www.wikidata.de-de.nina.az
So fallen die Lose des Lebens ist ein osterreichisch ungarisches Stummfilmmelodram unter der Regie von Friedrich Rosenthal erschienen 1918 mit Liane Haid und Thea Rosenquist als zwei ungleiche Schwestern FilmTitel So fallen die Lose des LebensProduktionsland Osterreich UngarnOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1918Lange ca 68 1918 57 heute MinutenStabRegie Friedrich RosenthalDrehbuch Heinrich GlucksmannProduktion Anton KolmLuise KolmJakob FleckBesetzungLiane Haid Anna Thea Rosenquist Mela Hermann Benke Adalbert von Darnau Hans Rhoden Hans Weigand Zuordnung unsicher Wilhelm Klitsch Anton Edthofer Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktionsnotizen 3 Zum Regisseur 4 Kritiken 5 Einordnung 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenAnna und Mela verdienen sich ihren Lebensunterhalt als Blumenmacherinnen Obwohl Schwestern sind die beiden jungen Frauen doch recht ungleich Wahrend Anna die Altere ernst und fleissig ist gilt Mela als leichtsinnig und flatterhaft In dem Maler Hans Weigand hat Anna einen aufrichtigen Verehrer der sie unbedingt heiraten mochte Diese ware auch nicht abgeneigt hatte sie ihrer Mutter nicht auf dem Totenbett das Versprechen gegeben sich zunachst um Mela zu kummern damit die kleine Schwester nicht auf Abwege gerate Enttauscht nimmt daraufhin Weigand ein Stipendium des reichen Mazens Adalbert von Darnau an und geht zu Kunststudien nach Italien Eines Tages werden die beiden jungen Frauen in das Haus eines wohlhabenden Bankiers gebeten um dort das Hochzeitskleid von dessen Tochter mit Blumen auszuschmucken Mela sieht ein kostbares Perlencollier und legt es aus purer Koketterie an Als jemand kommt kann sie das Schmuckstuck nicht rechtzeitig zurucklegen Das Verschwinden des Colliers wird naturlich sofort bemerkt und der Verdacht fallt auf die beiden Schwestern Es folgt eine Hausdurchsuchung bei den Geschwistern Der Schmuck wird entdeckt und die herzensgute Anna nimmt die Schuld auf sich Es kommt zu einem Prozess die anwesende Mela weicht dem Blick ihrer unschuldig angeklagten Schwester aus und lasst diese ins offene Messer rennen Schliesslich wird Anna zu einer Gefangnisstrafe verurteilt Die wahre Schuldige Mela packt hingegen mitnichten die Reue ganz im Gegenteil setzt sie ihr Leben mit der ihr eigenen liederlichen Einstellung fort Ihre Schwester hat sie daruber langst vergessen Der Blumenstickerei leid arbeitet Mela nach kurzer Zeit hinter der Theke einer Bar und lernt schliesslich den reichen und deutlich alteren Herrn von Darnau kennen den sie auch heiratet Doch auch ihm gegenuber benimmt sie sich mies betrugt ihn nach Strich und Faden mit einem Jungeren und gibt sich ganz dem Vergnugen und Laster hin Ihrem eifersuchtigen Mann der hinter ihren Ehebruch gekommen ist wirft sie nur hohnlachend entgegen Jugend gehort zu Jugend Ihrem graumelierten Gatten fehlt die Kraft Mela etwas entgegenzusetzen Nachdem Anna ihre Strafe verbusst hat kehrt sie zu ihrer Schwester zuruck und wohnt im Hause Darnau Als ihr Mann heimkehrt versteckt Mela Anna hinter einem Paravent da sie sich ihrer kriminellen Schwester schamt Darnau der hinter dem Sichtschutz einen Liebhaber Melas vermutet schiesst durch die spanische Wand und totet die vollig unschuldige Anna So ist die verantwortungsbewusste altere Schwester bis in ihren Tod hinein dem am Sterbebett