www.wikidata.de-de.nina.az
Sarastro ist der Titel einer Oper Originalbezeichnung Musikdrama von Karl Goepfart die an die Handlung der Zauberflote von Wolfgang Amadeus Mozart und Emanuel Schikaneder anknupft Das Libretto stammt von Gottfried Stommel Sie wurde am 9 Dezember 1891 konzertant in Hengelo uraufgefuhrt 1 OperndatenTitel SarastroForm Musikdrama in drei AktenOriginalsprache DeutschMusik Karl GoepfartLibretto Gottfried StommelLiterarische Vorlage Johann Wolfgang von Goethe Der Zauberflote zweyter TheilUrauffuhrung 9 Dezember 1891 konzertant Ort der Urauffuhrung HengeloPersonenSarastro Oberpriester im Reiche des Lichts Die Konigin der Nacht Monostatos ein Mohrenfurst Tamino Pamina Phoebus beider Sohn Papageno Papagena Aurora beider Tochter eine Dame der Konigin drei Damen und drei Herren vom Hofe drei Genien ein Priester ein Pilger Mohren Frauen Priester Erdgeister Chor Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1 1 Erster Akt 1 2 Zweiter Akt 1 3 Dritter Akt 2 Digitalisate 3 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenStommel inkorporierte in sein Libretto grosse Teile des Fragments Der Zauberflote zweyter Theil von Johann Wolfgang von Goethe In groben Zugen folgt die Handlung zunachst dem durch Goethe vorgezeichneten Verlauf verlasst diesen aber gegen Ende des zweiten Aktes und findet schliesslich ein unerwartetes Ende Erster Akt Bearbeiten Pamina und Tamino sind Eltern eines Sohnes Die Versammlung der Priester erwartet die Ruckkehr eines auf Weltwanderschaft gewesenen Pilgers Ein neuer Pilger wird durch Los bestimmt Das Los fallt auf Sarastro der sich trotz der Einwande der Priesterschaft auf die Pilgerreise begibt Monostatos berichtet der Konigin der Nacht dass das Kind Taminos und Paminas von ihm in einen nicht mehr zu offnenden goldenen Sarg gesperrt wurde und sterben wird Auf Sarastros Rat hin wird der Sarg standig in Bewegung gehalten um das Kind am Leben zu halten Papageno und Papagena erhalten von Sarastro als Geschenk goldene Eier aus denen ihre Kinder schlupfen und Aurora eine Tochter von schon 15 Jahren Dies wird in einem Ballett dargestellt betitelt Eiertanz Zweiter Akt Bearbeiten Pamina will den goldenen Sarg in einem Mausoleum den Sonnengottern weihen Sarastro begegnet auf seiner Pilgerschaft unerkannt der Konigin der Nacht Zunachst kann er sie in einem langeren Gesprach fur die Lehren der Eingeweihten gewinnen aber sie beharrt darauf dass Sarastro sterben muss Sarastro handelt ihr dafur das Leben des eingeschlossenen Kindes ab und erhalt von der Konigin der Nacht ein Giftkraut um sich zu vergiften Dritter Akt Bearbeiten Aurora befreit das eingeschlossene Kind mithilfe des Glockenspiels Papagenos aus dem goldenen Sarg Dieser im goldenen Sarg herangewachsen tragt den Namen Phoebus und will sich mit Aurora in ungeschlechtlicher vergeistigter Liebe verbinden In einem Ballett betitelt Fest des Volmondes folgen komische Szenen zwischen betrunkenen Waldbewohnern und Fabelwesen Im Palast Taminos wird die Vermahlung Phoebus und Auroras begangen als der Trauerzug fur Sarastro einzieht Die Konigin der Nacht erscheint und triumphiert zunachst erkennt dann aber ihre Verblendung und bittet um Verzeihung Sie stirbt am Katafalk steigt aber mit Sarastro als Gelauterte in den Himmel auf Digitalisate BearbeitenKlavierauszug vom Komponisten Leipzig 1891 Digitalisat bei Google Books Libretto G Braun sche Hofbuchdruckerei Karlsruhe 1891 Digitalisat der Library of CongressEinzelnachweise Bearbeiten Alfred Loewenberg Hrsg Annals of Opera 1597 1940 John Calder London 1978 ISBN 0 7145 3657 1 Sp 494 online im Internet Archive Normdaten Werk GND 7643744 9 lobid OGND AKS VIAF 207955211 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sarastro Oper amp oldid 224609546