www.wikidata.de-de.nina.az
Der Sellbach ist ein etwa ein Kilometer langer rechter Zufluss des Odenbaches im rheinland pfalzischen Landkreis Kaiserslautern auf dem Gebiet der zur Verbandsgemeinde Otterbach Otterberg gehorenden Ortsgemeinde Schallodenbach SellbachBild gesucht BWDatenGewasserkennzahl DE 2546812Lage Saar Nahe Bergland Nordpfalzer Bergland Lichtenberg Hohenrucken Untere LauterhohenDeutschland Rheinland Pfalz Landkreis KaiserslauternFlusssystem RheinAbfluss uber Odenbach Glan Nahe Rhein NordseeQuelle nordnordostlich von Schallodenbach49 33 20 N 7 43 21 O 49 555595 7 7225 394Quellhohe ca 394 m u NHN 1 Mundung ostlich von Schallodenbach von rechts in den Odenbach49 541252 7 741471 307 8 Koordinaten 49 32 29 N 7 44 29 O 49 32 29 N 7 44 29 O 49 541252 7 741471 307 8Mundungshohe 307 8 m u NHN 1 Hohenunterschied ca 86 2 mSohlgefalle ca 86 Lange 1 km 2 Einzugsgebiet 76 4 ha 2 Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Natur und Umwelt 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseVerlauf BearbeitenDer Sellbach entsteht im Naturraum Lichtenberg Hohenrucken des Nordpfalzer Berglandes aus zwei Quellasten am sudlichen Fusse der Anhohe Galgen 444 m u NHN gut 600 m nordnordostlich von Schallodenbach Der rechte Quellast entspringt auf einer Hohe von 394 m in einer landwirtschaftlich genutzten Zone des Gewannes Kreuzhofer Strass Er fliesst zunachst etwa 200 m in sudlicher Richtung und vereinigt sich im Gewanne Hinterer Buchgraben mit dem aus dem Gewanne Unterer Wickelwald kommenden linken Quellast Der Bach lauft dann begleitet von starkem Geholz sudwarts durch die Felder und Wiesen des Gewannes Vorderer Buchgraben am westlichen Fusse des Reiserberges 460 m entlang In der Flur Im Sellbach wechselt der hier nur sparlich mit Buschen bewachsene Bach nach Sudsudwesten und dreht dann kurz danach ostlich des Dorfes Schallodenbach wieder nach Suden Er zieht nun wieder stark mit Buschen und Baumen bewachsen in einem Abstand von etwa 70 m am Ostrand des Dorfes entlang verschwindet dann nordlich der Wickelhofer Strasse verrohrt in den Untergrund und mundet schliesslich unterirdisch auf einer Hohe von 307 8 m ostlich von Schallodenbach von rechts in den aus dem Osten kommenden Odenbach Der Sellbach mundet nach etwa 1 km langem Lauf mit mittlerem Sohlgefalle von etwa 86 rund 86 Hohenmeter unterhalb seines Ursprungs Natur und Umwelt BearbeitenDas Oberlauftal des Sellbaches mit seinen naturlich bewachsenen feinsedimentreichen Steilufern sowie die dortige Feuchtwiese und die angrenzenden grossen Streuobstbestande sind ein wertvolles geschutztes Biotop in dem zahlreiche Tier und Pflanzenarten beheimatet sind 3 Weblinks BearbeitenVerlauf des Sellbachs auf Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise Der Sellbach mit Teileinzugsgebieten auf dem GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland Pfalz Hinweise Harald Uhlig Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 150 Mainz Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1964 Online Karte PDF 4 7 MB Einzelnachweise Bearbeiten a b Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise a b GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland Pfalz Hinweise Landschaftsplanung der Verbandsgemeinde Otterberg Integration April 1997 Landkreis Kaiserslautern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sellbach Odenbach amp oldid 214904071