www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfarrkirche St Alban in Offenau ist eine katholische Pfarrkirche deren barocke Gestalt auf einen Neubau aus dem Jahr 1751 zuruckgeht Pfarrkirche St Alban in OffenauGeschichte BearbeitenBereits um 1400 befand sich am heutigen Standort der Kirche St Alban eine gotische Kapelle die zunachst Filialkirche von St Kilian in Duttenberg war und 1438 zur eigenen Pfarrei erhoben wurde Offenau gehorte damals zum Erzbistum Mainz von dem vermutlich die Wahl des Kirchenpatrons des in Mainz bestatteten Martyrers Alban von Mainz ausging Im spaten 15 Jahrhundert gelangte Offenau in den Besitz des Deutschen Ordens und blieb daher bis in die Gegenwart uberwiegend katholisch Um 1500 wurde die Kapelle erweitert Im Dreissigjahrigen Krieg wahrend dessen von 1632 bis 1634 auch zeitweilig ein evangelischer Pfarrer in Offenau predigte zerfiel dieses Vorgangerbauwerk jedoch 1751 erfolgte schliesslich unter Deutschordens Komtur Johann Christoph von Buseck ein barocker Neubau der von Baumeister Franz Haffele ausgefuhrt wurde Einige Bauteile des Vorgangerbauwerks flossen noch in den Neubau ein In der Sakristei im Turm sind deswegen Fresken aus dem 15 Jahrhundert erhalten 1826 wurde das benachbarte Pfarrhaus erbaut 1852 wurde der ursprunglich um die Kirche befindliche Friedhof aufgehoben Die Kirche wurde seit ihrem Bau mehrfach umgebaut und renoviert 1877 wurden die Seitenaltare erneuert 1939 wurde die Kirche durch einen Anbau erweitert und der Eingang verlegt 1950 wurden drei neue Glocken beschafft 1957 erfolgte eine Innenrenovierung 1963 wurde ausserdem der Glockenturm renoviert 1972 73 wurde die Kirche aussen und 1980 81 sowie 2003 abermals innen renoviert Beschreibung Bearbeiten nbsp Blick zum ChorDie Pfarrkirche St Alban ist eine einschiffige Kirche die nach Osten zum Chor hin ausgerichtet ist Der Haupteingang befindet sich in einer sudlich angebauten Vorhalle Die Jahreszahl des Neubaus ist im Gewand einer Nische in der sudlichen Aussenmauer zu sehen in der sich eine Pieta befindet nbsp Portal nbsp Pieta in Nische datiert 1751 nbsp HochaltarDas Innere der Kirche ist im Wesentlichen noch im Barockstil der Zeit der Erbauung der Kirche erhalten Dazu zahlen als Bauschmuck insbesondere Stuckarbeiten an Decken Deckenkonsolen Fenstergewanden und am Triumphbogen bekront vom Wappen des Komturen Buseck Kunsthistorisch wertvoll sind der Hochaltar und die Kanzel sowie eine alte Joseph Statue nbsp Kanzel nbsp Joseph StatueWeblinks Bearbeiten nbsp Commons St Alban Offenau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Kirchengemeinde St Alban49 246582 9 160416 Koordinaten 49 14 47 7 N 9 9 37 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Alban Offenau amp oldid 207144991