 4 4 Nordbad 2 4 5 Sackring Bad 2 4 6 Bewegungsbad Korfesstrasse 2 4 7 Kennelbad anderer Betreiber 2 4 8 Hallenbad Wenden 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Unternehmen wurde am 8 November 1932 als Stadtbad Braunschweig GmbH gegrundet um das neu errichtete Stadtbad zu betreiben 2 1983 erfolgte die Umfirmierung in Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH 3 Bader Bearbeiten nbsp BurgerBadePark nbsp Sportbad Heidberg nbsp Freibad Waggum nbsp Wasserwelt nbsp Nordbad nbsp Badezentrum Gliesmarode nbsp Sackringbad nbsp Bewegungsbad Korfesstrasse nbsp Wenden HallenbadHallenbader Bearbeiten Hallenbad BurgerBadePark Bearbeiten Das Hallenbad wurde 1932 als Stadtbad erbaut und ersetzte das alte Stadtbad am Friedrich Wilhelm Platz Seine Einweihung erfolgte am 3 Dezember 1932 2 Nach Beschadigungen im Krieg wurde es ab 1946 wieder hergerichtet 1998 erfolgte ein Umbau 3 Sportbad Heidberg Bearbeiten Das Heidbergbad wurde 1973 mit 25 Meter Schwimmerbecken Nichtschwimmer und Planschbecken sowie einer Wasseraufbereitungsanlage auf neuestem Entwicklungsstand erbaut 2 1993 wurde das Bad zum Sportbad Heidberg erweitert und besteht heute aus einem 25 Meter 4 Schwimmbahnen erweiterbar auf 5 Schwimmbahnen und 50 Meter 8 Schwimmbahnen Schwimmbecken mit einer Gesamtwasserflache von ca 1500 m In den Jahren 2020 21 wurde der alte Hallenbadteil vollstandig abgerissen und neu gebaut nachdem sich eine Sanierung der in die Jahre gekommenen Einrichtung als nicht wirtschaftlich herausstellte Im Sportbad Heidberg finden regionale und uberregionale Schwimmwettkampfe sowie Wasserballspiele statt 4 In den Jahren 1996 und 2001 fanden hier die Deutschen Meisterschaften im Schwimmen statt Freizeitbader Bearbeiten Wasserwelt Bearbeiten Das Freizeitbad Wasserwelt Braunschweig wurde am 14 Juli 2014 eroffnet Das Bad das durch KSP Jurgen Engel Architekten entworfen wurde ist fur 500 000 Besucher jahrlich ausgelegt 5 Die Wasserflache betragt insgesamt 1059 m davon 386 m Freizeitbecken 120 m Aktivbecken 112 m Sprungbecken 35 m Planschbecken und 28 m sonstige Becken Das Sportbecken misst 378 m 6 Die zugehorige Saunalandschaft besitzt 5 Saunaraume davon 2 aussen und 1 Dampfsauna sowie einen Badeteich mit 500 m2 7 Im Zuge der Einrichtung dieses Bades wurden die Hallenbader Wenden Gliesmarode und Nordbad geschlossen Freibader Bearbeiten Freibad Burgerpark Bearbeiten Dieses Bad wurde am 24 Juni 1950 eroffnet 2 Freibad Raffteich Bearbeiten Das Raffteichbad wurde 1977 eroffnet Es ist zwar nach einem Naturteich dem Raffteich benannt geschwommen wird jedoch in Schwimmbecken In den Anfangsjahren bis 1988 wurde das 50 m Becken in den kalten Monaten mit einer Traglufthalle uberspannt um das Bad auch als Winterbad nutzen zu konnen In dieser Zeit diente das Bad auch den Braunschweiger Wassersportvereinen als Trainingsstatte 2 heute ubernimmt vor allem das Sportbad Heidberg diese Rolle Im Raffteichbad finden neben dem Badebetrieb auch Musikveranstaltungen etc statt 3 Freibad Waggum Bearbeiten Das Freibad Waggum wurde in den 1960ern errichtet und kam wie das Hallenbad Wenden 1974 durch Eingemeindung zur Stadtbad Braunschweig GmbH 2 Der Betrieb des Bades wird durch den Forderverein Schwimmbad Waggum e V unterstutzt 8 Es bestanden