www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rudnitchar war ein 1872 gebautes bulgarisches Kustenfrachtschiff 1939 40 brachte sie uber 1600 judische Fluchtlinge von Bulgarien in das unter britischer Verwaltung stehende Volkerbundsmandat fur Palastina und sank 1942 in deutscher Charter am Bosporus Rudnitchar Die Rudnitchar etwa 1939 40 im Hafen von Warna Die Rudnitchar etwa 1939 40 im Hafen von WarnaSchiffsdatenFlagge Schweden Schweden 1872 1919 Griechenland Griechenland 1919 1937 Bulgarien Bulgarien 1937 1942 andere Schiffsnamen Siri 1872 1889 Serla 1889 1919 Demosthenes 1919 1936 Aghios Nicolaos 1936 1937 Schiffstyp FrachtschiffHeimathafen WarnaReederei Society Traffic WarnaBauwerft Motala Verkstad MotalaBaunummer 65Stapellauf 1872Verbleib 17 Februar 1942 durch Eis am Bosporus gesunkenSchiffsmasse und BesatzungLange 36 36 m Lua Breite 6 97 mTiefgang max 3 62 mVermessung 269 BRT 160 NRTMaschinenanlageMaschine 1 Zweizylinder Verbunddampfmaschine von Eriksbergs Mekaniska VerkstadPropeller 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bau und technische Daten 2 Geschichte 2 1 Schwedischer Frachter in der Ostsee 2 2 Griechischer und Bulgarischer Frachter im Mittelmeer und Schwarzen Meer 2 3 Zionistisches Fluchtlings und Einwanderungsschiff 2 4 In deutscher Charter und Verbleib 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBau und technische Daten BearbeitenDas Schiff wurde auf der Werft Motala Verkstad im schwedischen Motala unter der Baunummer 65 im Jahre 1872 als Eisenschiff gebaut und mit dem Namen Siri abgeliefert Die Lange des Schiffes betrug 36 36 Meter es war 6 97 Meter breit und wies einen Tiefgang von 3 62 Metern auf Es war mit 269 BRT bzw 160 NRT vermessen Der Antrieb bestand aus einer Zweizylinder Verbunddampfmaschine von Eriksbergs Mekaniska Verkstad aus Goteborg die auf eine Schraube wirkte 1 2 3 Geschichte BearbeitenSchwedischer Frachter in der Ostsee Bearbeiten Uber 60 Jahre versah das kleine Kustenfrachtschiff seinen Dienst anscheinend unspektakular und gerauschlos denn es liegen nur bruchstuckhafte Informationen zur Geschichte der Siri vor Nach der Ablieferung 1872 an eine namentlich nicht bekannte Reederei fuhrte der Dampfer die schwedische Flagge und wurde spater als Holzfrachter bezeichnet 4 Erst fur 1899 folgen die nachsten Aufzeichnungen als das Schiff verkauft wurde und nicht naher bezeichnete Umbauten stattfanden 2 die selbst zu einem Eintrag in Lloyd s Register fuhrten Neue Eigentumerin war die Stockholmer Reederei C B Below Das Schiff erhielt den Namen Serla und das Rufzeichen HJGV Heimathafen war Stockholm 5 Die Reederei behielt die Serla bis 1919 und verkaufte sie anschliessend nach Griechenland 3 Griechischer und Bulgarischer Frachter im Mittelmeer und Schwarzen Meer Bearbeiten In Griechenland gaben die Eigentumer der ebenfalls nicht bekannten Reederei dem Dampfer den Namen Demosthenes Ob 1936 mit dem neuen Namen Aghios Nicolaos auch ein Besitzerwechsel einher ging ist offen Mehr ist aus dieser Zeit nicht bekannt Diese Aghios Nicolaos ein in der griechischen Schifffahrt haufig verwendeter Name ist nicht zu verwechseln mit dem spateren Fluchtlingsschiff gleichen Namens das Baruch Confino Organisator von Fluchtlingstransporten von Bulgarien nach Palastina