www.wikidata.de-de.nina.az
Die SStB Schonbrunn bis Grosswardein waren Dampflokomotiven der Sudlichen Staatsbahn SStB Osterreich Ungarns SStB Schonbrunn bis Grosswardein SB 11 alt SB 8SB 289 Rodaun SB 289 Rodaun Nummerierung SB 11 287 290SB 8 287 290Anzahl 4Hersteller WRBBaujahr e 1854Ausmusterung 1864 1866Achsformel 1B n2Spurweite 1435 mm Normalspur Dienstmasse 26 9 tReibungsmasse 17 4 tTreibraddurchmesser 1 738 mmZylinderanzahl 2Zylinderdurchmesser 349 mmKolbenhub 593 mmKesseluberdruck 6 5 atmVerdampfungsheizflache 105 0 m feuerberuhrt Die vier Lokomotiven wurden von der Lokomotivfabrik der WRB 1854 geliefert Sie erhielten die Namen SCHONBRUNN MERKENSTEIN RODAUN und GROSSWARDEIN Die grossen Raddurchmesser dieser Reihe ermoglichten wahrscheinlich hohe Geschwindigkeiten trotzdem wurden sie vermutlich auch vor Guterzugen eingesetzt da diese damals noch nicht so schwer waren Die Lokomotiven dieser Reihe kamen 1858 im Zuge der Privatisierung osterreichischer Staatsbahnen zur Sudbahngesellschaft die ihnen die Nummern 287 290 und die Reihennummer 11 ab 1864 Teil der Reihe 8 zuwies Die Ausmusterung erfolgte aber schon 1864 bis 1866 Literatur BearbeitenHerbert Dietrich Die Sudbahn und ihre Vorlaufer Bohmann Verlag Wien 1994 ISBN 3 7002 0871 5 Hans Peter Pawlik Josef Otto Slezak Sudbahn Lokomotiven Verlag Slezak Wien 1987 ISBN 3 85416 102 6 Bernhard Schmeiser Lokomotiven von Haswell StEG und Modling 1840 1929 Nachdruck Verlag Slezak Wien 1992 ISBN 3 85416 159 XReihen osterreichischer Dampflokomotiven kkStB Schnell und Personenzug Guterzug Leichte Schmalspur Dampftriebwagen Schlepptender Wasserwagen BBO Schnell und Personenzug Guterzug Leichte Schmalspur Dampftriebwagen Schlepptender OBB Dampflokomotiven Dampftriebwagen Schlepptender Alte Staatsbahnen SStB NStB OStB SoStB LVStB Tiroler StB Privatbahnen KFNB StEG ONWB SNDVB SBSonstige k u k HB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SStB Schonbrunn bis Grosswardein amp oldid 237984310