www.wikidata.de-de.nina.az
Der Dannebrogorden fruher auch Danebrogorden geschrieben ist ein danischer Verdienstorden der an treue Diener des danischen Staates fur zivile und militarische Dienste fur besondere Verdienste in der Kunst in den Wissenschaften oder im Wirtschaftsleben oder fur sonstige Verdienste um danische Interessen verliehen wird Bruststern und Kreuz des DannebrogordensIn alterer Zeit wurden Ritter des Dannebrogordens auch als Weisse Ritter wie es im Danischen weiterhin gebrauchlich ist bezeichnet Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ordensklassen 3 Ordensdekoration 4 Ehrenzeichen 5 Galerie 6 Siehe auch 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Orden vom Dannebrog soll der Sage nach schon von Konig Waldemar II im Jahre 1219 gestiftet worden sein Es heisst dass die Stiftung im Zusammenhang mit den Kampfen gegen die heidnischen Esten erfolgt sei Der Name geht auf den Namen der Flagge Danemarks Dannebrog zuruck die ebenfalls bei diesem Kampf entstanden sein soll Konig Christian V stiftete erneuerte den Orden anlasslich der Geburt seines Sohnes des spateren Konigs Friedrich IV 1671 und gab ihm 1693 ein Statut Die erste Person die schon zuvor am 2 Juli 1671 mit dem neuen Orden ausgezeichnet worden war war der braunschweig luneburgische Geheimrat und Kammerprasident Georg Christoph von Hammerstein 1624 1687 1 Der Orden bestand ursprunglich aus funfzig Adeligen und dem danischen Konig als Ordensherrn Konig Friedrich VI wandelte den Orden 1808 in einen Verdienstorden nach Vorbild der Ehrenlegion mit vier Ordensklassen um Er kann seitdem von jedem Burger unabhangig von seinem Stand erworben werden Ordensklassen Bearbeiten nbsp Trageweise von Ritter bis Grosskreuz v l n r nbsp Stern zum GrosskreuzSeit 1952 hat der Orden drei Klassen die sich in sechs Grade aufteilen Erste Klasse Grosskommandeur Sonderstufe des Grosskreuzes beschrankt auf mannliche und weibliche Ordenstrager dynastischer Herkunft nbsp Grosskreuz Zweite Klasse nbsp Kommandeur 1 Grades seit 1846 nbsp Kommandeur Dritte Klasse nbsp Ritter 1 Grades seit 1952 nbsp RitterDer ursprungliche Dannebrogorden bestand nur aus der Klasse der Ritter Mit der Neuorganisation 1808 wurde der Orden in die Klassen Grosskommandeur Grosskreuz Kommandeur und Ritter eingeteilt Konig Christian VIII erklarte 1842 die Klasse der Grosskommandeure zur Sonderstufe fur Souverane und nahm sie aus der Klassenzahlung heraus womit er die Zahl der Klassen auf drei reduzierte Ordensdekoration BearbeitenDas Ordenszeichen besteht aus einem langen weiss emaillierten Kreuz das von einem breiten roten goldgesaumten Rand eingefasst ist In der Mitte befindet sich das uberkronte C Christian V und uber die Kreuzarme verteilt die Ordensdevise Gud og Kongen Gott und der Konig Auf der Ruckseite steht das uberkronte W des sagenhaften Stifters Waldemar II und auf den Kreuzarmen erscheinen die denkwurdigsten Jahreszahlen der Geschichte des Ordens 1219 sagenhafte Stiftung 1671 Erneuerung 1693 erste Statuten und 1808 Aufteilung in mehrere Klassen In den Kreuzwinkeln befinden sich gegen die Mitte des Kreuzes gerichtete goldene Kronen Das Kreuz das am weissen rotgeranderten Bande getragen wird hangt an einer goldenen Krone Zwischen Krone und dem Kreuz steht die Chiffre des jeweils verleihenden danischen Souverans Ehrenzeichen Bearbeiten nbsp Dannebrogsmaendenes Haederstegn aus der Zeit von Friedrich VI Im Anschluss an den Dannebrogorden stiftete Friedrich VI mit Erlass vom 28 Juni 1808 das Dannebrog Kreuz in Silber Die Personen die damit ausgezeichnet werden werden Dannebrogsmaend Dannebrogmanner genannt Das Kreuz wurde Ehrenzeichen der Dannebrogsmanner Dannebrogsmaendenes haederstegn Namenszusatz DM bezeichnet und heisst seit dem 21 Marz 1952 als Ehrenzeichen des Dannebrogordens Dannebrogordenens Haederstegn Namenszusatz D Ht Es ist eine Auszeichnung fur Inhaber des Dannebrogordens mit besonderen Verdiensten Mit Anordnung vom 28 Januar 1809 kann dieses Ehrenzeichen jedem verliehen werden der ved klog og redelig Straeben for Brodres Vel og ved aedel Daad i en engere Kreds har gavnet Faedrelandet der mit klugem und redlichem Streben fur das Wohl der Mitbruder und mit edler Tat im engeren Kreis dem Vaterland genutzt hat Das Kreuz ganz aus Silber hat die gleichen Inschriften wie das Ritterkreuz und wird wie dieses am linken Rockaufschlag getragen Es war von vornherein allen Untertanen aller Stande zuganglich und ist fur die Personen die den Dannebrogorden bereits erhalten haben eine weitere Auszeichnung In Einzelfallen wurde es auch auslandischen Personen verliehen zum Beispiel dem norwegischen Bischof von Bergen Johan Nordahl Brun dem Arzt Johann Schnitzler Vater von Arthur Schnitzler 2 und der Generaldirektorin der Kunstsammlung Chemnitz Ingrid Mossinger Die Trager hatten fruher auch Anspruch auf eine Unterstutzung aus der Pensionskasse des Ordens Galerie Bearbeiten nbsp Josias von Qualen Trager des Elefanten Ordens des Dannebrog ordens und des St Annen Ordens nbsp Jakob Georg Christian Adler mit Generalsuper intendenten kreuz am Bande Grosskreuz des Dannebrog ordens und Kreuz der Dannebrog manner nbsp Der deutsche Astronom Friedrich Wilhelm Bessel mit dem Dannebrogorden in einem Gemalde von Johann Eduard Wolff nbsp Vizeadmiral Edouard Suenson Grosskreuz des Dannebrog ordens und Kreuz der Dannebrog manner nbsp Erik Norman Svendsen Bischof des Bistums Kopenhagen mit Dannebrog orden nbsp Die schwedische Politikerin Maud Olofsson 2010 Siehe auch BearbeitenBeichlingscher OrdenstalerLiteratur BearbeitenStatuten und Erweiterungen des Dannebrogordens In H Schulze Hrsg Chronik sammtlicher bekannten Ritter Orden und Ehrenzeichen Band 1 Moeser Berlin 1855 S 182 199 google com P B Grandjean Dannebrogordenen In Christian Blangstrup Hrsg Salmonsens Konversationsleksikon 2 Auflage Band 5 Cikorie Demersale J H Schultz Forlag Kopenhagen 1916 S 746 748 danisch runeberg org Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dannebrogorden Sammlung von Bildern Geschichte des Dannebrogordens danisch Einzelnachweise Bearbeiten Peder Block BJORN Nye Samling over Ridderne af Elephant og Dannebrog Ordenen fra Aar 1660 til 1776 Kopenhagen 1776 Digitalisat S 24 ANNO Wiener Allgemeine Zeitung 1884 10 10 Seite 17 Abgerufen am 27 September 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dannebrogorden amp oldid 242753049