www.wikidata.de-de.nina.az
Die Saletalm auch Sallet geschrieben 3 ist eine Alm unmittelbar am sudlichen Ende des Konigssees Auf dem Almgelande befinden sich die Anlegestelle Salet der Konigsseeschifffahrt sowie jeweils einige Gehminuten von dieser entfernt die Gaststatte Salet Alm und ein Almkaser mit Einkehrmoglichkeit SaletalmDie Saletalm mit Bootsanlegestelle vorne das Sudende des Konigssees hinten OberseeDie Saletalm mit Bootsanlegestelle vorne das Sudende des Konigssees hinten OberseeLage Schonau am Konigssee OberbayernGebirge Hagengebirge Steinernes MeerGeographische Lage 47 31 21 N 12 58 29 O 47 52242 12 97483 605 Koordinaten 47 31 21 N 12 58 29 OSaletalm Bayern Besitzform BerechtigungsalmHohe 605 m u NNFlache Almlichte 51 haWaldweide 130 hadep1Gewasser direkt am Seeufer Quelle am HerzoghausKlima warmFlora Graser Ampfer Wolfsmilch und Attich 1 Fauna Rotwild 2 Nutzung bestossen und bewirtetBesonderheiten die Alm liegt tiefer als der TalhofVorlage Infobox Gletscher Wartung Bildbeschreibung fehlt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wanderungen 3 Bildergalerie 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSalet wurde bereits 1516 urkundlich erwahnt der Name leitet sich vom lateinischen illud salectum Weidicht ab 4 Die Geschichte der touristischen Erschliessung der Saletalm begann am 3 Juni 1912 als die Eheleute Michael Hofreiter und Rosa John zu ihrer Hochzeit von Prinzregent Luitpold von Bayern eine Konzession zum Bau eines Kiosks mit 16 m Grund erhielten Diese Hutte zunachst als Salet Alpe bezeichnet wurde stetig zur heutigen 1966 errichteten Gaststatte ausgebaut die mit Aussensitzplatzen mehr als 300 Personen Platz bietet Sie verfugt jedoch uber keine Ubernachtungsmoglichkeiten 5 Wanderungen BearbeitenSaletalm Obersee Fischunkelalm Saletalm Obersee Fischunkelalm Rothbachfall Saletalm Sagerecksteig Grunsee Karlingerhaus Saletalm Kaunersteig Regenalm Gotzenalm Saletalm Rothbachfall Rothsteig Wasseralm oder GotzenalmSiehe auch Abschnitt Wanderwege und Hutten im Artikel uber den Konigssee mit detaillierter Beschreibung des Wegenetzes im Nationalparkgebiet Bildergalerie Bearbeiten nbsp Gaststatte Salet Alm nbsp Seeseitige Ansicht der Bootsanlegestelle nbsp Landseitige Ansicht der BootsanlegestelleWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Saletalm Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Saletalm In Datenbank AgrarKulturerbe Gesellschaft fur Agrargeschichte abgerufen am 22 Oktober 2012Einzelnachweise Bearbeiten Saletalm Flora auf agrarkulturerbe de abgerufen am 23 Januar 2020 Saletalm Fauna auf agrarkulturerbe de abgerufen am 23 Januar 2020 Nationalpark Berchtesgaden Topographische Karte 1 25 000 Bayerisches Landesvermessungsamt Munchen Saletalm Geschichte Datenbank AgrarKulturerbe abgerufen am 9 November 2015 Website der Gaststatte Saletalm Geschichte Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Saletalm amp oldid 227507049