www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ruppertsklamm ist eine etwa 1 2 km 2 lange Klamm entlang eines ursprunglich Michelsbach genannten rechten Zuflusses der Lahn auf dem Gebiet der Stadt Lahnstein Sie liegt im Niederwesterwald und uberwindet einen Hohenunterschied von etwa 235 m Seit 1936 ist sie als Naturschutzgebiet ausgewiesen 1 Naturschutzgebiet RuppertsklammBlick hinauf in der Ruppertsklamm 2015 Blick hinauf in der Ruppertsklamm 2015 Lage Lahnstein Rheinland Pfalz DeutschlandFlache 14 83 haKennung NSG 7141 001WDPA ID 82465Natura 2000 ID FFH DE 5611 401 SPA DE 5613 301 FFH DE 5611 401 SPA FFH Gebiet 14 83 haVogelschutzgebiet 14 83 haGeographische Lage 50 19 N 7 38 O 50 319438888889 7 6305611111111 Koordinaten 50 19 10 N 7 37 50 ORuppertsklamm Rheinland Pfalz Einrichtungsdatum 1936 1 f6 Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Erschliessung 3 Weitere Schutzgebiete 4 Bilder 5 Siehe auch 6 Einzelnachweise 7 WeblinksName BearbeitenUrsprunglich hiess der Bach Michelsbach die Klamm hatte keinen besonderen Namen Wahrscheinlich aufgrund eines Missverstandnisses bei der Recherche wurde erstmals auf dem 1901 erschienenen Kartenblatt Coblenz der Preussischen Neuaufnahme das Bachtal als Ruppertsthal verzeichnet 3 Michelbach ohne s heisst heute ein anderer Bach einige hundert Meter weiter westlich der mit der Ruppertsklamm nicht in Verbindung steht Erschliessung BearbeitenDie Schlucht wurde zwischen 1910 und 1912 durch den Eisenbahntelegraphisten und Naturfreund Theodor Zais fur Wanderer erschlossen woran auf halbem Wege eine Gedenktafel erinnert Der untere Eingang liegt an der B 260 nach Bad Ems auf Hohe der ehemaligen Hohenrheiner Hutte Eine Parkbucht bietet Platz fur einige wenige Fahrzeuge Der Weg durch die Schlucht aufwarts fuhrt als grosstenteils unbefestigter Wanderweg immer dicht am Bach entlang wobei er uber neun Brucken und Stege sowie einige Furten mit Trittsteinen haufig die Seite wechselt Im steilen Mittelteil finden sich in den Fels gehauene Stufen hier ist der Weg mit Stahlseilen gesichert Das obere Ende ist in 30 bis 45 Gehminuten zu erreichen Dort steht eine grosse unbewirtschaftete Schutzhutte die Sitzgelegenheit fur etwa 50 Personen und einen offenen Kamin bietet Selbstversorger konnen hier grillen oder ein Feuer entfachen An der Schutzhutte treffen sich weitere Wanderwege zum Allerheiligenberg zum Lichterkopf oder nach Fachbach Mit dem Rheinsteig und dem Lahnwanderweg verlaufen zwei Fernwanderwege durch die Ruppertsklamm Weitere Schutzgebiete BearbeitenDas von artenreichem Laubwald gepragte Naturschutzgebiet ist in zwei deutlich grossere Schutzgebiete einbezogen Die NSG Flache liegt zusatzlich im Europaischen Vogelschutzgebiet Lahnhange Kennung DE 5611 401 und im FFH Gebiet Lahnhange DE 5613 301 Dadurch gehort die Ruppertsklamm ebenso wie umgebende Waldbereiche zum europaischen Schutzgebietsnetz Natura 2000 Die Region und damit die Ruppertsklamm ist Teil des UNESCO Welterbes Oberes Mittelrheintal Bilder Bearbeiten nbsp Unterer Eingang nbsp Gedenktafel an Theodor Zais nbsp Felsenweg mit Seilsicherung im Mittelteil nbsp Bachbett in der Schlucht nbsp Felswand in der Schlucht nbsp Schutzhutte am ScheitelpunktSiehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im Rhein Lahn Kreis Liste der Wasserfalle in DeutschlandEinzelnachweise Bearbeiten a b Verordnung uber das Naturschutzgebiet Ruppertsklamm von 1936 PDF In www naturschutz rlp de Abgerufen am 15 Februar 2016 per Router gemessene Wegstrecke vom unteren Eingang zur oberen Wegkreuzung Heimatkundliche Abhandlung von Dr Fritz Michel 31 Juli 1921 abgerufen am 12 Marz 2018Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Ruppertsklamm Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Ruppertsklamm Geotope im Westerwald RuppertsklammNaturschutzgebiete im Rhein Lahn Kreis nbsp Naturschutzgebiet nbsp Auf der Schottel Gabelstein Holloch Hohlenfelsbachtal Kiesgrube Einsiedel Koppelstein Helmestal Nieverner Wehr Reichelsteiner Bachtal Rheinhange von Burg Gutenfels bis zur Loreley Ruppertsklamm Schleuse Hollerich Steinbruch Fachingen Wacholderheide bei Welterod Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ruppertsklamm amp oldid 232896405