www.wikidata.de-de.nina.az
Die St Johannis Kirche ist eine 1113 gegrundete Kirche in Poppenbull auf Eiderstedt in Nordfriesland Die aus Backstein errichtete Kirche vereinigt romanische und gotische Elemente Sie liegt auf einer Warft und ist der Nachfolgebau einer Kapelle aus dem 10 Jahrhundert Sankt Johannis und Teil des Friedhofs auf der Warft Inhaltsverzeichnis 1 Ausstattung 1 1 Taufe 1 2 Gestuhl 1 3 Altar 1 4 Kanzel 1 5 Abendmahlsbanke 1 6 Triumphkreuz 1 7 Epitaphien 1 8 Sakramentsschrank 2 Literatur 3 WeblinksAusstattung BearbeitenTaufe Bearbeiten nbsp Taufbecken Bronze von 1590Die Kirche hat als einzige in Eiderstedt eine bronzene Taufe die Melchior Lucas Brant aus Husum im Jahr 1590 fertigte Das qualitatsvolle Renaissancewerk zeigt den spatgotischen Typ mit becherformiger Funte auf Tragefiguren der Evangelisten An der ornamental reich geschmuckten Kesselwandung erscheinen zwischen umlaufenden Schriftbandern Reliefs der Apostel sowie Medaillons in denen christliche Szenen dargestellt sind Gestuhl Bearbeiten Aus der Blutezeit der Landschaft Eiderstedt war dieses Gemeindegestuhl eines der reichsten Die heute noch als Reste erhaltenen Turen und Wangen entstanden zwischen 1598 und 1650 Sie sind friesisch blau gestrichen und wurden in das neue Gestuhl der im 19 Jahrhundert stark veranderten Kirche ubernommen Altar Bearbeiten nbsp Altar von Marten van AchtenAuf einem alten ziegelgemauertem Stipes steht ein dreiteiliger Renaissance Gemaldealtar Dieses im Jahr 1601 von Marten van Achten geschaffene Werk hat als Mittelbild das Thema des Abendmahls und in den ungeteilten Flugeln die Taufe und die Kreuzigung Die Aussenbilder der Flugel sind mit der Malerei der ehernen Schlange und der Beschneidung versehen Unter dem mit Putten flankierten Dreiecksgiebel ist ein mit Anschwungen enthaltenes Gemalde der Auferstehung eingearbeitet Unter dem mit Saulen begrenzten Altarbild ist ein Spruch in der Predella enthalten Ein fast identisches Retabel befindet sich in der Kirche zu Welt Kanzel Bearbeiten nbsp Kanzelkorb von 1579Die Kanzel entspricht dem Eiderstedter Schema Der Kanzelkorb von 1579 ist vierseitig mit Doppelsaulen und neben den Kapitalen als Relief enthaltenen Doppelwappen Die unter den Wappen eingearbeiteten Reliefs zeigen biblische Szenen Taufe Olbergszene Kreuzigung und Auferstehung Abendmahlsbanke Bearbeiten Die mit Voluten und Akanthus verzierten aus dem Jahr 1759 stammenden Abendmahlsbanke sind mit kleinen Tischchen versehen Diese werden von Putti getragen die in ihren Armen Garben und Trauben halten ein Symbol fur Brot und Wein Triumphkreuz Bearbeiten Auf einem Balken aus der Zeit um 1600 ist ein fur diese Zeit gotisierender Corpus am Brettkreuz mit Vierpassenden und Evangelistensymbolen befestigt Flankiert wird der Gekreuzigte von Maria und Johannes Epitaphien Bearbeiten In einem Rahmen der Spatrenaissance mit Hermenpilastern zeigt sich ein Huftbild des verstorbenen Pastors Conradus Gentzel aus dem Jahr 1617 Dem mit einem Dreiecksgiebel und Schweifwerk versehenem Werk ist ein Unterhang mit einem Frauenkopf zugefugt nbsp Abendmahlsbank von 1759Im Stil der Neurenaissance zeigt sich das Epitaph Friedrich Wilhelm Rieve Der 1867 verstorbene Wohltater der Kirche stellt sich in einem Halbfigurenbild aus dem Jahr 1888 dar Sakramentsschrank Bearbeiten In der Chornordwand befindet sich ein in grauem Farbton nachgearbeiteter Sakramentsschrank aus dem 17 Jahrhundert Eine in Pilasterrahmen mit Barockanschwungen verzierte Tur ist mit einem Gesimsgiebel mit Bandelwerk erhalten Eine links seitlich angebrachte Opferbuchse ist mit einem geigenbrettartigen Holz verbunden Literatur BearbeitenHartwig Beseler Kunst Topografie Schleswig Holstein Karl Wachholtz Verlag 1969 S 228 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Johannis Kirche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Gemeinde54 360638888889 8 7603888888889 Koordinaten 54 21 38 3 N 8 45 37 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Johannis Kirche Poppenbull amp oldid 237385928