www.wikidata.de-de.nina.az
f1Schleuse HohenbruchSchleuse HohenbruchSchleuse HohenbruchLageSchleuse Hohenbruch Brandenburg Koordinaten 52 47 22 N 13 8 33 O 52 789341 13 14244 Koordinaten 52 47 22 N 13 8 33 OLand BrandenburgOrt HohenbruchGewasser Ruppiner KanalGewasserkilometer km 7 10DatenBetreiber Wasser und Bodenverband Rhin Havelluch 1 Planungsbeginn vor 1790Betriebsbeginn 1790 1890Sanierung 1994SchleuseTyp BinnenschleuseWird gesteuert von SchleusenwarterNutzlange 41 20 mNutzbreite 6 90 mDurchschnittlicheFallhohe 0 70 mObertor StemmtorUntertor StemmtorSonstigesStand Tel 033051 25392Die Schleuse Hohenbruch befindet sich am Kilometer 7 10 des Ruppiner Kanals sudlich des Ortes Hohenbruch Hohenbruch ist ein Ortsteil der Stadt Kremmen im Landkreis Oberhavel in Brandenburg Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Schleuse 3 Bilder 4 Weblinks 5 Literatur 6 Karten 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Ruppiner Kanal ist eine schiffbare Verbindung zwischen dem Rhin am Ruppiner See und der Havel bei Oranienburg Der Kanal ist eine Landeswasserstrasse Sein ostlicher Teil war ein schon im 17 Jahrhundert ausgebauter und zum Flossen und zur Entwasserung benutzter Graben zwischen dem Hohen Bruch und der Havel Im 18 Jahrhundert wurde dieser Schweizergraben genannt nach den Bewohnern der Schweizerkolonie Hohenbruch durch die das Land nordlich des Kanals urbar gemacht wurde Die Schleuse BearbeitenDie erste Schleuse wurde mit Fertigstellung des Kanals 1788 gebaut Vermutlich entstand sie in der damals ublichen Form der Buschschleuse Die heutige Schleuse Hohenbruch wurde 1890 fertiggestellt Im Jahr 1994 erfolgte eine umfassende Rekonstruktion Die Schleusenkammer hat offiziell eine Nutzlange von 41 20 Meter und eine Breite von 6 90 Meter Die Fallhohe betragt im Mittelwert 70 Zentimeter Mit der Erneuerung der Schleuse Anfang der 1990er Jahre wurden die senkrechten Schleusenkammerwande neu verklinkert und die Stemmtore erneuert Fur kleinere Sportboote steht eine Bootsschleppe mit Schienenwagen zum Uberwinden der Kanalstufe zur Verfugung Schleusungen in der Saison erfolgen in der Regel immer zur vollen Stunde Von Dezember bis Mitte Marz ruht der Schleusenbetrieb Bilder Bearbeiten nbsp nbsp nbsp nbsp Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schleuse Hohenbruch Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wasser und Bodenverband Rhin Havelluch abgerufen am 16 Januar 2022 Landesamt fur Bauen und Verkehr Betriebszeiten der Schleusen an schiffbaren Landesgewassern abgerufen am 16 Januar 2022 Erlass Erhaltung und Nutzung der schiffbaren Landesgewasser im Land Brandenburg PDF 1 1 MB abgerufen am 16 Januar 2022Literatur BearbeitenH J Uhlemann Berlin und die Markischen Wasserstrassen DSV Verlag Hamburg 1994 S 167 ff ISBN 3 344 00115 9 Schriften des Vereins fur europaische Binnenschifffahrt und Wasserstrassen e V WESKA Westeuropaischer Schifffahrts und Hafenkalender Binnenschifffahrts Verlag Duisburg Ruhrort OCLC 48960431Karten BearbeitenFolke Stender Redaktion Sportschifffahrtskarten Binnen 2 Nautische Veroffentlichung Verlagsgesellschaft ISBN 3 926376 10 4 W Ciesla H Czesienski W Schlomm K Senzel D Weidner Schiffahrtskarten der Binnenwasserstrassen der Deutschen Demokratischen Republik 1 10 000 Band 4 Herausgeber Wasserstrassenaufsichtsamt der DDR Berlin 1988 OCLC 830889996 Einzelnachweise Bearbeiten Wasser und Bodenverband Rhin Havelluch Schleusen der Ruppiner Gewasser Schleuse Friedenthal Tiergartenschleuse Schleuse Hohenbruch Schleuse Altfriesack Schleuse Alt RuppinFehrbelliner Gewasser Alter RhinSchleuse Hakenberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schleuse Hohenbruch amp oldid 230055434