www.wikidata.de-de.nina.az
Die Split Flockenblume Centaurea salonitana ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Flockenblumen Centaurea in der Familie der Korbblutler Asteraceae Split FlockenblumeSplit Flockenblume Centaurea salonitana SystematikOrdnung Asternartige Asterales Familie Korbblutler Asteraceae Unterfamilie CarduoideaeTribus CynareaeGattung Flockenblumen Centaurea Art Split FlockenblumeWissenschaftlicher NameCentaurea salonitanaVis Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen 3 Belege 4 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Split Flockenblume ist eine aufrechte ausdauernde Pflanze die Wuchshohen von 20 bis 60 Zentimeter erreicht Die Blatter sind meist alle fiederschnittig Die Abschnitte sind mehr oder weniger ganzrandig und lanzettlich Die Blattstiele sind geflugelt Die obersten Stangelblatter sind ganzrandig Die Bluten bilden zusammen blutenahnliche Kopfchen diese sind in einer Schirmtraube angeordnet und gestielt Die Hulle ist bis zu 2 Zentimeter breit und mehr oder weniger eiformig Die Hullschuppen sind dachig grunlich gelb und haben eine starre bis zu 1 Zentimeter lange Spitze Ihre Anhangsel sind schmal braun und borstig bewimpert Alle Bluten sind rohrenformig funfzipfelig und gelb Die ausseren Bluten sind steril und vergrossert die inneren fertil und klein Die Frucht ist eine bis zu 4 Millimeter lange schwarze Achane mit einem borstigen Haarkranz der langer als die Achane selbst ist Blutezeit ist von Juli bis August Die Chromosomenzahl betragt 2n 20 oder 40 1 Vorkommen BearbeitenDie Split Flockenblume kommt im zentralen und ostlichen Mittelmeergebiet auf der Balkanhalbinsel in Sudosteuropa und in der Turkei auf Trockenrasen und Feldern vor 2 Ihr Verbreitungsgebiet umfasst Kroatien Albanien Serbien Mazedonien Griechenland die Agais Bulgarien Rumanien die Ukraine Moldawien die europaische und asiatische Turkei und den Kaukasusraum 2 Belege BearbeitenEhrentraud Bayer Karl Peter Buttler Xaver Finkenzeller Jurke Grau Pflanzen des Mittelmeerraums Mosaik Verlag GmbH Munchen 1986 Die farbigen Naturfuhrer Einzelnachweise Bearbeiten Centaurea salonitana bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis a b Werner Greuter 2006 Compositae pro parte majore In W Greuter amp E von Raab Straube ed Compositae Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Datenblatt Centaurea salonitana In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Split Flockenblume Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Split Flockenblume amp oldid 184191292