www.wikidata.de-de.nina.az
Der Sellegraben im sachsen anhaltischen Landkreis Harz ist ein orografisch rechter Zufluss des Brummeckebachs im Harz 1 Die Flussordnungszahl dieses Bergbachs ist 7 SellegrabenBild gesucht BWDatenLage Oberharz am Brocken Landkreis Harz Sachsen Anhalt Deutschland Flusssystem ElbeAbfluss uber Brummeckebach Hassel Rappbode Bode Saale Elbe NordseeUrsprung Vereinigung zweier Quellbache nahe Rotacker im Harz51 40 8 N 10 50 9 O 51 668962 10 835735 502 1Quellhohe 502 1 m u NHNMundung nahe Hasselfelde an der B 81 in den Brummeckebach51 686138888889 10 842194444444 459 2 Koordinaten 51 41 10 N 10 50 32 O 51 41 10 N 10 50 32 O 51 686138888889 10 842194444444 459 2Mundungshohe 459 2 m u NHNHohenunterschied 42 9 mDurchflossene Stauseen Hoyer Teich Waldseebad HasselfeldeVerlauf BearbeitenDer Sellegraben entsteht im Unterharz im Naturpark Harz Sachsen Anhalt in einem ausgedehnten Quellgebiet etwa 600 m Luftlinie vom sudlichen Dorfrand von Rotacker zu Hasselfelde aus dem Zusammenfluss zweier Hauptquellbache Der linke Quellbach entspringt auf etwa 545 m u NHN nahe dem Naturschutzgebiet NSG Radeweg und der rechte auf etwa 535 m Hohe beim NSG Tannichen Der Zusammenfluss erfolgt auf 502 1 m Hohe Bis Rotacker werden noch zwei grossere Zuflusse aufgenommen Nach ostlichem Passieren von Rotacker mundet der Sellegraben etwa 300 m entfernt vom Sudwestrand Hasselfeldes zu Oberharz am Brocken auf 459 2 m Hohe etwas sudlich vom Ende der Harzhochstrasse an der Bundesstrasse 81 in den dort von Westen kommenden Hassel Zufluss Brummeckebach 1 In Rotacker werden der Hoyerteich und das Waldseebad Hasselfelde durchflossen Der auch als Angelgewasser genutzte Hoyer Teich dient als Vorwarmbecken fur das 10 500 m grosse Naturfreibad Der Fischbestand wird zufutterungsfrei gering gehalten und als Lebensraum von Edelkrebsen geschutzt Drei Kleinklaranlagen in diesem Bereich entwassern uber eine Vorflut unterhalb des Waldseebads in den Sellegraben Namensbedeutung BearbeitenDie Nebenbedeutung des Namens Sellegraben ist nicht bekannt kann aber aus ahnlichen Flussen abgeleitet werden Der Name der ebenfalls zum Flusssystem Bode gehorigen Selle Bach und Selleke Bach leitet sich vom mittelhochdeutschen selle Zelle bzw dem althochdeutschen salida Wohnung Haus Hutte her Dabei ist auch der dazugehorige Grund und Boden gemeint Wahrscheinlich ware also ein Bach der auf zum Haus gehorigen Grund und Boden fliesst Graben leitet sich vom althochdeutschen grabo bzw dem mittelhochdeutschen grabe her Gemeint ist ursprunglich eine durch Grabung entstandene Vertiefung der Begriff wurde spater aber auch fur naturliche Bache verwandt So wird das Grundwort Graben fur etwa 17 Prozent der Gewasser im Flusssystem der Saale benutzt 2 Einzelnachweise Bearbeiten a b Amtliche topographische Karte Elfriede Ulbricht Das Flussgebiet der thuringischen Saale 1 Auflage Max Niemeyer Halle Saale 1957 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sellegraben amp oldid 238808889