www.wikidata.de-de.nina.az
Sergei Jewgenjewitsch Lopatin russisch Sergej Evgenevich Lopatin wiss Transliteration Sergej Evgen evic Lopatin 19 Marz 1939 in Saratow 17 Januar 2004 war ein sowjetischer Gewichtheber Sergei Lopatin mit seinem Vater Jewgeni Lopatin Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 2 1 UdSSR Meisterschaften 3 Weltrekorde 4 WeblinksWerdegang BearbeitenSergei Lopatin wuchs in einer sportlichen Familie auf Sein Vater war Jewgeni Lopatin der 1952 bei den Olympischen Spielen in Helsinki im Leichtgewicht hinter Thomas Kono die Silbermedaille gewonnen hatte Es verwundert daher nicht dass er sich schon als Jugendlicher ebenfalls dem Gewichtheben zuwandte nachdem er vorher wie die meisten Jungens schwamm turnte und Rad fuhr 1955 bestritt er mit 52 kg Korpergewicht seinen ersten Wettkampf bei dem er 200 kg im olympischen Dreikampf erzielte 1958 wurde er zur Sowjetarmee eingezogen und gewann im selben Jahr die Armeemeisterschaft im Leichtgewicht mit 350 kg Um auch zu internationalen Einsatzen zu kommen musste sich Sergei erst bei den nationalen Wettkampfen durchsetzen Das war in der damaligen Sowjetunion sehr schwer denn bei diesen Kampfen wurden oftmals sowohl in der Spitze als auch in der Breite bessere Leistungen erzielt als bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften Sergei kam nur zu einem Einsatz bei einer Weltmeisterschaft Grund dafur durfte auch gewesen sein dass er mit seiner offenen unbekummerten Art ofters bei den sowjetischen Funktionaren Anstoss erregte die ihm deswegen Wiktor Buschujew und Wladimir Kaplunow die er in nationalen Wettkampfen oftmals besiegt hatte vorzogen Internationale Erfolge Bearbeiten WM Weltmeisterschaft EM Europameisterschaft Le Leichtgewicht Mi Mittelgewicht 1961 1 Platz Grand Prix in Moskau Le mit 407 5 kg vor Mustafa Jagly Ogly UdSSR 396 kg und Wladimir Kaplunow 392 5 kg 1961 2 Platz WM EM in Wien Le mit 400 kg hinter Waldemar Baszanowski Polen 402 5 kg und vor Marian Zielinski Polen 395 kg 1962 1 Platz Grand Prix von Moskau Le mit 405 kg vor Kaplunow 400 kg und Hussein Agypten 367 5 kg 1962 1 Platz Welt Jugendfestspiele in Helsinki Le mit 412 5 kg 1963 1 Platz Grand Prix von Moskau Le mit 417 5 kg vor Kaplunow 395 kg und Wiktor Buschujew UdSSR 392 5 kg 1965 2 Platz Grand Prix von Moskau Le mit 420 kg hinter Jewgeni Kazura UdSSR 422 5 kg und vor Bagocs Ungarn 365 kg UdSSR Meisterschaften Bearbeiten 1960 2 Platz Le mit 395 kg hinter Buschujew 397 5 kg und vor Jagly Ogly 390 kg 1961 1 Platz Le mit 405 kg vor Kaplunow 405 kg und Buschujew 395 kg 1963 1 Platz Le mit 420 kg 1965 1 Platz Le mit 420 kg vor Kazura 415 kg und Nogaitschew 407 5 kg 1966 6 Platz Mi mit 405 kg Sieger Wiktor Kurenzow 435 kg Weltrekorde Bearbeiten alle im Leichtgewicht d i bis 67 5 kg Korpergewicht erzielt im beidarmigen Drucken 133 kg 1961 in Kairo 135 kg 1962 in Helsinki 136 kg 1963 in Moskau 139 kg 1963 in Moskau 139 5 kg 1963 in Moskau im beidarmigen Reissen 131 kg 1963 in Moskau 131 5 kg 1963 in Lemberg 133 kg 1965 in Moskau im olympischen Dreikampf 395 kg 1960 in Moskau 400 kg 1960 in Riga 407 5 kg 1961 in Moskau 412 5 kg 1962 in Helsinki 417 5 kg 1963 in Moskau 420 kg 1963 in Moskau Weblinks BearbeitenSergej Lopatin in Top Lifters of the 20th CenturyPersonendatenNAME Lopatin Sergei JewgenjewitschALTERNATIVNAMEN Lopatin Sergej Evgenevich russisch Lopatin Sergej Evgen evic wissenschaftliche Transliteration KURZBESCHREIBUNG sowjetischer GewichtheberGEBURTSDATUM 19 Marz 1939GEBURTSORT SaratowSTERBEDATUM 17 Januar 2004 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sergei Jewgenjewitsch Lopatin amp oldid 238324302