www.wikidata.de-de.nina.az
Die Stadtische Kunstgalerie Thessaloniki auch Stadtische Pinakothek Thessaloniki griechisch Dhmotikh Pinako8hkh 8essalonikhs im Norden von Griechenland Zentralmakedonien wurde 1966 als Ableger der Stadtbibliothek gegrundet Seit 1986 war sie in der Villa Mordoch 1 an der Vassilissis Olgas Avenue untergebracht einem fruheren Herrenhaus das 1905 vom Architekten Xenophon Paionidis im eklektischen Stil entworfen wurde und der Stadt Thessaloniki gehort Nach einem Umzug ist sie seit 2013 in der Villa Bianca 1 untergebracht ebenfalls in der Vassilissis Olgas Avenue Sie nutzt ausserdem den Makridis Raum in der Nahe des Posidonio Sportzentrums am Meeresufer und das alte Archaologische Museum Yeni Cami als Dauerausstellungsraume Stadtische Kunstgalerie Thessaloniki Casa oder Villa Bianca Sitz des Museums DatenOrt Thessaloniki GriechenlandArt KunstmuseumArchitekt Pierro Arrigoni 1 Eroffnung 1966Villa MordochDie Galerie verfugt uber mehr als 1000 Werke verteilt auf die Sammlung der Thessaloniker Kunstler drei Generationen 1898 1922 1923 40 1941 67 die Sammlung moderner griechischer Gravuren die Sammlung byzantinischer und postbyzantinischer Ikonen die einen Zeitraum von sechs Jahrhunderten umfasst die Sammlung moderner griechischer Kunst und die Skulpturensammlung Die Galerie organisiert regelmassig hauptsachlich retrospektive Ausstellungen griechischer Kunstler gibt zahlreiche Publikationen heraus verfugt uber eine Spezialbibliothek mit Lesesaal und bietet Fuhrungen fur die Offentlichkeit an im Voraus zu buchen Seit 1986 fanden hier 55 Ausstellungen griechischer und auslandischer Kunstler statt Eines seiner Ziele ist die gemeinsame Organisation von Ausstellungen mit grossen Institutionen der bildenden Kunst in Griechenland und im Ausland So wurden Kunstler wie Max Ernst und Nikos Engonopoulos 1997 Theofilos 1998 und erstmals in Griechenland Werke von Nikolaos Gyzis aus dem Besitz seiner Familie Ende 1999 prasentiert Zu letzteren zahlen Zeichnungen und Olgemalde von Gyzis Reisen in Griechenland Kleinasien und Deutschland Familienportrats und szenen allegorische Themen Genrebilder und Stillleben Zu den unmittelbaren Zielen der Stadtischen Galerie gehort die Umwandlung der zweiten und dritten Etage der Villa Bianca in dauerhafte Ausstellungsraume fur Werke Thessaloniker Kunstler und ihre Sammlung byzantinischer Ikonen Inhaltsverzeichnis 1 Galerie 2 Quellen 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGalerie Bearbeiten nbsp Anastasiadis nbsp Papaspirou nbsp Pentzikis nbsp VenetouliasQuellen BearbeitenArtikel ubersetzt von der Seite www museumsofmacedonia gr der im Auftrag der Stiftung Mazedonisches Kulturerbe von Vlasis Vlasidis verfasst und unter einer CC BY SA 3 0 Lizenz veroffentlicht wurde Einzelnachweise Bearbeiten a b c L Tsaktsiras K Papanthimou G Mantzios N Kalogirou Hrsg Thessaloniki The city and its monuments Thessaloniki 2004 ISBN 960 239 759 4 S 171 174 englisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stadtische Kunstgalerie Thessaloniki Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ministry of Culture and Sports Casa Bianca Mansion Municipal gallery Abgerufen am 23 Mai 2023 englisch 40 5965 22 955694444444 Koordinaten 40 35 47 4 N 22 57 20 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stadtische Kunstgalerie Thessaloniki amp oldid 234074449