www.wikidata.de-de.nina.az
Segne du Maria ist ein romisch katholisches Marienlied Es geht auf ein Gedicht von Cordula Wohler zuruck die es 1870 wahrend ihrer Konversion vom protestantischen zum katholischen Glauben verfasste Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Fassungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Cordula Wohler Fotografie 1868 Die evangelisch lutherische Pfarrerstochter Cordula Wohler befand sich um 1870 in Auseinandersetzungen mit ihrer Familie nachdem ihr Wunsch nach einer Konversion zum Katholizismus bekannt geworden war In dieser Situation entstand am 31 Mai 1870 ein Hymnus an die Gottesmutter Maria die Wohler besonders verehrte Das Gedicht wurde spater von Karl Kindsmuller 1876 1955 vertont Als Erstdruck der Melodie gilt ein Andachtsblatt dessen Imprimatur auf den 2 Juni 1916 datiert ist Vor allem in Bayern Osterreich und Tirol zahlt das Lied zu den wichtigsten deutschsprachigen Marienliedern und war in den meisten suddeutschen Diozesangesangbuchern enthalten 1937 war es im katholischen deutschen Militargesangbuch abgedruckt In die Listen von Einheitsliedern wurde es jedoch nicht aufgenommen ebenfalls nicht in das 1975 erschienene Gebet und Gesangbuch Gotteslob In der Neuausgabe des Gotteslob 2013 ist es unter Nr 535 aufgefuhrt Bei einer vorhergehenden Umfrage des Deutschen Liturgischen Instituts 2003 war es das meistgewunschte und im bisherigen Gotteslob am meisten vermisste Lied Fassungen BearbeitenDie Lichtenhager Urfassung Cordula Wohlers bietet funf Strophen Die Gesangstraditionen konnen davon abweichen Eine bayerische Tradition kennt vier Strophen eine osterreichische ebenfalls funf Insgesamt sind 14 verschiedene Strophen mit unklarer Herkunft bekannt darunter auch einige fur Priester 1 fur Primizfeiern oder Priesterjubilaen fur Ehepaare 2 Das Gotteslob 2013 bietet drei Strophen 3 in der Vertonung des Regensburger Kirchenmusikers Karl Kindsmuller Lichtenhager Urfassung 1870 4 Text des Liedes im Gotteslob 2013 Segne du Maria segne mich dein Kind Nur durch Muttersegen Kinder glucklich sind Segne all mein Denken Streben Sein und Tun lass in deinem Segen Tag und Nacht mich ruh n Segne du Maria alle die mir lieb Deinen Gnadensegen ihnen taglich gib deine Mutterhande breit auf alle aus segne alle Herzen segne jedes Haus Segne du Maria die mir wohlgetan Lass fur ihre Treue sie den Lohn empfah n Was sie mir erwiesen o vergilt es du jede Gnadengabe wende ihnen zu Segne du Maria die so weh mir tun die so tief mich kranken und verwunden nun Bringe sie zum Frieden und zum wahren Heil gib am wahren Glauben einst auch ihnen Teil Segne du Maria uns re letzte Stund Susse Trostesworte flust re dann dein Mund Deine Hand die linde druck das Aug uns zu Bleib in Tod und Leben unser Segen du Segne du Maria segne mich dein Kind dass ich hier den Frieden dort den Himmel find Segne all mein Denken segne all mein Tun lass in deinem Segen Tag und Nacht mich ruhn Segne du Maria alle die mir lieb deinen Muttersegen ihnen taglich gib Deine Mutterhande breit auf alle aus segne alle Herzen segne jedes Haus Segne du Maria unsre letzte Stund Susse Trostesworte flustre dann der Mund Deine Hand die linde druck das Aug uns zu bleib im Tod und Leben unser Segen du Literatur BearbeitenEsther Hornung Doing identity doing biography doing conversion Cordula Wohler Peregrina Schmid in den Analysekategorien Geschlecht Konfession Heimat In theologie geschichte 11 2016 ISSN 1862 1678 S 123 169 theologie geschichte de Hermann Kurzke Christiane Schafer Mythos Maria Beruhmte Marienlieder und ihre Geschichte C H Beck Munchen 2014 ISBN 978 3 406 66956 9 S 123 146 DOI 10 17104 9783406669576 123 Siegfried Staudinger Segne Du Maria wie das schone Marienlied entstand Media Maria Verlag Illertissen 2013 ISBN 978 3 9815698 7 2 Wieland Vogel Doch meine Seel habt ihr nicht Die Konversion der Dichterin Cordula Wohler Christiana Verlag Kisslegg Immenried 2020 ISBN 978 3 7171 1325 6 S 193 220 Weblinks BearbeitenGeschichte und Interpretation des Liedes auf www bote von fatima de marienlieder einst und jetzt Noten der Gotteslob Version von Segne du Maria Segne du Maria gesungen von den Regensburger DomspatzenEinzelnachweise Bearbeiten Segne du Maria auch eine Version zum Priesterstand Abgerufen am 13 Dezember 2022 P Martin Lowenstein SJ Abgerufen am 13 Dezember 2022 Marienlieder einst und jetzt Abgerufen am 2 Mai 2022 Wieland Vogel Doch meine Seele habt ihr nicht Die Konversion der Dichterin Cordula Wohler Kisslegg Immenried 2020 ISBN 978 3 7171 1325 6 S 206 208 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Segne du Maria amp oldid 230602618