www.wikidata.de-de.nina.az
Seiji Kimoto 1937 in Osaka Japan 27 April 2022 in Neunkirchen Saar war ein japanisch deutscher Kunstler der vor allem als Bildhauer und Kalligraph tatig war Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Offentlicher Raum 3 Ausstellungen 4 Werke 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKimoto wuchs in Osaka Japan auf und studierte dort Innenarchitektur und Zen Malerei Von 1961 bis 1967 arbeitete er als Innenarchitekt und besuchte anschliessend das Goethe Institut in Staufen im Breisgau wo er 1967 seine spatere Frau Ursula kennen lernte 1968 begann er ein Studium an der Kunsthochschule Saarbrucken bei Boris Kleint 1 und begrundete in dieser Zeit die Gruppe 7 mit Seit 1971 arbeitete er als freischaffender Kunstler und war Grundungsmitglied des Bundesverband Bildender Kunstlerinnen und Kunstler im Saarland Er wohnte seit mehreren Jahren in Wiebelskirchen 1 1985 war er Grundungsmitglied des Saarlandischen Kunstlerhauses 1995 gewann er den 1 Preis in einem Wettbewerb zur Erstellung des Verkehrsmittelpunktes in Weiskirchen 1999 wurde er fur den Kunstpreis Robert Schuman der QuattroPole nominiert 2 Kimoto formulierte das Hauptziel seines Schaffens so Mein kunstlerisches Anliegen ist das Bewusstmachen dessen was Menschen einander antun konnen vor allem wenn die Menschenrechtsverletzung politisch legitimiert ist Auf Grund dieser Einstellung widmete sich Kimoto vor allem der Gestaltung von Mahnmalen an Orten des Grauens Er schuf aber auch meditative Tuschebilder und Kalligrafien die er in dem Projekt Raku Sho Klingende Zeichen in Zusammenarbeit mit einem Musiker auch horbar machte 3 Offentlicher Raum Bearbeiten nbsp Mahnmal an der Klaranlage SinnerthalEinige Ausseninstallationen beschaftigten sich mit dem Zweiten Weltkrieg 1997 wurde im Huttenpark in Neunkirchen ein Mahnmal fur Zwangsarbeiter in Neunkirchen eroffnet Eine zweite Installation befindet sich an der Klaranlage Sinnerthal 4 2004 wurde sein Relief Menschenmaterial an der Gedenkstatte Berlin Hohenschonhausen eingeweiht 2006 folgte eine Grossplastik an der KZ Gedenkstatte Mauthausen 2009 ubergab Kimoto die Installation Orientierung an die Fachoberschule fur Design in Saarbrucken 2010 errichtete Kimoto die grosse Stahlplastik Abwehr Auslieferung in Saarbrucken an der Johanniskirche 2011 ubergab Kimoto eine Skulptur an die Alex Deutsch Stiftung 2016 erfolgte die Ubergabe der Installation Sagt Nein an der Geschwister Scholl Schule in Blieskastel 2019 wurde in Osterreich die Installation Unvergessen Ungebrochen an der Gedenkstatte KZ Loibl der Offentlichkeit ubergeben Ausstellungen BearbeitenKimotos erste Einzelausstellungen erfolgten 1972 in der Galerie Elitzer Saarbrucken und der Galerie Schneider Sato in Karlsruhe 1988 wurde Kimoto anlasslich der Eroffnung des Neunkircher Burgerhauses eine Ausstellung gewidmet Dies war der Beginn einer Ausstellungsreihe namens anstosse die von Oberburgermeister Peter Neuber initialisiert wurde 5 1973 Galerie Studio 68 Speyer 1974 Kunstkontor Blank Marburg 1975 Kunstverein Gutersloh 1976 Rheinisch Westfalische Auslandsgesellschaft Dortmund Asia Haus Saarbrucken