www.wikidata.de-de.nina.az
Roselies in der wallonischen Sprache Rojni ist eine Ortschaft in Belgien die in der Provinz Hennegau der Region Wallonien liegt Die Ortschaft gehort zur Gemeinde Aiseau Presles RoseliesRoselies Hennegau RoseliesStaat Belgien BelgienRegion WallonienProvinz HennegauBezirk CharleroiGemeinde Aiseau PresleswubKoordinaten 50 26 N 4 34 O 50 42978 4 57179 115 Koordinaten 50 26 N 4 34 OHohe 115 mPostleitzahl 6250Vorwahl 071Website www aiseau presles be loisirs et culture tourisme asbl office communal du tourisme roselieslwlflfllelslalb Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sehenswertes 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise 6 AnmerkungenGeschichte BearbeitenZunachst war der Ort ein Lehen der Grafen von Namur ehe er durch Wilhelm den Reichen Guillaume le Riche 1324 1391 im 14 Jahrhundert an die Herren von Seraing abgegeben wurde Zu dieser Zeit bestand die Ansiedlung aus 12 Hausern In den Jahren von 1410 bis 1625 wurde der Ort von der Familie von Havrech Seigneurs de Havre regiert diese verkauften ihn an Herman de Lerneux den Herrn von Presles Die Bevolkerungszahl entwickelte sich bis zum Jahr 1830 auf 34 Hauser mit 151 Bewohnern Anschliessend erlebte der Ort einen Aufschwung durch den Abbau von Kohle der sich auf die gesamte Region auswirkte So war Roselies im Jahr 1878 die Ortschaft mit der hochsten Bevolkerungszahl in der Gemeinde nbsp Feuertaufe des Braunschweigischen Infanterie Regiment Nr 92 Strassenkampf in Roselies Anm 1 Kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges kam es in und um die Ortschaft zwischen dem 21 und dem 23 August 1914 zu Kampfhandlungen zwischen deutschen Truppen die in das neutrale Belgien einmarschiert waren und franzosischen Einheiten In den 1923 in Brussel erschienen Rapports et Documents d Enquete Band 1 Nr 2 Rapports sur les attentats commis par les troupes allemandes pendant l invasion et l occupation de la Belgique der Commission d Enquete sur les Violations des Regles du Droits des Gens des Lois et des Coutumes de la Guerre Anm 2 heisst es unter anderem die Deutschen seien in Roselies einmarschiert nachdem sie die Franzosen aus dem Ort vertrieben hatten Unter dem Vorwand dass Zivilisten aus Hausern auf sie geschossen hatten zundeten die Deutschen 91 Hauser an und plunderten 160 Zu diesem Zeitpunkt hatte es bereits Schaden und Verletzte im Ort durch Artilleriebeschuss gegeben 1 Bei Schussen auf die Bevolkerung wurden Francois Dimanche und Melanie Fournier getotet 2 Ein gewisser Lenain aus dem rund 2 km entfernten Nachbarort Farciennes der den Deutschen den Weg nach Roselies gezeigt hatte sei ebenfalls von diesen getotet worden Der Pfarrer von Roselies Joseph Pollart wurde zunachst am 22 August verhaftet und am folgenden Tag unter dem Vorwand er sei der Anfuhrer der belgischen Franc tireurs erschossen 3 Des Weiteren nahmen die Deutschen mehrere Hundert Bewohner fur mehrere Tage gefangen wobei einige misshandelt wurden Der belgische Untersuchungsbericht gibt an dass von den 1032 Bewohnern der Ortschaft Roselies vier getotet wurden und dass es in Roselies zu Plunderungen pillage und Brandstiftungen incendie gekommen sei Des Weiteren zu Schiessereien fusillade willkurlichen Verhaftungen von Zivilisten Civils emprisonnes arbitrairement und dass franzosische Soldaten getotet worden seien Soldats francais acheves 4 Ansonsten enthalt der Bericht des belgischen Untersuchungsausschusses in dem zwei Augenzeugen aus Roselies zu Wort kommen 5 keinerlei weitere Informationen zu den Ereignissen in dem Ort nbsp Roselies Garten der Erinnerung in Braunschweig zum Gedenken an die Ereignisse des KriegesIn Braunschweig gab es