www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Schramkette ist eine umlaufende Gliederkette die zur Gewinnung von Lagerstatteninhalten dient 1 Schramketten werden im Bergbau an schneidend wirkenden Schrammaschinen und an Continuous Minern alterer Bauart eingesetzt 2 Fur das Schneiden von Hartgestein wie Marmor oder Travertin sind spezielle Schramketten entwickelt worden 3 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 1 Schrammeissel 2 Einsatz 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseAufbau BearbeitenDie Schramkette besteht aus einzelnen Kettengliedern 2 Jedes Kettenglied besteht aus einer speziell geformten Tasche bzw Nocke 4 dem Meisselhalter 2 In diese Taschen wird der Schrammeissel 4 auch Zahn genannt 1 gesteckt An den Meisselhaltern sind seitlich Druckschrauben angebracht um die Schrammeissel zu befestigen Die Meissellocher an den einzelnen Meisselhaltern sind gegeneinander versetzt Dadurch bedingt verteilen sich die Schrammeissel uber die gesamte Schrambreite 4 An den einzelnen Meisselhaltern befinden sich Verbindungslaschen 1 Die Ketten sind an den Verbindungslaschen miteinander vernietet oder bei verbesserten Ketten mit Bolzen verbunden Bei der Verbindung mit Bolzen lassen sich Reparaturarbeiten bei einem Kettenriss schneller durchfuhren Je nach Kettenausfuhrung hat eine Schramkette neun elf oder dreizehn Meisselreihen Dadurch werden Schramdicken von 120 bis 175 Millimetern erzielt Ketten neuerer Bauart mit elf oder dreizehn Meisselreihen haben gegenuber den Ketten alterer Bauart eine bessere Laufruhe Die ist bedingt durch einen verbesserten Schnittvorgang gleichmassigeres Schneiden und groberes Schramklein Auch ist bei Schramketten neuerer Bauart die Staubentwicklung nicht so gross wie bei den Ketten alterer Bauart 4 Die Schramketten haben je nach Grosse der Schrammaschine eine Lange von bis zu zehn Metern 3 Schrammeissel Bearbeiten Die Schrammeissel sind aus Stahl gefertigt und haben eine verschleissarme Schneide aus Hartmetall 2 Fur weicheres Gestein werden auch Meissel genutzt die komplett aus Spezialstahl gefertigt wurden Diese Zahne werden mit einer besonderen thermischen Behandlung versehen Bei dieser thermischen Behandlung werden sie entsprechend gehartet gleichzeitig erhalten sie durch diese Warmebehandlung die erforderliche Zahigkeit 1 Als Meisseltypen wurden Stiftmeissel und Plattenmeissel eingesetzt Am besten bewahrt haben sich Plattenmeissel mit Hartmetallplattchen die einen Kobaltgehalt von neun bis elf Prozent haben Plattenmeissel haben einen allseitigen Kantenschnitt und schutzen den Schaft langer vor Verschleiss als Stiftmeissel Ausserdem lassen sie sich besser nachschleifen Die Meissel verschleissen an den Schneidflachen und an den Freiflachen Die Meissel haben beim Schramen in Steinkohle eine Einzelstandlange das ist die Flache die zwischen zwei Nachschliffen mit dem Meissel geschramt werden kann von 500 bis 4500 Quadratmetern Die Gesamtstandlange das ist die gesamte Flache die wahrend der Lebensdauer eines Meissels geschramt werden kann betragt in Steinkohle zwischen 1000 und 40 000 Quadratmetern 4 Die Standlange hangt ab von der Art und Harte des zu schramenden Minerals von der Schnitt und Vorschubgeschwindigkeit von der Gute der thermischen Behandlung der Meissel und von der Pflege des Meissels 1 Die optimale Schramkettengeschwindigkeit liegt zwischen 0 4 Metern pro Sekunde bei Kupferschiefer und funf Metern pro Sekunde bei reiner Kohle Bei mit Hartmetall bestuckten Schneidmeisseln ist die Standlange mehr als zwanzig mal so hoch wie bei normalen Stahlmeisseln Damit die Schrammeissel lange genug eingesetzt werden konnen mussen sie rechtzeitig nachgeschliffen werden 4 Abgenutzte Zahne werden in bestimmten Zeitabstanden durch neue ersetzt 1 Einsatz BearbeitenDie Schramkette wird auf den Schramarm der Schrammaschine aufgezogen und in einer Schiene gefuhrt 3 Beim Schramen muss die Kette so laufen dass die schneidenden Schrammeissel aus dem Schram heraustreten Dadurch wird die Schrammaschine gegen den Stoss gezogen und das Schramklein wird aus dem Schram herausgefordert Abhangig vom Stoss muss die Schramkette rechts oder links herum laufen Die Schramdicke muss bei druckhaftem Gebirge und welligem Liegenden 175 Millimeter betragen Bei nicht druckhaftem Gebirge und ebenem Liegenden reichen Schramdicken von 120 Millimetern aus 4 Weblinks BearbeitenPatentanmeldung DE4134739A1 Mineral Schram Meissel und Krone Angemeldet am 22 Oktober 1991 veroffentlicht am 21 Mai 1992 Anmelder Hydra Tools International PLC Erfinder W Andrejewski et al Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f B W Boki Gregor Panschin Bergbaukunde Kulturfonds der DDR Hrsg Verlag Technik Berlin Berlin 1952 a b c d Walter Bischoff Heinz Bramann Westfalische Berggewerkschaftskasse Bochum Das kleine Bergbaulexikon 7 Auflage Verlag Gluckauf GmbH Essen 1988 ISBN 3 7739 0501 7 a b c Patentanmeldung EP0798446A2 Schramkette fur Schrammaschinen zum Schneiden von Hartgestein wie Marmor oder dgl Angemeldet am 21 August 1996 veroffentlicht am 1 Oktober 1997 Anmelder Maschinenfabrik Korfmann GmbH Erfinder Jurgen Konig a b c d e f g Carl Hellmut Fritzsche Lehrbuch der Bergbaukunde Erster Band 10 Auflage Springer Verlag Berlin Gottingen Heidelberg 1961 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schramkette amp oldid 220372394