der Mutter abgegebenen Versprechen treu geblieben Produktionsnotizen BearbeitenSo fallen die Lose des Lebens wurde am 13 September 1918 uraufgefuhrt Der Vierakter besass eine Lange von 1410 Meter Die vorhandene Fassung hat eine Lange von 1169 Metern Mit diesem Film endete die nahezu den gesamten Ersten Weltkrieg wahrende regelmassige filmische Zusammenarbeit zwischen Liane Haid und ihrem rund 30 Jahre alteren Kollegen Hermann Benke die unter anderem in Mit Herz und Hand furs Vaterland Mit Gott fur Kaiser und Reich Sommeridylle Die Tragodie auf Schloss Rottersheim Auf der Hohe Lebenswogen Mir kommt keiner aus und Der Konig amusiert sich gemeinsam vor die Kamera traten Zum Regisseur BearbeitenSo fallen die Lose des Lebens war einer von nur drei Filmen des judischen Theatermachers Regie Dramaturgie und Publizisten Friedrich Rosenthal Bis Marz 1938 hatte er zuletzt sechs Jahre lang am Burgtheater bei 26 Stucken Regie gefuhrt und auch am Volkstheater inszeniert Beim Anschluss Osterreichs sofort entlassen floh er nach Frankreich wo ihn die Gestapo nach dem Einmarsch der Wehrmacht verhaftete und am letzten Augusttag 1942 ins KZ Auschwitz deportierte Kritiken BearbeitenPaimann s Filmlisten resumierte Stoff und Spiel Photos und Szenerie zumeist sehr gut 1 Im osterreichischen Filmarchiv ist zu lesen Wie fallen nun die Lose Ungerecht das ist das melodramatische Moment in Rosenthals Drama und zugleich unaufhaltsam Rosenthals Film ist dahingehend tragisch als er eine uberkommene Welt die das Pochen an der Zimmertur Stefan Zweig der Katastrophen des 20 Jahrhunderts hinter ihren Vorhangen und schweren Turen nicht zu horen vermag melancholisch verabschiedet 2 Einordnung Bearbeiten 1918 1919 im Kino die Welt ist seltsam aus den Fugen Einmal wird moralisches Handeln bestraft das andere Mal soll das Phantasma einer wissenschaftlich begrundeten Weltherrschaft weniger Schrecken denn Beruhigung auslosen Die Familien sind zerrissen Emotionale Bindungen fallen in den Bereich der Geschaftsbeziehungen und sind einmal Gefuhle im Spiel dann tragen sie die Maske der Berechnung oder eines triebverzehrten Begehrens Eines ist gewiss an sich zuerst zu denken zahlt sich aus und zuviel Respekt vor den Toten mindert die Lebenschancen betrachtlich Fur die Gegenwart lautet die schlichte und perfide Losung wer nicht leben kann muss sterben SO FALLEN DIE LOSE DES LEBENS spricht schon im Titel von Unausweichlichkeit Eine junge Frau aus grauen Vorstadtverhaltnissen nimmt das Vermachtnis ihrer verstorbenen Mutter ernst Sie schutzt ihre jungere Schwester und stellt ihre eigenen Bedurfnisse zuruck Doch ihr Lebensweg gewendet als Schicksal gibt keine moralischen Kredite vielmehr Lektionen in Enttauschung und Bitterkeit Am Ende mussen alle lernen zu verlieren stummfilm atWeblinks BearbeitenSo fallen die Lose des Lebens bei The German Early Cinema Database DCH Cologne So fallen die Lose des Lebens in der Internet Movie Database englisch So fallen die Lose des Lebens bei filmportal de So fallen die Lose des Lebens auf stummfilm atEinzelnachweise Bearbeiten So fallen die Lose des Lebens In Paimann s Filmlisten So fallen die Lose des Lebens Memento des Originals vom 19 Dezember 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot filmarchiv at auf filmarchiv at Abgerufen von https de wikipedia org w index php title So fallen die Lose des Lebens amp oldid 188562634