www.wikidata.de-de.nina.az
Die historische Schlossstrasse in Gustrow in der Altstadt liegt sudlich vom Stadtzentrum Sie fuhrt in Nord Sud und dann Westrichtung von der Burgstrasse bis zum Franz Parr Platz und zum Gustrower Schloss Nr 6 Inhaltsverzeichnis 1 Nebenstrassen 2 Geschichte 2 1 Name 2 2 Entwicklung 3 Gebaude Anlagen Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseNebenstrassen Bearbeiten nbsp Gustrow 1706Die Nebenstrassen und Anschlussstrassen wurden benannt als Burgstrasse nach der nicht erhaltenen Burg Schlossberg und Franz Parr Platz auch Schlossplatz nach dem Baumeister der Renaissance Franz Parr 1580 Baumeister u a von Schloss Gustrow und Schloss Uppsala Geschichte BearbeitenName Bearbeiten Die Strasse wurde benannt nach dem Gustrower Schloss aus der Renaissance nach Planen von Franz Parr Philipp Brandin Claus Midow und Charles Philippe Dieussart Die Strasse hiess fruher Grosse Schlossstrasse Es gibt noch die Kleine Schlossstrasse die vom Dom zum Franz Parr Platz fuhrt Entwicklung Bearbeiten nbsp Galerie Wollhalle nbsp Schloss GustrowGustrow besteht seit um 1100 und war von 1229 bis 1436 sowie von 1556 bis 1695 Residenzstadt Die slawische Burg und Schloss Gustrow pragten den Ort Nach dem grossen Stadtbrand von 1503 wurden viele Hauser neu erbaut Ab 1991 wurde die historische Altstadt als fruheres Nationales Flachendenkmal und nun Modellstadt der Stadtebauforderung saniert so auch die Strasse und viele Hauser Gebaude Anlagen Auswahl BearbeitenAn der Strasse stehen zumeist zweigeschossige Hauser Die mit D gekennzeichneten Hauser stehen unter Denkmalschutz 1 2 Nr 1 Ecke Burgstrasse 2 gesch Giebelwohn und Geschaftshaus aus den 1920er Jahren mit Mansarddach saniert um 2010 Sozialstation der DRK Nr 3 2 gesch Wohnhaus mit Hofgebaude D Nr 4 2 gesch saniertes Wohnhaus D Nr 5 2 gesch Wohnhaus D mit Lohnsteuerhilfeverein Nord saniert in den 1990er Jahren Nr 6 2 gesch Wohnhaus aus der Renaissance von um 1573 mit grosser Diele D ruckseitige Fachwerkfassaden Nachbildung des Zunftzeichens von 1634 fur die damalige Herberge fur Handwerksgesellen 1848 bis 1910 Brauerei und Gasthaus 1911 Madchenmittelschule dann das Altenheim Hospiz Herberge zur Heimat bis 2002 Anbau von 1933 nach Leerstand saniert 2018 Bauherrenpreis Gustrow 2019 3 Nr 7 2 gesch traufstandiges Wohnhaus von 2012 nach Planen vom Architekturburo Christensen davor 2 gesch barocker Fachwerkbau aus der zweiten Halfte des 18 Jh mit barocker Eingangstur das als Domprediger Witwenhaus dann als Wohnhaus diente Gebaude mit Kemlade wurde nach 1998 abgerissen ohne Erhalt wertvoller Reste wie die Tur 4 Nr 9 Galerie Wollhalle D bis 2000 saniert nach Planen von Hoffmann und Krug Gustrow Kiel fur die Stadt 5 3 gesch ehem Lager und Auktionshaus von 1817 nach Planen von David Anton Kufahl Gustrow erhaltener Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen 3 gesch klassizistischer 50 m langer Speicher als ehem Wollmagazin von 1823 D mit Kruppelwalmdach massivem Sockelgeschoss und darauf 2 gesch Fachwerkbau Nr 10 3 gesch Wohnhaus D saniert in den 1990er Jahren Nr 11 3 gesch Wohnhaus D Nr 12 2 gesch historisierendes Wohnhaus D Franz Parr Platz Nr 8 Ecke Schlossstrasse 1 gesch klassizistisches Ernst Barlach Theater von 1828 D nach Planen von Georg Adolph Demmler Schwerin Franz Parr Platz Schloss Gustrow im Stil der Renaissance D nach Planen von Franz Parr Nordflugel von 1591 nach Entwurfen des Niederlanders Philipp Brandin Ostflugel von 1594 nach Entwurfen von Claus Midow Torhaus und Schlossbrucke von 1671 nach Planen von Charles Philippe DieussartLiteratur BearbeitenStadt Gustrow Hrsg Betrachtungen 775 Jahre Gustrow Heidbergverlag 2003 ISBN 3 934776 17 5 BIG Stadtebau M V Hrsg Dr Peter Lack Redaktion Zukunft aus Tradition 10 Jahre Stadterneuerung Gustrow Druck Koepcke Gustrow 2001 ISBN 3 934776 08 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schlossstrasse Gustrow Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Liste der Baudenkmale in Gustrow Gustrow historische Ansichten auf alten Fotos und Postkarten ab 1890 Regina Mai Bauherrenpreis verliehen Schones Wohnen im Kultureck Gustrower Anzeiger vom 9 September 2019 SVZ Serie Historische Baulucken in Gustrow Heute Schlossstrasse 7 24 Januar 2015 Horst Krug Wollhalle und ehemaliges Schlosskrankenhaus In Stadt Gustrow BIG Stadtebau Dr Peter Lack Redaktion Zukunft aus Tradition S 29 2016 53 791603 12 176712 Koordinaten 53 47 29 8 N 12 10 36 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schlossstrasse Gustrow amp oldid 228314467