www.wikidata.de-de.nina.az
Leberecht Rudolph Facius 12 August 1861 in Lugau 29 Marz 1921 ebenda war ein deutscher Unternehmer und konservativer Politiker Leben und Beruf BearbeitenGemeinsam mit seinem jungeren Bruder Johannes 1865 1932 ubernahm er 1893 die von ihrem Vater 1878 dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Johann Rudolph Facius 1832 1886 begrundete Kammgarnspinnerei Fa Rudolf Facius amp Sohne in Lugau Von 1901 bis 1909 vertrat er den 36 landlichen Wahlkreis in der II Kammer des Sachsischen Landtags gewahlt der er bis 1897 angehorte Nach dem Tod von Rudolph Facius wurde die Kammgarnspinnerei von Erben als Kommanditgesellschaft weitergefuhrt Literatur BearbeitenElvira Doscher Wolfgang Schroder Sachsische Parlamentarier 1869 1918 Die Abgeordneten der II Kammer des Konigreichs Sachsen im Spiegel historischer Photographien Ein biographisches Handbuch Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Band 5 Droste Dusseldorf 2001 ISBN 3 7700 5236 6 S 369 Weblinks BearbeitenBestand 33215 Rudolf Facius Sohne Lugau E im Staatsarchiv ChemnitzNormdaten Person GND 142983195 lobid OGND AKS VIAF 160792035 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Facius RudolphALTERNATIVNAMEN Facius Leberecht Rudolph vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer und Politiker MdL Konigreich Sachsen GEBURTSDATUM 12 August 1861GEBURTSORT LugauSTERBEDATUM 29 Marz 1921STERBEORT Lugau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudolph Facius amp oldid 180005654