www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelisch lutherische St Nicolai Kirche in Werdum Samtgemeinde Esens Ostfriesland wurde auf einer Warft errichtet und 1327 geweiht Kirche in Werdum Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ausstattung 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Vermauertes Nordportal mit ZackenbogenDie Kirche tragt das Patrozinium des Nikolaus von Myra der als Schutzpatron der Seefahrer Kaufleute und Kinder galt 1 Der rechteckige Einraumsaal wurde auf den Fundamenten eines alteren Vorgangerbaus errichtet und weist mit seinen Ecklisenen und dem reich verzierten Gesims Elemente des romano gotischen Ubergangsstils auf Die beiden Rundbogen Portale an der Nordseite sind heute zugemauert Die Zackenbogen weisen moglicherweise auf eine Bauzeit zwischen 1230 und 1250 1 Der gotische polygonale Hochchor mit Vorjoch und Kreuzrippengewolbe von 1476 wurde wahrend der Herrschaft des Hauptlings Hicko Boyungs von Edenserloog an der geraden Ostwand angebaut 2 Von den einst zwei Hagioskopen blieb nur das sudliche erhalten das nordliche ist aussen vermauert innen aber mit seiner Backsteinrahmung zu erkennen 3 Im Zuge einer Restaurierung konnte die ursprungliche Ausmalung des Gewolbes weitgehend freigelegt werden Im Jahr 1763 wurde an der Westseite der Glockenturm mit einer Hohe von 32 Metern errichtet der auch als Zugang zur Kirche dient Der Turm wird von einer offenen Laterne auf einer flachen Pyramide bekront Die grossen rundbogigen Fenster im Stil des Romantischen Historismus wurden 1869 eingebrochen 4 Ausstattung Bearbeiten nbsp Diepenbrock Orgel 1898 Ursprunglich wies der Innenraum drei Joche auf die spater durch eine flache Balkendecke ersetzt wurden Der Kronleuchter wurde 1692 von einer Familie Ommen gestiftet Zwei weitere mussten 1943 abgegeben werden und wurden eingeschmolzen Sie wurden im Jahr 2002 ersetzt Die Kanzel datiert von 1670 der Taufstander stammt aus der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts Das Altarretabel mit der Abendmahlsszene malte Antonie Rontgen geb Tischbein 1796 1 Ein Teil des alten Taufsteins aus Granit wurde ubernommen 5 Das Altarbild mit der Abendmahlsszene wurde 1796 von Antonie Rontgen geb Tischbein geschaffen Das ursprungliche Altarbild von 1573 ist erhalten und hangt heute im Chorraum Die Orgel baute Johann Diepenbrock 1897 98 mit 14 Registern auf zwei Manualen und Pedal und mechanischen Kegelladen Sie ist vollstandig erhalten und wurde 1987 88 von Martin Haspelmath grundlich instand gesetzt Siehe auch BearbeitenListe der historischen Kirchen in OstfrieslandLiteratur BearbeitenHermann Haiduck Die Architektur der mittelalterlichen Kirchen im ostfriesischen Kustenraum 2 Auflage Ostfriesische Landschaftliche Verlags und Vertriebs GmbH Aurich 2009 ISBN 978 3 940601 05 6 S 144 f 148 193 213 Gottfried Kiesow Architekturfuhrer Ostfriesland Verlag Deutsche Stiftung Denkmalschutz Bonn 2010 ISBN 978 3 86795 021 3 S 336 337Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Nicolai Kirche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ev luth Kirchenkreis Harlingerland Werdum Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft Werdum PDF 0 8 MB Einzelnachweise Bearbeiten a b c Ev luth Kirchenkreis Harlingerland Werdum St Nicolai Kirche abgerufen am 24 Juni 2023 Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft Werdum PDF 0 8 MB abgerufen am 18 Dezember 2022 Ingeborg Noldeke Verborgene Schatze in ostfriesischen Dorfkirchen Hagioskope Lettner und Sarkophagdeckel Unbeachtete Details aus dem Mittelalter Isensee Verlag Oldenburg 2014 ISBN 978 3 7308 1048 4 S 84 ff Kiesow Architekturfuhrer Ostfriesland 2010 S 336 Kiesow Architekturfuhrer Ostfriesland 2010 S 337 53 659469 7 71481 Koordinaten 53 39 34 1 N 7 42 53 3 O Kirchen in der Samtgemeinde Esens Dunumer Kirche St Magnus Kirche Esens Maria Magdalena Kirche Fulkum St Aegidien Kirche Stedesdorf St Marien Kirche Thunum St Nicolai Kirche Werdum Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Nicolai Kirche Werdum amp oldid 234902859