www.wikidata.de-de.nina.az
St Jakobus in Laaber ist die Hauptkirche der romisch katholischen Pfarrei Laaber zu der noch die Kirchen St Laurentius in Bergstetten St Johannes Baptist in Grossetzenberg und St Maria in Endorf gehoren Die Kirche liegt in dem Oberpfalzer Landkreis Regensburg von Bayern Kirchplatz 17 Pfarrkirche St Jakobus in LaaberGeschichte und Ausgestaltung Bearbeiten nbsp Romanisches Taufbecken in der Pfarrkirche von LaaberDie altesten Teile der Kirche gehen auf das 15 Jahrhundert zuruck 1735 wurde der Turm renoviert 1738 wurde das Langhaus erweitert Mitte des 18 Jahrhunderts wurde die Kirche durch Laub und Bandwerk sowie spater durch Rokokomuscheln ausgeschmuckt Das Deckenfresko zeigt die Enthauptung des Heiligen Jakobus des Alteren Es wurde 1750 von Otto Gebhard gestaltet wobei sich das gleiche Fresko auch in Cham in der Stadtpfarrkirche St Jakob befindet Weitere Restaurierungen fanden 1884 statt sowie 1952 durch Hanns Beckers Der Innenraum wurde 1997 renoviert Bei der Renovierung von 1952 wurde die Kirche um 90 Grad gedreht und wesentlich erweitert Der Hochaltar der die Verherrlichung des Jakobus zeigt wurde in den neu geschaffenen Chorraum geschafft Der Hochaltar stammt aus dem spaten 17 Jahrhundert und ist angeblich von dem Regensburger Bischof Franz Wilhelm Graf von Wartenberg geweiht worden Im Altartisch befinden sich vorgeblich Reliquien des Heiligen Jakobus Das neu geschaffene Deckengemalde stellt die Berufung des Apostels Jakobus dar Das Altarbild am Seitenaltar zeigt das Motiv Die sieben heiligen Zufluchten nbsp Epitaph des Hadmar IV von Laber 1364 1420 Altestes Ausstattungsteil ist ein romanisches Taufbecken aus dem 13 Jahrhundert mit gotischem Fuss Das Epitaph des Hadmar IV von Laaber zeigt diesen in hochmittelalterlicher Rustung Die Umschrift auf dem Epitaph lautet Anno dni m cccc xx an der kindlein tag starb der Edel h r hadmar der alt h r zw laber dem got gnad und gibt als Todestag den 28 Dezember 1420 wieder Hadmar wurde 1364 geboren und war unter anderem Burgermeister von Regensburg Neben dem Osteingang steht die Jakobusglocke aus dem Jahr 1786 Sie wurde wegen eines Schadens 1976 im Fruhjahr 1982 durch die Friedensglocke ersetzt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Jakobus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Pfarrei Laaber49 064965 11 883608 400 Koordinaten 49 3 53 9 N 11 53 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Jakobus Laaber amp oldid 237650190