Plane dieses Bad aus Wirtschaftlichkeitsgrunden zu schliessen sobald die Wasserwelt fertiggestellt ist 9 Diese Plane wurden allerdings nicht realisiert Ehemalige Bader Bearbeiten Badezentrum Gliesmarode Bearbeiten Das 1979 eroffnete Hallenbad besass sechs Becken Schwimmer Nichtschwimmer Warme Plansch Aussen und Springerbecken Daruber hinaus besass es eine Sprunganlage eine 96 m lange Wasserrutsche eine Liegewiese eine Sauna und ein Restaurant Die gesamte Wasserflache betrug 700 m2 10 11 12 Das Bad wurde zum 10 Juli 2014 zunachst geschlossen Ein privater Forderverein setzte sich fur sein Fortbestehen ein Der Unternehmer Friedrich Knapp ubernahm das Badgelande von der Stadt zur Nutzung und investierte uber sechs Millionen Euro Am 23 Juni 2016 wurde das Bad zum Beginn der niedersachsischen Sommerferien wieder eroffnet 13 Volksbrausebad Ferdinandstrasse Bearbeiten Das Volksbrausebad Ferdinandstrasse auch Volksbrausebad Wilhelmitorwall spater Volksbad in der Ferdinandstrasse in Braunschweig wurde am 16 August 1890 als erstes Volksbad seiner Art in der Stadt eroffnet Die offentliche Badeanstalt wurde bis 1969 betrieben und ist heute ein Wohnhaus Stadtbad am Friedrich Wilhelm Platz Bearbeiten Wurde 1932 durch das Hallenbad BurgerBadePark ersetzt Nordbad Bearbeiten Das Nordbad wurde 1969 als sogenanntes Europabad mit einem 25 Meter Schwimmerbecken eroffnet Bei einem Europabad handelt es sich um ein Bad das kostengunstig errichtet wurde Dabei wurden Raume in denen sich die Gaste langere Zeit aufhalten aufwendiger gestaltet als die weniger wichtigen Raume Die Grundsatze dazu wurden 1969 auf einem Seminar der Gruppe Sport des Europarates festgelegt Es war das erste Europabad Deutschlands 2 14 1986 wurde das Nordbad durch einen Anbau erweitert der eine Sauna und das Vereinsheim des Schwimm Sport Clubs Germania 08 e V aufnahm 3 Zum 30 Juni 2014 wurde dieses Bad geschlossen Sackring Bad Bearbeiten Das Hallenbad Sackring wurde 1973 wie das Nordbad als Europabad mit einem 25 Meter Schwimmerbecken gebaut Daruber hinaus besass es Familienkabinen eine Cafeteria und Freizeitraume 2 3 1996 wurde es aus wirtschaftlichen Grunden geschlossen Heute wird das Gebaude als Aula der Hoffmann von Fallersleben Schule genutzt Bewegungsbad Korfesstrasse Bearbeiten Dieses Hallenbad wurde 1978 eroffnet und 2008 wieder geschlossen Es stand der allgemeinen Offentlichkeit nicht zur Verfugung hier wurden lediglich Aquakurse und Babyschwimmkurse abgehalten Das einzige Becken dieses Bades war nur 11 6 Meter gross und hatte eine konstante Wassertemperatur von 32 C 3 Kennelbad anderer Betreiber Bearbeiten Das Kennelbad ist ein Freibad mit einem Natursee mit Sandstrand Der Badeteich und der Vorteich sind aus fruheren Absetzteichen fur die Braunschweiger Trinkwasserversorgung entstanden Sie wurden 1883 aus dem damals bereits bestehenden Kennelteich abgeteilt und bis 1911 wurde das gereinigte Wasser zum Wasserwerk Burgerpark geleitet Noch heute wird der Vorteich als Reinigungsbecken fur das Okerwasser eingesetzt bevor es in den Badesee fliesst Die Stadt Braunschweig ubernahm 1935 das gesamte Kennelgelande In den 1950er Jahren wurde ein Schwimmbecken mit Sprungturm errichtet das ab 1969 mit vorgewarmten Wasser versorgt wurde 15 Das