www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Schallwandler ist ein Wandler der akustische Signale als Schallwechseldrucke in elektrische Signale elektrische Spannung umwandelt oder umgekehrt elektrische Spannung in akustische Signale wandelt und somit als Schallquelle dient Beispiele von Schallwandlern sind das Mikrofon der Sensor und der Tonabnehmer als Schallempfanger sowie der Lautsprecher Ausfuhrungen BearbeitenFolgende Prinzipien konnen bei elektroakustischen Wandlern zum Tragen kommen elektromagnetisch Anziehung von Eisenteilen durch inhomogene Magnetfelder alte Telefon Horer einfache Kopfhorer historische Lautsprecher Schallplatten Tonabnehmer elektrodynamisch Induktion im bewegten Leiter Kraft auf stromdurchflossenen Leiter in Magnetfeld dynamisches Mikrofon Bandchenmikrofon elektrodynamische Lautsprecher Schallplatten Tonabnehmer elektrostatisch Kraft auf Membran Spannungs und Kapazitatsanderung der Membran bei Bewegung Kondensatormikrofon elektrostatischer Lautsprecher Elektret permanentes elektrisches Feld durch Polarisierung des Materials Elektret Mikrofon piezoelektrisch Langenanderung bei Spannungsanderung und vice versa Signalgeber Schallplatten Abtaster Korperschallempfanger Ultraschall Transducer Zur Erzeugung von Ultraschall unter Wasser Echolot kamen fruher magnetostriktive Wandler zum Einsatz Elektrodynamisches Prinzip BearbeitenSiehe auch Elektrodynamischer Lautsprecher Elektrodynamische Schallwandler beispielsweise Mikrofone und Lautsprecher bestehen aus einem feststehenden permanenten Magnetfeld und einem darin beweglich angeordneten elektrischen Leiter der in der Praxis entweder zu einer Schwingspule aufgewickelt ist oder aus einer leichten Metallfolie besteht Der Leiter ist seinerseits mit einer schwingfahigen Membran mechanisch gekoppelt Zwischen der vom elektrischen Leiter eines elektrodynamischen Lautsprechers oder Kopfhorers auf die Membran ausgeubte Lorentzkraft F und dem Erregerstrom i besteht folgender linearer Zusammenhang F w B l i displaystyle F omega B cdot l cdot i nbsp mit Fw auf die Membran ausgeubte Kraft B Magnetische Induktion bzw magnetische Flussdichte l Lange des elektrischen Leiters i elektrischer Strom im LeiterSorgt man konstruktiv dafur dass der bewegliche Leiter auch bei den grossten auszufuhrenden Bewegungen im homogenen Teil des permanenten Magnetfeldes bleibt so lassen sich nach diesem Wandlerprinzip infolge der mechanischen Schwingungsgrosse besonders verzerrungsarm arbeitende Schallwandler aufbauen Die von einem elektrodynamischen Schallaufnehmer ohne Last abgegebene Signalspannung Quellenspannung ist der Magnetflussdichte Induktion der Leiterlange und der Geschwindigkeit v des Leiters quer zum Magnetfeld proportional u B l v displaystyle u B cdot l cdot v nbsp mit u Signalspannung B Induktion l Lange des elektrischen Leiters v GeschwindigkeitDie bekanntesten praktischen Ausfuhrungen elektrodynamischer Schallaufnehmer sind das Tauchspulmikrofon und das Bandchenmikrofon Literatur BearbeitenThomas Gorne Tontechnik 1 Auflage Carl Hanser Verlag Leipzig 2006 ISBN 3 446 40198 9 Heinz Sahm HIFI Lautsprecher 2 Auflage Franzis Verlag GmbH Munchen 1982 ISBN 3 7723 6522 1 Michael Dickreiter Volker Dittel Wolfgang Hoeg Martin Wohr Hrsg Handbuch der Tonstudiotechnik 8 uberarbeitete und erweiterte Auflage 2 Bande Verlag Walter de Gruyter Berlin Boston 2014 ISBN 978 3 11 028978 7 oder e ISBN 978 3 11 031650 6 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schallwandler amp oldid 208903557