www.wikidata.de-de.nina.az
Das Sandbergwerk Blauhorn auch Blauhornbergwerk Blauhornkeller liegt in der baden wurttembergischen Stadt Ellwangen im Ostalbkreis Es wurde untertagig Bau und Reinigungssand abgebaut Mit einer Gesamtlange von rund 630 Metern bis 650 Metern ist es das einzige zugangliche grosse Sandbergwerk im suddeutschen Raum Unter der Bezeichnung Blauhornkeller ist das Bergwerk als Kulturdenkmal in die Denkmalliste von Ellwangen aufgenommen Sandbergwerk BlauhornAllgemeine Informationen zum BergwerkDer Eingang des BergwerkesInformationen zum BergwerksunternehmenBetreibende Gesellschaft FamilienbetriebGeforderte RohstoffeAbbau von SandGesamtlange 630 mGeographische LageKoordinaten 48 58 0 3 N 10 7 10 5 O 48 96675 10 119583333333 Koordinaten 48 58 0 3 N 10 7 10 5 OSandbergwerk Blauhorn Baden Wurttemberg Lage Sandbergwerk BlauhornLand Land Baden WurttembergStaat Deutschland Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Geologie 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenLage Bearbeiten Der Eingang des Bergwerkes befindet sich in Ellwangen am Rubezahlweg westlich der Jagst und damit rund 1 2 Kilometer westlich des Stadtzentrums Unmittelbar an der Strasse geht der Stollen in nordwestlicher Richtung in den Hang hinein Nach dem Eingang schliessen sich funf Kammern an die rund 70 Meter lang und 5 Meter breit sind Geologie Bearbeiten Aus dem Oberen Stubensandstein wurde ein weisser Quarzsand gewonnen Geschichte BearbeitenDie Familie Blauhorn die auch Namensgeber des Bergwerkes ist hatte hier von 1900 bis 1929 Sand abgebaut Der Felsensand war relativ leicht abzubauen zum Einsatz kamen lediglich Pickel und Doppelhaue Sprengungen wurden nicht vorgenommen Das Material wurde mit Loren ins Freie transportiert und dort weiter zerkleinert und gesiebt Der weitere Transport des Sandes zum Verkauf erfolgte mit Handkarren und Pferdefuhrwerken in die Stadt und das weitere Umland Per Bahn wurde der Sand teilweise bis in den Raum Heilbronn verschickt Wahrend des Zweiten Weltkrieges wurden die Stollen als Luftschutzbunker genutzt Rund 450 Personen gehorten der Schutzgemeinschaft Haller Strasse an 1 Nach dem Krieg wurde der Stolleneingang zugeschuttet um Unfallen im Bergwerk vorzubeugen Der Naturschutzbund Deutschland NABU legte Anfang der 1990er Jahre fur den Schutz von Fledermausen den Stolleneingang wieder frei und machte das Bergwerk wieder zuganglich Das Bergwerk ist mittlerweile im stadtischen Besitz und wird teils fur Hohlenbesichtigungen in der fledermausfreien Zeit touristisch erschlossen 1 und ist Teil des Ellwanger Felsenkellerwegs 2 Weiter ist das Bergwerk eine Station des Hariolf Rundweges der 2014 vom Hariolf Gymnasium in Ellwangen entwickelt wurde 3 4 Literatur BearbeitenH D Bolter 2017 Sandbergwerk Blauhorn Bau und Reinigungssand fur Ellwangen und Umgebung Aufschluss Jg 68 H 4 S Versch Autoren 2017 H D Bolter Besucherbergwerk Tiefer Stollen Neuer Bergbaupfad Blauhorn Sandbergwerk in Ellwangen Exkursionsfuhrer VFMG Sommertagung 2017 Aalen O Schwab Alb und Nordlinger Ries v 1 4 Sept 2017 S 27 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sandbergwerk Blauhorn Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Das Blauhornbergwerk soll fur Fuhrungen offnen In schwaebische de Schwabischer Verlag GmbH amp Co KG 27 Mai 2013 abgerufen am 7 Juni 2023 Felsenkeller sollen Touristen locken In schwaebische de Schwabischer Verlag GmbH amp Co KG 9 Dezember 2011 abgerufen am 7 Juni 2023 Beate Gralla Ellwangen hat jetzt einen Hariolf Rundweg In schwaebische de Schwabischer Verlag GmbH amp Co KG 29 Juli 2014 abgerufen am 7 Juni 2023 Flyer zum Haryolf Rundweg PDF 1 816 KB In ellwangen tourismus de Stadt Ellwangen 2015 abgerufen am 7 Juni 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sandbergwerk Blauhorn amp oldid 234399553