www.wikidata.de-de.nina.az
Sauerfleisch ist ein Gericht aus Schweinefleisch der deutschen und osterreichischen Kuche Sauerfleisch Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Zubereitung 3 Varianten 4 Ahnliche Gerichte 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBegriff BearbeitenDer Name leitet sich vom sauren bzw sauerlichen Geschmack des Gerichts ab der durch die Zugabe von Essig oder Weisswein erzielt wird Der Name Sulzfleisch leitet sich wie Sulze vom althochdeutschen sulza Salzwasser ab In Osterreich bezeichnet man das Gericht auch als Tellerfleisch Zubereitung BearbeitenFur das Gericht verwendet man durchwachsenes Schweinefleisch mit einem hohen Anteil an Fett und Bindegewebe Ublich ist Schweinebauch Schweinenacken Eisbein und Spitzbein Gelegentlich wird auch anderes Fleisch dafur verwendet Traditionell war dies ein Schlachtgericht mit dem unmittelbar nach der Schlachtung Fleisch fur eine gewisse Zeit konserviert wurde Dieses wird in einer Mischung aus Bruhe bzw Wasser und Essig gekocht und anschliessend gemeinsam mit dieser gekuhlt Durch das geloste Kollagen geliert dabei die Flussigkeit und das Gericht wird schnittfest Als Gewurze werden Salz Zucker Gewurznelke Lorbeer Piment und Senfsaat verwendet Teilweise werden Gemusezwiebeln und Wurzelgemuse hinzugefugt Das Fleisch wird gemeinsam mit dem umgebenen Gelee in Scheiben geschnitten und mit Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat angerichtet Dazu verzehrt man typischerweise Remoulade Als Tellerfleisch schneidet man das gekochte Fleisch in Scheiben zerkleinert das Gemuse und legt es in tiefe Teller oder flache Schusseln portionsweise zum Erstarren Varianten BearbeitenTeils anzutreffende Bezeichnungen wie zum Beispiel Frankisches Sauerfleisch verweisen meist nur auf die Region der Herstellung aber nicht auf eine regionale Variante Es gibt nur wenige regionale Variationen mit abweichenden Zutaten und oder Zubereitungsarten zu den bekannteren gehoren Holsteiner Sauerfleisch wird in der Regel in Glasern gelagert und ist lange haltbar Fruher wurde es nach dem Garen eingeweckt inzwischen kommen das fertig gegarte und zerteilte Fleisch und die gewurzte Marinade direkt in Twist off Glaser mit Schraubverschluss Holsteiner Sauerfleisch reift im Glas nach indem die Saure des fur die Marinade traditionell verwendeten Weissweinessigs das Bindegewebe weiter zersetzt und das Fleisch besonders zart und murbe macht Es gilt sowohl als Spezialitat der Schleswig Holsteiner Kuche als auch als traditionelles norddeutsches Sommergericht 1 Rheinisches Rinder Sauerfleisch in Aspik wird im Unterschied zum normalen Sauerfleisch aus magerem grob zerkleinerten Rindfleisch hergestellt zudem werden Apfelringe und Korinthen zur Marinade hinzugefugt Der Kochsud wird mit Gelatine geliert und erstarrt so zu schnittfestem Aspik Ahnliche Gerichte BearbeitenFur Sulze zerkleinert man das Fleisch vor dem Erstarren Fur Aspikgerichte gart man die Zutaten getrennt und ubergiesst sie mit dem Aspik Erkaltet wird Sauerfleisch wie Sulzwurst verwendet ist jedoch meist temperaturempfindlicher Fruhstucksfleisch wird ohne Zugabe von Flussigkeiten zubereitet Literatur BearbeitenBrockhaus Kochkunst S 470 2008 Bibliographisches Institut amp F A Brockhaus ISBN 978 3 7653 3281 4 Erhard Gorys Das neue Kuchenlexikon S 497 10 Auflage dtv Munchen 2006 ISBN 3 423 36245 6 Hans Joachim Rose Bearb Ralf Frenzel Hrsg Kuchenbibel S 796 Enzyklopadie der Kulinaristik Tre Torri Verlag Wiesbaden 2007 ISBN 978 3 937963 41 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sauerfleisch Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Tom Dieck Pottkieker 50 klassische norddeutsche Gerichte mit Geschichte Koehler Hamburg 2013 ISBN 978 3 7822 1079 9 S 50 51 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sauerfleisch amp oldid 205703570