www.wikidata.de-de.nina.az
Reut Shemesh geboren 1982 in Tel Aviv 1 Israel ist eine in Koln lebende Tanzerin und Choreografin deren kunstlerischer Schwerpunkt die multimediale Tanzperformance ist meist in Verbindung mit der Recherche nach den Wurzeln und dem Erbe judischer Frauenkultur und erziehung Ihre Arbeiten neben Tanz auch Poesie und experimenteller Film wurden mehrmals pramiert und erhielten Preise Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und kunstlerische Arbeit 2 Projekte und Stucke Auswahl 3 Rezensionen zum Stuck Atara Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseAusbildung und kunstlerische Arbeit BearbeitenShemesh studierte zunachst ab 2002 an der Akademie fur Musik und Tanz in Jerusalem 2 und anschliessend von 2007 bis 2009 an der niederlandischen Kunsthochschule ArtEZ Nach ihrem Abschluss ging sie 2011 als freischaffende Choreografin nach Koln Dort absolviert sie von 2013 bis 2021 einen Aufbaustudiengang an der Kunsthochschule fur Medien Ihre Arbeiten und Stucke wurden am Dusseldorfer Tanzhaus NRW in der Hamburger Fabrik Kampnagel im Judischen Museum Berlin in Zurich Den Haag Tel Aviv und New York aufgefuhrt Ihre Filme waren auf den Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen und der Messe Art Cologne zu sehen An der Heinrich Heine Universitat Dusseldorf und der Universitat zu Koln lehrte sie Choreografie 3 Projekte und Stucke Auswahl BearbeitenQuelle 4 2012 Aora Vier Menschen sind in einem Raum versammelt der sie nach bestimmten Regeln verbindet Die Katastrophen menschlicher Beziehungen mit ihren Zerstorungen sind das Thema dieser Performance Dargestellt wir dies durch extreme Korperbewegungen ekstatisches Zittern Verkrampfungen Keuchen und schwindende Kraft Die Kunstlerin versteht ihr Werk als Metapher fur gescheiterte Machtverhaltnisse und den Einfluss von Krisen auf die menschlichen Fahigkeiten Das Stuck wurde fur den Kolner Tanz und Theaterpreis 2012 nominiert 2012 Tickle me to tears Kitzle mich bis ich weine Ein sadistischer Beziehungstanz der die Illusion eines Mannes zeigt der eine weibliche Stimme als Partner hat Er sieht sie als seinen Avatar und animierte Pornofigur er liebt und hasst sie Er will sich befreien und wird sie nicht los Er leidet Qualen will sie zum Schweigen bringen aber sie ahmt seine Qualen nach Die Performance wurde in Koln und Dusseldorf aufgefuhrt 2012 Crazy pervert lover In dieser Choreografie fur vier Manner geht es um die Abgrundigkeit determinierter Geschlechterrollen und ihre Blossstellung Zwischen expressiven animalischen Tanzbewegungen und sadomasochistischen Fantasien erscheint auch ein zartlicher Pas de deux 2015 Wildwood Flowers Das auch in New York aufgefuhrte Stuck ist ein Maskenspiel Angelehnt an das japanische Kabuki Theater tragen die Tanzerinnen groteske Masken die die Zuschauer verspotten sich in Gesten auf Stammeskampfe bizarr wirkender Identitaten von Geschlecht Alter Rasse und Sexualitat vorbereiten Der archaische Mensch wird in grober und brutaler Weise dargestellt 2015 16 Leviah Die Arbeit ist Shemeshs personliche Erinnerung an ihren Militardienst in Israel Gezeigt werden Verwundbarkeit Macht Konformitat Verlust der Entscheidungsfreiheit und das damit verbundene Trauma das Soldatinnen als Untergebene in Form von sexueller Belastigung Verwirrung Essstorungen und Drogenkonsum erleben Zu dem Projekt ist auch ein Film erschienen Leviah ist Shemeshs Diplomarbeit an der Kolner Kunsthochschule fur Medien 2017 Gola Der Begriff Gola bezieht sich auf die personliche Diaspora von Reut Shemesh Das Stuck handelt von nationalen Zeremonien die beispielsweise den Stolz eines Landes wiedergeben Die Choreografie umfasst teilweise zwanghafte Elemente wie Fahnenschwingen Marschieren stehende Formationen Reden und Hymnen Die dahinter stehende