www.wikidata.de-de.nina.az
Sandor Vandor geboren 28 Juli 1901 Miskolc Osterreich Ungarn gestorben 14 Januar 1945 Sopron war ein ungarischer Komponist und Dirigent Sandor Vandor ohne Jahr Relief in BudapestGrabmal von Aladar Farkas auf dem Kerepesi temeto Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 WeblinksLeben BearbeitenAlexander Venetianers judischer Name wurde zu Vandor magyarisiert Vandor floh nach der Niederschlagung der Ungarischen Raterepublik 1920 nach Berlin Er studierte dort und ab 1921 am Konservatorium Leipzig bei Paul Graener und ging 1924 als Opernkorrepetitor nach Italien 1932 kehrte er nach Ungarn zuruck wo er in Sopron als Repetitor und Operndirigent arbeitete Vandor komponierte Kammermusik und Orchestermusik in Anlehnung an Bela Bartok und Zoltan Kodaly Seine zweite Oper blieb unvollendet Er vertonte Gedichte von Attila Jozsef und Endre Ady Vandor leitete Arbeiterchore und komponierte Chormusik Im Jahr 1940 wurde er als Jude zur Zwangsarbeit in der Karpatenukraine herangezogen 1944 wurde er als Jude erneut verhaftet und starb Anfang 1945 in Haft In Sopron ist eine Strasse im Industriegebiet der Stadt nach ihm benannt sie fuhrt unter anderem an der lokalen Brauerei vorbei Werke BearbeitenOrchestermusik Magyar szerenad 1935 Streichquartett Sonaten Klavierwerke A gep 1932 Die Maschine 1934 pramiert Oper Doktor Kiss Almos 1942 Kantaten Detestatio belli 1939 Kulvarosi ej 1939 A varos peremen 1941 Chorwerke Endre Ady Felszallott a pava 1932 Attila Jozsef Tiszta szivvel 1937 Fiatal asszonyok eneke 1937 Medvetanc 1938 Mondd mit erlel 1938 Munkasok 1939 Vigasz 1939 Fiatal eletek induloja 1939 Dudolo 1940 Sandor Petofi Feltamadott a tenger 1941 VolksliederAufnahmenIn memoriam Hungarian composers victims of the Holocaust Budapest Hungaroton Classic 2008 Die CD enthalt Werke von Laszlo Weiner Pal Budai Sandor Kuti Gyrogy Justus Elemer Gyulai Sandor Vandor WorldCatLiteratur BearbeitenNew Grove Dictionary of Music and MusiciansWeblinks BearbeitenLiteratur von und uber Sandor Vandor im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Vandor Sandor bei MEK hu Agnes Kory Remembering Seven Murdered Hungarian Jewish Composers bei OREL Foundation 2009Normdaten Person GND 138872759 lobid OGND AKS LCCN n90717753 VIAF 75482726 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Vandor SandorALTERNATIVNAMEN Alexander VenetianerKURZBESCHREIBUNG ungarischer KomponistGEBURTSDATUM 28 Juli 1901GEBURTSORT MiskolcSTERBEDATUM 14 Januar 1945STERBEORT Sopron Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sandor Vandor amp oldid 232760474