www.wikidata.de-de.nina.az
51 4897797 11 9725746 Koordinaten 51 29 23 2 N 11 58 21 3 O Schlesisches Konvikt HalleTyp Schlesisches KonviktAnschrift Emil Abderhalden Strasse 10 06108 Halle Saale Bundesland Sachsen AnhaltLand DeutschlandLandeskirche Evangelische Kirche in MitteldeutschlandUniversitat Martin Luther Universitat Halle WittenbergGrundungsjahr 1866Bewohner ges 53Ephorus Ulrich BarthStudieninspektorin Lea Hahnel BremerWebadresse www schlesisches konvikt deDas Schlesische Konvikt ist das alteste Studienkonvikt in Halle Saale Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1866 1937 2 Neugrundung seit 2005 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGeschichte 1866 1937 Bearbeiten nbsp Das Schlesische Konvikt in der Emil Abderhalden Strasse 10Das Schlesische Konvikt wurde 1866 unter Beirat des Theologen August Tholuck als erstes Konvikt in Halle gegrundet Es sollte nach dem Willen seines Stifters Graf Karl Philipp von Harrach der Unterstutzung von Theologiestudenten aus Schlesien Harrachs Heimat dienen Zunachst in einem Mietshaus untergebracht konnte schon 1868 das neu gebaute Haus in der Wilhelmstrasse 10 heute Emil Abderhalden Strasse eingeweiht werden Tholuck war von 1869 bis zu seinem Tod 1877 der erste Ephorus des Konvikts Erster Inspektor war Martin Kahler 1835 1912 der seit 1867 einen Lehrstuhl an der Theologischen Fakultat Halle innehatte und die biblische Theologie in den Mittelpunkt des Konviktslebens stellte Kahler der zugleich als Grundungs Ephorus des Tholuckkonvikts fungierte seit 1872 ubernahm 1888 auch das Ephorenamt im Schlesischen Konvikt Diese Personalunion wurde von Kahlers Nachfolgern bis zur Schliessung des Schlesischen Konvikts im Jahr 1937 beibehalten Mit Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland war das Schlesische Konvikt ebenso wie die anderen halleschen Konvikte in seinem Fortbestand bedroht Wahrend das Sprachenkonvikt in ein sogenanntes Kameradschaftshaus umgewandelt wurde diente ein Streit um Reinhard Ring den damaligen Inspektor des Schlesischen und des Tholuckkonvikts den Anlass das Schlesische Konvikt zu schliessen Ring war Mitglied der Bekennenden Kirche und wurde kurzzeitig von seinem Amt suspendiert weil er in einem Brief die Theologiestudenten kritisch uber einen Erlass des Reichswissenschaftsministeriums informiert hatte in dem u a der Besuch von bekenntniskirchlichen Ersatzkursen verboten sowie zum Boykott gegen bekenntniskirchliche Hochschullehrer aufgerufen worden war Nach einigen teilweise unrechtmassig erfolgten Umbesetzungen im Kuratorium und daraus resultierenden Konflikten zwischen den verschiedensten Gremien sprach das Reichswissenschaftsministerium am 2 April 1937 dem Rektor der Martin Luther Universitat Halle Wittenberg die Ermachtigung zur Schliessung des Schlesischen und des Tholuckkonvikts aus ihre Umsetzung erfolgte am 4 Juni 1937 1 Die Konviktualitas des Schlesischen Konvikts wurde mit der des Tholuckkonvikts zusammengelegt dessen Schliessung am 28 Oktober 1937 wieder aufgehoben wurde Das Gebaude des Schlesischen Konvikts wurde am 1 Oktober 1938 als Unterrichts und Wohnhaus an die Evangelische Kirchenmusikschule Halle vermietet Hieran anderte sich auch 1946 nichts als die ursprungliche Rechtslage fur das Schlesische und das Tholuckkonvikt wiederhergestellt wurde Neugrundung seit 2005 BearbeitenNachdem die Evangelische Hochschule fur Kirchenmusik Halle im Jahr 2000 in einen Neubau im Handel Karree umgezogen war stand das Gebaude in der Emil Abderhalden Strasse wieder fur eine Nutzung als Konvikt zur Verfugung Die Stiftung Schlesisches Konvikt die bis dahin durch das Tholuck bzw das Evangelische Konvikt mitverwaltet worden war wurde 2005 wieder zum eigenstandigen Trager des nun neu gegrundeten Schlesischen Konvikts Der damalige Studentenpfarrer Friedrich Kramer fungierte als dessen erster Geschaftsfuhrer Im Juni 2018 wurde das 150 Jubilaum der Einweihung des Schlesischen Konvikts gefeiert 2 Das Schlesische Konvikt verfugt uber 53 grosstenteils moblierte Zimmer in denen Studierende der Theologie und Kirchenmusik aber auch vieler anderer Studiengange leben Eine Besonderheit ist dass es im Haus zwei Orgeln darunter eine Sauer Orgel aus dem Jahr 1939 und in vielen Zimmern ein Klavier gibt Ausserdem verfugt das Gebaude uber einen grossen Garten Zum Semesterprogramm gehoren darum Hausmusikabende ebenso wie Grillabende aber auch Hausubungen Lesekreise und Ausfluge Liste der Ephoren im Schlesischen Konvikt 1869 1998 1869 1877 August Tholuck 1877 1888 Eduard Karl August Riehm 1888 1912 Martin Kahler 1912 1929 Wilhelm Lutgert 1929 1937 Gerhard Heinzelmann 1937 Julius Schniewind 1937 Schliessung des Schlesischen Konvikts seit 2005 Ulrich BarthEinzelnachweise Bearbeiten Kurt Meier Die Theologischen Fakultaten im Dritten Reich de Gruyter Berlin und Boston 2011 S 260 f Claudia Crodel Schlesisches Konvikt So lebt es sich im altesten Studentenwohnheim der Stadt In Mitteldeutsche Zeitung 22 Juni 2018 abgerufen am 31 Januar 2020 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schlesisches Konvikt Halle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Schlesischen Konvikts Facebookseite mit aktuellen Informationen und Terminen Beitrag zur Adam Orgel auf orgel verzeichnis de abgerufen am 10 Dezember 2021 Beitrag zur Sauer Orgel auf orgel verzeichnis de abgerufen am 10 Dezember 2021Konvikte in Halle Saale Evangelisches Konvikt Reformiertes Convict Schlesisches Konvikt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schlesisches Konvikt amp oldid 239566288