www.wikidata.de-de.nina.az
Das Segelflugzeug Scheibe Bergfalke II 55 ist ein in Gemischtbauweise hergestellter freitragender Mitteldecker der 1950er Jahre der fur die Schulung und den Leistungsflug konzipiert wurde Scheibe Bergfalke II 55Typ SegelflugzeugEntwurfsland Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandHersteller Scheibe Flugzeugbau GmbHErstflug 1955 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konstruktion 3 Technische Daten 4 Siehe auch 5 Literatur 6 WeblinksGeschichte BearbeitenDer Bergfalke II wurde als Modell der Reihe Scheibe Bergfalke im Jahr 1953 auf der Basis der Mu 13 E entwickelt Verantwortlicher Konstrukteur war Egon Scheibe Das wesentlichste Anderungskennzeichen zum Bergfalken I sind die negativ gepfeilten Tragflachen deren Anschluss an dem Rumpf um 260 mm nach hinten verlegt wurde um die Sicht aus dem Lehrersitz zu verbessern Der Neupreis fur das Flugzeug betrug 1955 8900 DM Konstruktion BearbeitenDer Rumpf besteht aus einem in Fachwerkbauweise geschweissten Stahlrohrgerust welches im vorderen Bereich viergurtig und im hinteren Bereich dreigurtig gefertigt und bespannt wurde Die Sitze liegen auf gleicher Bauhohe hintereinander und sind mit einer einteiligen seitlich wegklappbaren Haube versehen Der Rumpf ist mit Bug und Schwerpunktkupplung versehen Als Fahrwerk dient ein fest eingebautes Zentralrad das an einer Kufe mit einem Zentralfederbein montiert ist Der Tragflachenaufbau ist klassisch einholmig gestaltet und montagefreundlich geteilt An der Wurzel sind die Flachen 1510 mm tief und am Ende immer noch 650 mm Die Flugelspannweite betragt ca 16 6 Meter der Flacheninhalt mit Querrudern 17 7 m Der Flugel ist mit 5 5 negativ gepfeilt und hat 3 5 V Stellung nach oben Das Leitwerk ist als freitragender Holzaufbau gestaltet Die Flossen sind mit Sperrholz und die Ruder mit Stoff beplankt Das Seitenleitwerk ist fest am Rumpf montiert und hat Wirkflache von 0 9 m Das demontierbare Hohenleitwerk umfasst insgesamt 2 m Flache wobei das Ruder selbst genau einen Quadratmeter misst Technische Daten BearbeitenKenngrosse DatenBesatzung 1 2Lange 8 0 mSpannweite 16 6 mHohe 1 4 mGleitzahl 28 5 bei 78 km hGeringstes Sinken bei 65 km hZuladung 180 kg je nach Flugzeug unterschiedlich Leermasse 235 kg je nach Flugzeug unterschiedlich max Startmasse 420 kgMindestgeschwindigkeit einsitzig 48 km hdoppelsitzig 58 km hSiehe auch BearbeitenScheibe Mu 13 E Bergfalke I Scheibe Bergfalke II Scheibe Bergfalke II 55 Scheibe Bergfalke III Scheibe Bergfalke IV Liste von FlugzeugtypenLiteratur BearbeitenGerd Zipper Falkenhorst Die Geschichte der Scheibe Flugzeuge Weishaupt 1999 ISBN 3 7059 0059 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Scheibe Bergfalke Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Scheibe sailplanes PDF EASA A 099 In Type Certificate Data Sheet Europaische Agentur fur Flugsicherheit 11 Februar 2016 abgerufen am 22 Juni 2018 bredow web de abgerufen am 21 August 2017Flugzeuge der Scheibe Flugzeugbau GmbH Segelflugzeuge Mu 13 E Bergfalke I Bergfalke II Bergfalke II 55 Bergfalke III Bergfalke IV Specht Sperber Spatz bzw L Spatz Zugvogel I Ka 5 Zugvogel II Zugvogel III IIIA und IIIB Zugvogel IV und IVA SF 26 SF 27 SF 29 SF 30 Club Spatz SF 31 SF 34 DelphinMotorsegler SF 24 Motorspatz SF 25 Falke SF 28 Tandemfalke SFS 31 Milan SF 33 Trainer SF 35 SF 36Motorflugzeuge SF 23 SperlingUL SF 40 Mini Falke SF 41 Merlin ULI 1 ULI 2 ULTRA Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Scheibe Bergfalke II 55 amp oldid 217922856