Galerie Faber Fulda 1977 Kunsthaus Blank Marburg 1980 Galerie Im Zwinger St Wendel Kunsthaus Blank Marburg Asia Haus Frankfurt 1981 Galerie Vanille Emmerich 1981 82 Evangelische Akademie Bad Boll 1982 Galerie Spectrum Frankfurt 1983 Rathaus Neunkirchen 1984 Rosengalerie Bielefeld Art Gallery Luxemburg 1985 Galerie am Graben Fulda Hohaus Museum Lauterbach Schlossgalerie Bonn Kunstwerkstatt Wurzburg 1987 Landratsamt Wetzlar Saarlandisches Kunstlerhaus Saarbrucken 1988 Galerie im Burgerhaus Neunkirchen 1991 Saarlandisches Kunstlerhaus Saarbrucken 1994 Galerie Simoncini Luxemburg Galerie 48 Saarbrucken Bosener Muhle Bosen 1995 Museum St Wendel Wohnkunst Galerie Karlsruhe Galerie im Hof St Wendel VSE Saarbrucken 1996 Galerie im Hof St Wendel 1997 Galerie Simoncini Luxemburg Galerie 48 Saarbrucken 1998 Galerie im Alten Schloss Dillingen 1999 Galerie in der Alten Brauerei St Ingbert 2000 Galerie Rathaus Volklingen 2002 Rathaus Galerie Saarwellingen 2003 Galerie Simoncini Luxembourg Gedenkstatte Berlin Hohenschonhausen Berlin 2004 Kreuzgang Dominikanerkirche St Blasius Regensburg 2005 Robert Schuman Haus Katholische Akademie Trier 2006 Galerie TU Kaiserslautern KZ Mauthausen 2007 Retrospektive Altes Schloss Dillingen Rood MediArt Luxemburg 2008 Drei Ansichten Gewerblich Technisches Bildungszentrum Saarbrucken 2009 Kalligrafie Ausstellung VHS Kaiserslautern Quer SCHNITT Saar Pfalz Park Bexbach 2015 Centre europeen du resistant deporte Struthof Gemeinschaftsausstellung 2018 Stadtische Galerie NeunkirchenWerke BearbeitenBonsai Menschen Queisser Verlagsgesellschaft Lebach 1983 ISBN 3 921815 48 7 Halbe Wahrheit ganze Luge Satze amp Gegensatze Mit Michael Raus mediArt Luxemburg 2007 ISBN 978 2 9599749 0 8 Kalligrafie Weblinks BearbeitenOffizielle Website Kimoto Seiji in der Datenbank Saarland Biografien Literatur zu Seiji Kimoto in der Saarlandischen Bibliographie Anton Markmiller Paul Bertemes Alexander Bennemann Kimoto Seiji In Kunstlerlexikon Saar Sandra Kraemer Claudia Maas 11 Marz 2012 abgerufen am 13 Mai 2011 Einzelnachweise Bearbeiten a b Gunther Scharwath Kunst und Kunstler in Neunkirchen In Rainer Knauf und Christof Trepesch Hrsg Neunkircher Stadtbuch Kreisstadt Neunkirchen 2005 ISBN 3 00 015932 0 S 641 Vita Offizielle Website abgerufen am 12 Mai 2012 Vincent Bauer und Michael Emmerich Ein Kunstler der menschliche Wurde sichtbar machte In Saarbrucker Zeitung 29 April 2022 S B5 Rainer Knauf Gefallenendenkmale Kriegsopfermale Mahnmale fur die Opfer des Nationalsozialismus In Rainer Knauf und Christof Trepesch Hrsg Neunkircher Stadtbuch Kreisstadt Neunkirchen 2005 ISBN 3 00 015932 0 S 324 f Nicole Nix Hauck Raume fur Kunst In Rainer Knauf und Christof Trepesch Hrsg Neunkircher Stadtbuch Kreisstadt Neunkirchen 2005 ISBN 3 00 015932 0 S 641 Normdaten Person GND 112312276 lobid OGND AKS LCCN no2015067006 VIAF 35103642 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kimoto SeijiKURZBESCHREIBUNG japanisch deutscher KunstlerGEBURTSDATUM 1937GEBURTSORT Osaka JapanSTERBEDATUM 27 April 2022STERBEORT Neunkirchen Saar Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Seiji Kimoto amp oldid 223862044