staatliche Ideologie und das damit verbundene kollektive Handeln wird kritisch betrachtet Auffuhrungen unter anderem beim Dusseldorfer Asphalt Festival 2019 Atara For you who has not yet found the one In dieser Choreografie mit Projektionen befasst sich Reut Shemesh mit den Weltbildern Klischees sakularer judischen Frauen und denjenigen die nach einem orthodoxen Glauben leben Beide stellen Fragen nach Weiblichkeit Sexualitat und ihrem Platz in Familie und Gesellschaft Dabei verarbeitet die Kunstlerin die eigene Vita denn sie selbst stammt aus einer gemischt orthodoxen und sakularen Familie Das Stuck zeigt also einen Dialog der unterschiedlichen Weltanschauungen Auffuhrungen gab es in Koln Hamburg Jerusalem und Singapur 5 6 2018 bis 2021 Cobra blonde Witness Ein Recherche Projekt das versucht in einem Vergleich zwischen dem deutschen Gardetanz wie er im Karneval des Rheinlandes praktiziert wird und dem modernen Tanz die Rollen der agierenden Frauen zu ergrunden Im Gardetanz als Gruppe im Modern Dance als Individuum Es wurde im Tanzhaus NRW Dusseldorf aufgefuhrt Fur das Stuck Leviah wurde sie am 5 Dezember 2016 mit dem Kolner Tanztheaterpreis der TUV Rheinland Stiftung ausgezeichnet 1 Rezensionen zum Stuck Atara Auswahl BearbeitenZu diesem Stuck erschien im Deutschlandfunk eine positive Rezension in der dieser Satz von Elisabeth Nehring das Stuck charakterisiert Die Tradition scheinen diese Tanzerinnen im Griff zu haben eine Befreiung findet nur ganz subtil statt etwa wenn der strenge leicht entruckte Blick einer Tanzerin auf einmal ganz weich fast sinnlich wird 7 In der Westdeutschen Zeitung erschien am 16 Mai 2019 ebenfalls eine positive Besprechung in der Christian Oscar Gazsi Laki schreibt es handele sich um ein hochkonzentriertes Kabinettstuck das sich um die Lebenswirklichkeit von orthodoxen judischen Frauen dreht aber zugleich um das Ausbrechen Bestatigen In Frage Stellen oder auch Reflektieren von Normen Regeln und Emotionen die mit Rahmenbedingungen dieser Lebensweise assoziierbar sind 8 Auch in der Schweiz in Steckborn wurde das Stuck im Dezember 2020 im Rahmen der Schweizer Veranstaltungsreihe TanzPlan Ost aufgefuhrt allerdings coronabedingt nur vor kleinem Publikum Fur das St Galler Tagblatt schrieb Margrith Pfister Kubler Gegeneinanderspielen der Charaktere ganzlich unverhoffte Nuancen aufzuspuren wo man schon alles zu wissen glaubte 9 Literatur BearbeitenNicole Strecker Hoffnungstrager Reut Shemesh In Tanz Januar 2019 ISSN 1869 7720 S 174 theaterverlag de Leseprobe Weblinks BearbeitenHomepage Reut ShemeshReut Shemesh bei filmportal de Tanzhaus NRW Reut Shemesh Atara For you who has not yet found the one WDR Mutig sinnlich radikal Die Choreografin Reut Shemesh Reut Shemesh Dance Company GbR rheinenergiestiftung deEinzelnachweise Bearbeiten a b Kolner Tanztheaterpreis fur Leviah von Reut Shemesh khm de Reut Shemesh festival play de Kolner Kunsthochschule fur Medien Reut Shemesh englisch offizielle Webseite von Reut Shemesh englisch Biografie Informationen zum Stuck auf der Seite des Staatstheaters Mainz Informationen zum Stuck von Reut Shemesh Elisabeth Nehring Orthodoxes und sakulares Judentum Tanz des Feminismus Judisch Orthodoxe Lebenswelten in Tanz gefasst In Westdeutschen Zeitung 15 Mai 2019 wz de Getanzte Gefuhle vor Mini Publikum Tanzplan Ost begeisterte im Phonix Theater Steckborn mit Abstand und beruhrenden Szenen In St Galler Tagblatt 11 Dezember 2020 tagblatt ch Normdaten Person GND 104842328X lobid OGND AKS VIAF 307291895 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Shemesh ReutKURZBESCHREIBUNG israelische Choreografin Regisseurin Schauspielerin und TanzerinGEBURTSDATUM 1982GEBURTSORT Tel Aviv Jaffa Israel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Reut Shemesh amp oldid 225960315