www.wikidata.de-de.nina.az
Siren ist ein verlustbehaftet komprimierendes Audio Datenformat auf der Basis einer Frequenztransformation Siren kommt in drei Varianten die unterschiedlich breite Frequenzreproduktion aufweisen Siren7 Siren14 und Siren22 mit entsprechender Reproduktion von Frequenzen bis zu 7 14 oder 22 kHz Dabei sind fur monophone Reproduktion Bitraten von 16 24 32 48 oder 64 kb s moglich fur stereo ist jeweils das Doppelte notig Es bedingt eine algorithmische Verzogerung Latenzzeit von 40 Millisekunden Fur die 7 kHz Variante existiert ein fur den Instant Messenger aMSN nachkonstruierter freier Codec in Form einer Programmbibliothek namens libsiren 1 Technik BearbeitenDas Verfahren teilt das Signal in uberlappende Blocke von 20 Millisekunden Dauer Fur diese wird der quantisierte quadratische Mittelwert der Amplitude explizit ubertragen und das Restsignal mit Frequenz Koeffizienten aus einer modifizierte diskrete Kosinustransformation eine Variante der diskreten Kosinustransformation vom Typ 4 beschrieben welche zu 500 Hz breiten Teilbandern gruppiert und quantisiert werden Die Werte werden mit einer Art Huffman Kodierung gepackt 2 3 Geschichte BearbeitenDie Entwicklung der Siren Codecs begann bei der Firma PictureTel Corporation fur Telephonie Zwecke Diese entwickelte die Audioformate PT724 und PT716 die bei Datenraten von 24 beziehungsweise 16 kb s Audio Signale mit Frequenzen bis 7 kHz Breitband ubertragen konnten Es folgte die Weiterentwicklung PT716plus die den direkten Vorlaufer der Siren Codecs darstellt Mit der Ubernahme des Herstellers fielen die Rechte an der Technik im Oktober 2001 an Polycom Ein Teil der Technik im Wesentlichen Siren7 und Siren14 wurde 1999 von der ITU T als G 722 1 standardisiert und in diesem Zuge zur bedingten kostenlosen Nutzung freigegeben Das 2008 verabschiedete G 719 baut auf Siren22 auf Einzelnachweise Bearbeiten Youness Alaoui Siren In MultimediaWiki 15 Oktober 2006 abgerufen am 22 August 2013 englisch ITU T Study Group 16 Hrsg Low complexity coding at 24 and 32 kbit s for hands free operation in systems with low frame loss ITU T Recommendation G 722 1 2 Auflage Genf 14 Mai 2005 englisch itu int abgerufen am 22 August 2013 Jeff Rodman Polycom Siren14 Information for Prospective Licensees PDF 30 kB Polycom 20 Februar 2009 abgerufen am 22 August 2013 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Siren Audioformat amp oldid 239458928