www.wikidata.de-de.nina.az
Silent Voices ist eine finnische Power und Progressive Metal Band aus Kokkola die 1995 gegrundet wurde Silent VoicesAllgemeine InformationenHerkunft Kokkola FinnlandGenre s Power Metal Progressive MetalGrundung 1995Website http www silentvoices net Aktuelle BesetzungE Bass Pasi KauppinenE Gitarre Timo KauppinenKeyboard Henrik KlingenbergGesang Teemu KoskelaSchlagzeug Jani HurulaEhemalige MitgliederGesang Michael HennekenSchlagzeug Jukka Pekka Koivisto Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Stil 3 Diskografie 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Band wurde im Fruhling 1995 1 gegrundet und bestand aus dem Gitarristen Timo Kauppinen dem Bassisten Pasi Kauppinen dem Schlagzeuger Jukka Pekka Koivisto und dem Keyboarder Henrik Klingenberg In den folgenden Jahren wurden mehrere Demos angefertigt wobei sich die Besetzung mehrfach veranderte Nach dem Hinzukommen des Sangers Michael Henneken stabilisierte sich die Besetzung 2 Die Gruppe war bis zu diesem Zeitpunkt eine Instrumentalband gewesen 3 Im Herbst 1998 wurde eine selbstfinanzierte EP Memory and the Frame aufgenommen und 1999 4 veroffentlicht Zudem wurden ein paar Auftritte abgehalten so war die Gruppe 1999 auf dem Nummirock Metal Festival zu sehen Danach arbeitete die Gruppe in einem Studio in Kokkola weiter an neuem Material Ende 2000 erschien die Single You Got It HumanCradleGrave Letztgenanntes Lied ist auf den Samplern Northern Breeze II und Metal Rock Cavalcade vertreten Kurze Zeit spater erreichte die Gruppe einen Plattenvertrag bei diesem Label woraufhin sie sich in das Tic Toc Studio in Kemi begab um dort ihr Debutalbum aufzunehmen Das Endprodukt wurde weltweit 2002 unter dem Namen Chapters of Tragedy veroffentlicht Im Fruhling und Sommer 2003 wurde an neuem Material geschrieben und dieses wurde geprobt Im Juli begab sich die Band in die Sonic Pump Studios in Helsinki um dort das zweite Album Infernal aufzunehmen das im Juni 2004 3 erschien Da der erhoffte Erfolg ausblieb schrieben die Mitglieder weiter an neuem Material und begaben sich im Spatsommer 2005 in das Studio 57 um dort das nachste Album einzuspielen Nachdem das fertige Material in den Sonic Pump Studios abgemischt und in den Chartmakers Studios gemastert worden war kam es im Januar 2006 3 als Album unter dem Namen Building Up the Apathy in den Handel 2 Im Juni des Jahres wurde das Ausscheiden des Sangers Michael Henneken aufgrund musikalischer Differenzen bekanntgegeben 3 Auf dem nachsten Album Reveal the Change besteht die Band neben Klingenberg sowie Timo und Pasi Kauppinen aus dem Sanger Teemu Koskela und dem Schlagzeuger Jani Hurtsi Hurula Als Gastsanger wirkten Mats Leven Tony Kakko Mike Vescera und Mike DiMeo mit Das Album war im Studio 57 in Kronoby aufgenommen und abgemischt und von Ted Jensen bei Sterling Sound in New York City gemastert worden 5 2017 wurde das Live Album Darkest Night in Europe veroffentlicht 6 Stil BearbeitenLaut metalfromfinland com wurde die Band anfanglich durch Dream Theater und Rush beeinflusst 2 UMUR von progarchives com gab an dass die Band eine Mischung aus Power und Progressive Metal spielt 3 Das Rock Hard stellte bei Infernal Progressive Metal zwischen Dream Theater Symphony X sowie einen starken Hang zu fett groovenden Gitarrenrifforgien fest wobei die Musik harter und imposanter ausfalle als bei dem Vorganger Das Spiel der Instrumente sei genretypisch technisch anspruchsvoll wahrend der Gesang wie eine Mischung aus Michael Vescera und Russell Allen klinge Michael Henneken verstehe zwar etwas von seinem Fach jedoch gelinge es ihm nicht ausdrucksstarke Gesangslinien zu kreieren 7 In einer spateren Ausgabe rezensierte Wolfram Kuper Building Up the Apathy und beschrieb die Musik als professionell eingespielte Mischung aus Melodic und Progressive Metal Keines der Lieder ist unter sechs Minuten lang wobei sie mal mehr und mal weniger durch Dream Theater beeinflusst klangen 8 Jenny Ronnebeck schrieb dass auf Darkest Night melodisch progressive Songs enthalten sind die jedoch recht konstruiert klangen Das Album sei fur Fans von Masterplan Thunderstone Sonata Arctica und Nocturnal Rites geeignet 9 Jost Frommhold von Metal de schrieb in seiner Rezension zu Infernal vor allem die Gitarren wurden an Dream Theater erinnern Der Gesang klinge etwas wie der von James LaBrie habe jedoch nicht einen so affektierten Charakter Im Gegensatz zu Dream Theater sei Silent Voices jedoch geradliniger und vermeide Breaks und ein zu anspruchsvolles Gitarrenspiel Zudem sei man starker im Power Metal verwurzelt 10 Diskografie Bearbeiten1995 Instrumental Demo 95 Demo Eigenveroffentlichung 1997 Nothing Lasts Forever Demo Eigenveroffentlichung 1999 Memory and the Frame EP Eigenveroffentlichung 2000 You Got It HumanCradleGrave Single Eigenveroffentlichung 2002 Chapters of Tragedy Album Low Frequency Records 2004 On the Wings of Rage Single Low Frequency Records 2004 Infernal Album Low Frequency Records 2006 Building Up the Apathy Album Low Frequency Records 2013 Reveal the Change Album Innerwound Recordings 2015 Darkest Night Single Innerwound Recordings 2017 Darkest Night in Europe Live Album 57 Records Weblinks BearbeitenWebsite der BandEinzelnachweise Bearbeiten Biography musicmight com archiviert vom Original am 9 Marz 2016 abgerufen am 22 Mai 2020 a b c Biography metalfromfinland com archiviert vom Original am 17 Juli 2014 abgerufen am 22 Mai 2020 a b c d e UMUR Silent Voices biography progarchives com abgerufen am 22 Mai 2020 Silent Voices Memory And The Frame EP metalstorm net abgerufen am 22 Mai 2020 Info Facebook abgerufen am 22 Mai 2020 Silent Voices 2 Darkest Night In Europe Discogs abgerufen am 22 Mai 2020 Silent Voices Infernal In Rock Hard Nr 211 Dezember 2004 Wolfram Kuper Silent Voices Building Up the Apathy In Rock Hard Nr 226 Marz 2006 Jenny Ronnebeck Silent Voices Reveal the Change In Rock Hard Nr 321 Februar 2014 Jost Frommhold Silent Voices Infernal Metal de abgerufen am 23 Mai 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Silent Voices amp oldid 211075091