www.wikidata.de-de.nina.az
Sarry Karryjew russisch Sarry Karryev 19 Januar 1906 in Kotsch Russisches Kaiserreich 1986 in Asgabat Turkmenische SSR Sowjetunion war ein sowjetischer Film Schauspieler Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Filmografie Auswahl 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenSarry Karryjew kam in dem Dorf Kotsch im turkmenischen Distrikt Gyzylarbat zur Welt Seine Mutter starb bei der Geburt so dass er von seiner Tante aufgezogen wurde Die Kindheit des spateren Schauspielers war von Armut gepragt so konnte Karryjew die Schule nicht beenden da er nachts in einer Eisenbahnwerkstatt arbeitete und dadurch haufig den Unterricht versaumte 1 1940 gab er in Dursun Dursun sein Debut Nach seinem zweiten Film Prokuror Prokuror 1941 2 meldete sich Karryjew der auch Veteran des Russischen Burgerkrieges war freiwillig zur Front Infolge einer in der Schlacht von Stalingrad erlittenen Beinverletzung kehrte er am 26 Januar 1943 nach Asgabat zuruck und konnte seine Filmlaufbahn nach Kriegsende fortsetzen 1 In Die ferne Braut 1948 hatte Karryjew seinen ersten Auftritt in einem auch international gezeigten Film Sieben Jahre spater gab er in Hitrost starogo Ashira Chitrost starogo Aschira zum einzigen Mal eine Hauptrolle Zu seinem weiteren Schaffen gehorte eine kleine Nebenrolle in dem Sozialdrama Sluchaj v Dash Kale Slutschai w Dasch Kale 1963 an dessen Drehbuch der Schriftsteller Moris Dawidowitsch Simaschko beteiligt war 3 und der 2 teilige Revolutionsfilm Reshayushij shag Reschajuschtschi schag 1965 4 Nachdem der Regisseur Boris Ryzarew auf Karryjew aufmerksam geworden war engagierte er ihn als Darsteller des Dschinn in Aladins Wunderlampe 1967 Dies war zugleich die einzig grosse Rolle des glatzkopfigen Schauspielers in einem auch ausserhalb der Sowjetunion veroffentlichten Film Walentin Brylejew sein Filmpartner in der Marchenadaption 5 synchronisierte Karryjew in der russischsprachigen Fassung der Komodie Menin Dostum Melegus rus Moj drug Melekush Moi drug Melekusch 1972 in der die Zucht der Achal Tekkiner thematisiert wird 6 Seine letzten Rollen spielte Karryjew in dem Fernsehfilm Lyudi moego aula Ljudi mojego aula 1983 7 und in Dzhigit vsegda dzhigit Dschigit wsegda dschigit 1985 Er trat in uber 20 Filmen auf uberwiegend fur das Studio Turkmenfilm 2 Karryjew war viele Jahre verheiratet seine Frau Schekir brachte vier Kinder aus ihrer ersten Ehe in die Beziehung ein Er starb im Fruhjahr 1986 in Asgabat Ehrungen BearbeitenKarryjew war Trager des Titels Volkskunstler der Turkmenischen SSR Fur seine Dienste im Deutsch Sowjetischen Krieg erhielt er am 6 April 1985 den Orden des Vaterlandischen Krieges I Klasse 1 Filmografie Auswahl Bearbeiten1948 Die ferne Braut Daljokaja newesta 1955 Hitrost starogo Ashira Chitrost starogo Aschira 1965 Reshayushij shag Reschajuschtschi schag 1967 Aladins Wunderlampe Wolschebnaja lampa Aladdina 1968 Rabynya Rabynja Weblinks BearbeitenSarry Karryjew in der Internet Movie Database englisch Vorlage IMDb Wartung Unnotige Verwendung von Parameter 2 Profil Karryjews auf kinopoisk ru russisch Filmografie Karryjews auf bolshoyvopros ru russisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c Biografie Karryjews auf kino teatr ru russisch abgerufen am 13 Juni 2020 a b Filmografie Karryjews auf kino teatr ru russisch abgerufen am 13 Juni 2020 Filmdaten zu Sluchaj v Dash Kale auf kino teatr ru russisch abgerufen am 13 Juni 2020 Filmdaten zu Reshayushij shag auf kino teatr ru russisch abgerufen am 13 Juni 2020 Sarry Karryjew Internet Movie Database abgerufen am 13 Juni 2020 englisch Filmdaten zu Menin Dostum Melegus auf kino teatr ru russisch abgerufen am 13 Juni 2020 Filmdaten zu Lyudi moego aula auf kino teatr ru russisch abgerufen am 13 Juni 2020PersonendatenNAME Karryjew SarryALTERNATIVNAMEN Karryev Sarry russisch KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Film SchauspielerGEBURTSDATUM 19 Januar 1906GEBURTSORT Kotsch Russisches KaiserreichSTERBEDATUM 1986STERBEORT Asgabat Turkmenische SSR Sowjetunion Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sarry Karryjew amp oldid 239013747