einsetzte Das von ihm genutzte Schiff war 1899 gebaut worden und mit 1106 BRT vermessen 6 1937 wechselte das Schiff erneut den Besitzer Kaufer war die in Warna ansassige Kupfererz Bergwerk Gesellschaft die dem Schiff den Namen Rudnitchar bulg Rudnichar dt Bergmann gab Die Gesellschaft nutzte die Rudnitchar fur den Erztransport zwischen Burgas und Warna sowie turkischen Hafen 4 Berichtet wurde zudem von Kohletransporten die im Sommer 1939 mit dem Schiff durchgefuhrt worden sein sollen Zionistisches Fluchtlings und Einwanderungsschiff Bearbeiten nbsp Baruch KonfinoZu dieser Zeit wurde der in Warna ansassige und fur verschiedene zionistische Organisationen tatige judische Augenarzt Baruch Konfino der bereits im Mai 1939 die Fahrt der Kraljica Maria Konigin Maria mit 350 Fluchtlingen erfolgreich organisiert hatte 7 auf die im Hafen von Warna liegende Rudnitchar aufmerksam Das Schiff war sowohl hochseetauglich als auch fur Fahrten auf der Donau geeignet und damit ideal fur den Transport von Fluchtlingen 8 Er erwarb den Dampfer fur die Society Traffic im Spatsommer 1939 und liess ihn unter Beibehaltung des Namens auf einer Werft in Warna zum Fluchtlingsschiff fur die illegale Einwanderung nach Palastina Alija Bet herrichten 9 In den Laderaumen wurden Holzpritschen eingebaut so dass das Schiff zunachst gut 300 spater 450 bis 500 Personen aufnehmen konnte 4 In vier Fahrten brachte die Rudnitchar von August 1939 bis Januar 1940 insgesamt 1635 n a A 1638 judische Fluchtlinge in das unter britischer Verwaltung stehende Volkerbundsmandat fur Palastina Die erste Fahrt begann am 1 August 1939 Auf ihr beforderte die Rudnitchar 305 Fluchtlinge nach Palastina wo das Schiff am 10 August ankam Fur die nachsten Reisen kaufte er zusatzlich die Motorsegler Bopha und Kooperator Vom 30 August nahm die Rudnitchar zunachst in Warna anschliessend im rumanischen Constanța und in Burgas zusammen 368 Fluchtlinge auf Die Landung erfolgte mit Hilfe von mitgefuhrten Booten und der Bopha am 19 September bei Herzlia Fur die dritte Fahrt fuhr der Dampfer zunachst am 29 September von Warna nach Brăila in Rumanien um Fluchtlinge aufzunehmen kehrte am 26 Oktober nach Warna zuruck und startete mit 457 Juden am 1 November und der Kooperator im Schlepp nach Palastina Beschadigt durch einen Sturm und einen Zwischenaufenthalt fur Notreparaturen erreichte die beiden Schiffe am 14 November das Ziel Mithilfe der Ruderboote und der Kooperator wurden die Fluchtlinge bei Sydne Ali etwa 25 Kilometer von Haifa entfernt an Land gebracht Zur vierten Reise startete die Rudnitchar zusammen mit dem neu angeschafften Motorsegler Orlik am 1 Dezember zunachst nach Sulina und ubernahm dort Fluchtlinge Mit weiteren Fluchtlingen die anschliessend in Warna zustiegen begann die Fahrt am 26 Dezember mit insgesamt 505 Passagieren und der Orlik im Schlepp Beide Schiffe erreichten die palastinensische Kuste am 7 Januar 1940 und brachten die Fluchtlingen an Land 6 10 Die geplante funfte Reise kam nicht mehr zustande Unklar ist ob britischer Druck oder ein Verbot des bulgarischen Aussenministeriums der Grund fur die Absage der Fahrt war 9 Angesichts der Situation wechselte Baruch Konfino das Schiff und setzte seine Arbeit zunachst mit der Libertad dann der Salvador und spater