gesamte Bad kam 1969 zur Stadtbad Braunschweig GmbH 2002 sollte es aus Kostengrunden geschlossen werden wurde jedoch dem Verein Kennel Bad e V ubergeben der es bis heute betreibt 3 Es liegt im Kennelgebiet nahe der Oker Hallenbad Wenden Bearbeiten Die Schwimmhalle entstand 1973 und kam 1974 im Rahmen einer Eingemeindung zur Stadtbad Braunschweig GmbH 2 Zum 31 Marz 2014 wurde es geschlossen Auf dem Gelande soll ein neues Verwaltungsgebaude der Perschmann GmbH errichtet werden 16 Literatur BearbeitenMargot Ruhlender Hrsg Wolf Dieter Schuegraf im Auftrag der Stadt Braunschweig Buketubben Geschichte der Badekultur in Braunschweig von 1671 1993 Joh Heinr Meyer Braunschweig 1994 ISBN 3 926701 23 4 S 162 180 Anne Stalla Eintauchen in 75 Jahre Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH Stadt Braunschweig Braunschweig 2007 OCLC 836729379 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baths in Braunschweig Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbHEinzelnachweise Bearbeiten Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH Memento des Originals vom 27 September 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot ratsinfo braunschweig de auf Braunschweig de a b c d e f g h i Margot Ruhlender Hrsg Wolf Dieter Schuegraf im Auftrag der Stadt Braunschweig Buketubben Geschichte der Badekultur in Braunschweig von 1671 1993 Joh Heinr Meyer Braunschweig 1994 ISBN 3 926701 23 4 S 162 a b c d e f g Anne Stalla Eintauchen in 75 Jahre Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH Stadt Braunschweig Braunschweig 2007 Sportbad Heidberg Abgerufen am 17 August 2016 Wasserwelt Braunschweig Memento des Originals vom 28 Juli 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ksp architekten de Projektdarstellung des Architekturburos Wie gross ist eigentlich die Wasserwelt Braunschweig Spiegel 25 Februar 2014 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 13 Oktober 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www wasserwelt bs de Homepage der Wasserwelt Erhalt des Freibad Waggum auf braunschweig spiegel de Im Freibad werden jetzt die Aufgaben verteilt Bericht der Braunschweiger Zeitung Badezentrum Gliesmarode Memento des Originals vom 27 September 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www stadtbad bs de auf der Website der Stadtbad Braunschweig GmbH Anne Stalla Eintauchen in 75 Jahre Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH Stadt Braunschweig Braunschweig 2007 Margot Ruhlender Hrsg Wolf Dieter Schuegraf im Auftrag der Stadt Braunschweig Buketubben Geschichte der Badekultur in Braunschweig von 1671 1993 Joh Heinr Meyer Braunschweig 1994 ISBN 3 926701 23 4 S 162 Braunschweiger Zeitung Alles wieder gut in Gliesmarode Ausgabe vom 24 Juni 2016 Nordbad Memento des Originals vom 27 September 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www stadtbad bs de auf der Website des Unternehmens Braunschweiger Zeitung vom 13 Juni 1969 Warmepumpe furs Kennelbad Archiv Manfred Gruner Hallenbad Wenden offnet heute zum letzten Mal Bericht der Braunschweiger Zeitung nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Normdaten Korperschaft GND 6069080 X lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stadtbad Braunschweig amp oldid 230346730