www.wikidata.de-de.nina.az
Als Schachtscheider bezeichnet man im Bergbau Bauelemente die in Schachten zur Trennung der einzelnen Trume eingebaut werden Durch den Einbau von Schachtscheidern wird jeweils ein separater und abgetrennter Bereich fur die Fahrung die Forderung die Wasserhaltung und fur die Wetterfuhrung erstellt 1 Aufbau und Verwendung BearbeitenSchachtscheider werden entweder aus Holz oder aus Mauerwerk hergestellt 2 Die Schachtscheider aus Holz werden durch Verschalung der Einstriche mittels seitlich angebrachten Brettern hergestellt Werden nur zwei Trume erstellt dann wird der Schachtscheider so erstellt dass ein Forder und ein Fahrtrum entsteht und die anfahrende Mannschaft vor den Fordergefassen geschutzt ist Der Fahrschacht wird mit einer Klappe versehen mit der die Bergleute den Fahrschacht bei der Fahrung verschliessen konnen 3 Im Kalibergbau wurden in den Schachten extra abgedichtete Schachtscheider als Schachtwetterscheider zur Wetterfuhrung in einem Schacht verwendet 4 In einem auch wettertechnisch abgetrennten Bereich befand sich dann der Fahrschacht Bei starkerem Wetterzug war die Fahrung mit den damals verwendetem offenen Geleucht nur moglich wenn die Klappe bei der Fahrung geschlossen wurde 3 Einzelnachweise Bearbeiten Heinrich Veith Deutsches Bergworterbuch mit Belegen Verlag von Wilhelm Gottlieb Korn Breslau 1871 Moritz Ferdinand Gatzschmann Sammlung bergmannischer Ausdrucke Zweite wesentlich vermehrte Auflage Verlag von Craz amp Gerlach Freiberg 1881 a b Wilhelm Leo Lehrbuch der Bergbaukunde Druck und Verlag von G Basse Quedlinburg 1861 Carl Hellmut Fritzsche Lehrbuch der Bergbaukunde Erster Band 10 Auflage Springer Verlag Berlin Gottingen Heidelberg 1961 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schachtscheider amp oldid 190742774