bis 2003 eine Kaserne die nach dem Ort benannt wurde Auf deren Gelande wurde seit 2008 ein Neubaugebiet errichtet das als Roseliesviertel bezeichnet wird und in dem es eine Roseliesstrasse gibt Am 1 September 2018 weihte die Stadt Braunschweig im Grunbereich des Viertels den Roselies Garten der Erinnerung ein in dem eine Informationstafel an die Kriegsereignisse erinnert und belgische Spalierobstwande die Verbundenheit mit den heutigen Bewohnern von Roselies unterstreichen sollen Die Gemeindeverwaltung hat seit 1986 ihren Sitz im Hotel du Panama dem ehemaligen Wohnhaus des Leiters der Kohlegrube In einem der Nebengebaude der Zeche konnten bis zu 72 Arbeiter wohnen und versorgt werden Das Hotel du Panama enthielt jeglichen Komfort der zu dieser Zeit moglich war so unter anderem Elektrizitat Heizung oder Waschraume mit heissem Wasser Der Name Hotel du Panama wurde ihm von der Arbeiterklasse gegeben da zu jener Zeit einige Arbeiter aus Amerika zuruckgekehrt waren wo sie beim Bau des Panamakanals mitgearbeitet hatten Als sie die Holzhutten der Arbeiter sahen fuhlten sie sich an Panama erinnert daher erhielt auch die ehemalige Zeche den Namen Panama 6 Die Schachtanlage Roselies wurde am 1 August 1959 stillgelegt Der Fussballclub Panama Roselies tragt ebenfalls diesen Namenszusatz 7 Bei der kommunalen Neugliederung im Jahre 1977 wurde Roselies als Ortsteil der Gemeinde Aiseau Presles angegliedert Sehenswertes BearbeitenHotel du Panama Sitz der Gemeindeverwaltung und ehemaliges Wohnhaus des Zechenbesitzers Ferme Albart Der Hof existiert seit dem 15 Jahrhundert Er bildete das Zentrum der Eigentumer des Augustinerklosters von Oignies Abbaye d Oignies in Roselies Im Jahr 1933 wurde das Anwesen von der Familie Albart erworben deren Namen es seither tragt 8 La Chapelle de la rue de la fontaine Die renovierte Kapelle stammt aus dem 15 Jahrhundert Hier wurden in fruheren Zeiten die Naturelemente verehrt 8 L Eglise Saint Joseph Kirche aus dem 19 Jahrhundert 9 Literatur BearbeitenBatailles de Tamines Roselies et Presles de Bouffioulx Nalinnes Couillet etc Bruxelles um 1914 OCLC 68091354 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Roselies Garten der Erinnerung Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Commemorations des combats de la sambre auf horizon14 18 eu PDF Kriegsereignisse vom 21 bis 23 August 1914 im Gebiet um Roselies franzosisch mit Bildern Einzelnachweise Bearbeiten Rapports et Documents d Enquete Band 1 Nr 2 S 210 Gedenktafel fur Pollart Dimanche und Fournier auf dengrootenoorlog nl Gedenktafel fur Joseph Pollart auf dengrootenoorlog nl Rapports et Documents d Enquete Band 1 Nr 2 S 694 Rapports et Documents d Enquete Band 1 Nr 2 S 587 588 Roselies Memento vom 30 Oktober 2013 im Internet Archive auf aiseau presles be Panama Roselies auf aiseau presles be a b Architecture Memento vom 19 August 2014 im Internet Archive auf aiseau presles be Eglise Saint Joseph auf balat kikirpa be Bilder Anmerkungen Bearbeiten Heroisierende Darstellung der Kampfhandlungen von dem Braunschweiger Kriegs und Schlachtenmaler Elmar von Eschwege veroffentlicht 1914 in der von Martin Bucking herausgegebenen Heftesammlung Die Braunschweiger im Weltkriege 1914 1918 einer deutschen Propagandaschriftenreihe Untersuchungsberichte und dokumente Band 1 Nr 2 Brussel 1923 Berichte uber die von deutschen Truppen wahrend der Invasion und der Besetzung Belgiens begangenen Anschlage Untersuchungsausschuss uber die Verletzungen der Regeln der Menschenrechte der Gesetzte und Gebrauche des Krieges bezieht sich auf die Haager Landkriegsordnung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Roselies amp oldid 205668069