www.wikidata.de-de.nina.az
Die Steinhub auch Stainhub Untere Stainhub oder Faschinghub ist ein teilweise denkmalgeschutztes Ensemble der Industriekultur in Micheldorf in Oberosterreich im Bezirk Kirchdorf Das Sensenwerk wurde vor 1588 errichtet war uber 350 Jahre im Besitz der Familie Stainhuber und wurde 1966 stillgelegt Heute beherbergt der ehemalige Sensenhammer die Ausstellung Klangwelten SteinhubKirchdorf Micheldorf KM LageAdresse HammerwegKatastralgemeinde MittermicheldorfKoordinaten 47 52 50 7 N 14 7 51 1 O 47 880758 14 130856 Koordinaten 47 52 50 7 N 14 7 51 1 OGeschichteGrundung vor 1588Stilllegung 1966Zeichen Wildschwein 1830 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Bauwerke 3 1 Steinhuberhammer 3 2 Steinhub Herrenhaus 3 3 Steinhuberhausl 3 4 Stadel 4 Siehe auch 5 Literatur 6 WeblinksLage BearbeitenDie Steinhub liegt am Oberlauf der Krems in der Katastralgemeinde Mittermicheldorf zwischen den ehemaligen Sensenschmieden am Aigen Melcherl und am Gries Gradn Gemeinsam mit diesen bildete sie ab dem 19 Jahrhundert das Sensenwerk Zeitlinger Geschichte Bearbeiten nbsp Aufkleber mit Eber tschechisch kanec Als erster Meister auf dieser Werkstatt wird 1587 ein Hans Holzinger erwahnt Ihm folgten 1588 Christoph und Barbara Stainhuber Die Schmiede blieb uber 350 Jahre lang im Besitz ihrer Familie Wahrend der gesamten Zeit wurde immer das gleiche Zeichen Werkmesser Quermesser geschlagen ein Werkzeug der Lederer Nachkomme Paul Stainhuber verkaufte den Besitz schliesslich 1824 an seine Nachbarn Carl und Theresia Stainhuber vom Gradnwerk welche die Steinhub 1826 an ihre Tochter Theresia und deren Ehemann Michl Moser ubergaben Diese tauschten die Steinhub 1830 mit dem Sensenwerk Grunau im Graben in Klaus des Caspar Zeitlinger der seinerseits mit einer Tochter Carl Stainhubers verheiratet war Da Michl Moser das alte Zeichen Werkmesser in Klaus weiterverwendete liess sich Caspar Zeitlinger ein neues Zeichen Wildschwein protokollieren das auf die Grundungslegende der damaligen Grundherrschaft Kremsmunster anspielt und heute noch am Steinhuberhammer zu sehen ist Bauwerke BearbeitenDas Ensemble bestand aus zahlreichen Bauwerken von denen ein wesentlicher Teil noch heute erhalten ist Steinhuberhammer Bearbeiten nbsp WildschweinEhemaliges Hammergebaude der Sensenschmiede Untere Stainhub 1831 unter Einbeziehung alterer Substanz adaptiert und erweitert Vereinheitlichend gestaltete Rundgiebel mit Figurennischen und Doppeladlern bekront vom Hammerzeichen Wildschwein Tafel bez Durch Caspar Zeitlinger und Josepha Zeitlinger im Jahre 1831 erbaut worden Um 1900 angebautes original erhaltenes Turbinenhaus mit Voith Turbine dem altesten Modell dieser Type in der Region Der Steinhuberhammer steht unter Denkmalschutz und beherbergt heute als Teil des OO Sensenschmiedemuseums die Klangwelten Steinhub Herrenhaus Bearbeiten Das Herrenhaus die eigentliche Steinhub ist auf einer ovalen Tafel uber der Eingangstur datiert Durch Caspar Zeitlinger und Josepha Zeitlinger im Jahre 1837 erbaut worden Der eingeschossige Vierkanthof wurde als Wohn und Wirtschaftsgebaude genutzt Steinhuberhausl Bearbeiten Das Steinhuberhausl auch Karntnerhausl oder Kohlerhausl zwischen Hammer und Herrenhaus gelegen besass als eines der letzten ursprunglich erhaltenen Beispiele eines Sengsschmiedhausls besonderen Zeugniswert 2017 wurde es abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt Stadel Bearbeiten Ausserdem ist einer von ursprunglich mehreren Stadeln erhalten Uber einem Tor sind die geschnitzten Initialen M M Michl Moser und das alte Zeichen Werkmesser zu sehen Die Kampferstucke tragen die geschnitzte Jahreszahl 18 41 Der Stadel stellt mit seinen schon gearbeiteten Details eine bemerkenswerte Zimmermannsarbeit des 19 Jahrhunderts dar Siehe auch BearbeitenListe der Sensenwerke in OsterreichLiteratur BearbeitenFranz Schrockenfux Geschichte der osterreichischen Sensenwerke und ihrer Besitzer Linz Achern 1975 Franz Neumeyer Heimatbuch Micheldorf 1997 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sensenschmiede Steinhub Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webprasenz der KulturschmiedeAusgewahlte Denkmalschutzobjekte in Micheldorf in Oberosterreich Burg Altpernstein Georgenberg Pfarrkirche Heiligenkreuz Pfarrkirche Micheldorf Sensenschmiede Steinhub Sensenschmiede am oberen Absang Sensenschmiede an der ZinneAusfuhrliche Information zu allen Denkmalern Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Micheldorf in Oberosterreich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sensenschmiede Steinhub amp oldid 236576540