der Struma fort 6 In deutscher Charter und Verbleib Bearbeiten Nach der vierten Fahrt kehrte die Rudnitchar am 20 Januar 1940 nach Warna zuruck Dort charterte eine deutsche Firma den alten Frachter von der Society Traffic fur den Erztransport 10 Knapp anderthalb Jahre spater ubernahm die Deutsche Kriegsmarine das Schiff am 9 Juli 1941 das weiterhin den Namen Rudnitchar behielt Die Kriegsmarine plante es als Ersatz der Rila fur Sonderunternehmen zu nutzen 2 Die Rila war ursprunglich als Schiff 19 zur U Boot Falle ausgerustet worden wurde aber von der Marine fur die Geleitsicherung im Schwarzen Meer eingesetzt Von der Rudnitchar liegen erst wieder fur Februar 1942 Informationen vor als sie am 17 Februar 1942 beim Anlaufen an den Bosporus durch einen Eisblock schwer beschadigt und die Bergung des Schiffes versucht wurde 11 Danach fehlen weitere Aufzeichnungen zum Schiff und dieses Datum wird als Untergangsdatum gefuhrt 3 Literatur BearbeitenRegistersidorna 2301 2400 Beilage Schiffsregister 2301 2400 schwedisch In Lanspumpen 3 1996 herausgegeben vom Vastra Kretsen av Klubb Maritim Forening for fartygshistorisk forskning Vastra Kretsen Maritimen Klub zur Erforschung des Schifffahrtsgeschichte Goteborg 1996 ISSN 0281 4242 Online Version als PDF Dalia Ofer Escaping the Holocaust Illegal Immigration to the Land of Israel 1939 1945 Oxford University Press 1990 ISBN 0 19 506340 6 Erich Groner Dieter Jung Martin Maass Die deutschen Kriegsschiffe 1815 1945 Band 8 2 Vorpostenboote Hilfsminensucher Kustenschutzverbande Teil 2 Kleinkampfverbande Beiboote Bernard amp Graefe Verlag Bonn 1993 ISBN 3 7637 4807 5 Jurgen Rohwer Judische Fluchtlingsschiffe im Schwarzen Meer 1934 1944 In Ursula Buttner Hrsg Das Unrechtsregime Band 2 Verfolgung Exil Belasteter Neubeginn Christians Verlag Hamburg 1986 S 197 248 Online Version als PDF Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rudnitchar Schiff Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lloyd s Register Navires a Vapeur et a Moteurs de moins de 300tx chalutiers amp c 1940 1941 aufgerufen am 8 August 2020 Foto der Serla 1918 in Ahus bei digitaltmuseum se schwedisch aufgerufen am 8 August 2020 Liste der Fluchtlingsfahrten nach Palastina 1934 1944 bei paulsilverstone com aufgerufen am 8 August 2020 Joseph Conforti Dr Confinos Aliyah Fabrik 1939 1940 bei thebulgarianjews org hebraisch aufgerufen am 8 August 2020Einzelnachweise Bearbeiten Lloyd s Register Navires a Vapeur et a Moteurs de moins de 300tx chalutiers amp c 1940 1941 a b c Groner S 456 a b c Lanspumpen 3 1996 a b c Rohwer S 213 Die Serla 1918 in Ahus bei digitaltmuseum se a b c Liste der Fluchtlingsfahrten nach Palastina 1934 1944 bei paulsilverstone com Dalia Ofer Escaping the Holocaust Illegal Immigration to the Land of Israel 1939 1945 Oxford University Press 1990 ISBN 0 19 506340 6 S 324 Dalia Ofer Escaping the Holocaust Illegal Immigration to the Land of Israel 1939 1945 S 93 a b Joseph Conforti Dr Confinos Aliyah Fabrik 1939 1940 bei thebulgarianjews org a b Rohwer S 214 Kriegstagebuch der Seekriegsleitung 1939 1945 Teil A Band 30 Februar 1942 Verlag E S Mittler amp Sohn Herford 1992 ISBN 3 8132 0630 0 Seite 341 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudnitchar Schiff amp oldid 235912060