www.wikidata.de-de.nina.az
Das Restaurant Vincenz Richter ist eine Gaststatte in Meissen Es befindet sich in einem mit 1523 datierten unter Denkmalschutz stehenden Haus 1 als Teil der Platzrandbebauung direkt gegenuber der Nordfassade der Frauenkirche Diese war nach einem zerstorerischen Stadtbrand von 1450 bis 1520 als reprasentativer Bau der Spatgotik neu errichtet worden Restaurant Vincenz Richter 2012Das Restaurant 1910 Inhaltsverzeichnis 1 Gebaude 2 Restaurant 3 Sammlung 4 Galerie 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGebaude BearbeitenDas Gebaude unter der Adresse An der Frauenkirche 12 ist eines der wenigen Fachwerkhauser in der Meissner Altstadt Es wurde 1523 im Stil der Renaissance durch Meister Valentin als Zunfthaus der Tuchmacher erbaut 2 Als solches diente es uber drei Jahrhunderte 1838 erwarb es der Herbergsvater und Kuster der Frauenkirche Als Schenke bekam es das Branntwein und Braurecht Das Turmchen an der Vorderseite stammt aus dem Jahr 1921 das Seitengebaude wurde zwischen 1924 und 1926 errichtet das Hintergebaude ist mit 1925 bezeichnet Das Hofgebaude wurde 1970 von einem anderen Ort transloziert Restaurant Bearbeiten nbsp Buste Vincenz Anton Richters I nbsp Das Restaurant 1929 mit Dachturm Links die FrauenkircheDer Meissner Vincenz Anton Richter 14 Juni 1845 in Aussig 4 Oktober 1903 in Meissen war Gastwirt Fleischer und Oberst der kaiserlichen Armee Seine Eltern betrieben das Gasthaus Zur Krone Sein Bruder Emanuel kaufte 1873 das Haus an der Frauenkirche und verpachtete es an Vincenz Anton 3 Dieser ubernahm das Braurecht des Tuchmacherzunfthauses wie auch zahlreiche Humpen und Kruge verschiedener Zunfte 3 Vincenz Anton Richter war Mitbegrunder des 1 Deutschen Hotel und Gastwirtbundes Sein gleichnamiger Sohn Vincenz Anton Richter 4 Januar 1878 2 war von Beruf Gastwirt und Bottchermeister Er ubernahm die Gaststatte 1903 3 und bekam die Erlaubnis zum Ausschank von Wein und Bier Ausserdem liess er eine Weinpresse und einen Weinkeller erbauen Bei den Erweiterungen kamen Kulturgegenstande aus fruhdeutscher Zeit zum Vorschein 3 nbsp Kelterei im Hof des Restaurants 1930Vincenz Richter III 1985 betrieb Weinbau mit eigenen Weinbergen Er erweiterte 1928 denkmalgerecht das Restaurant um einen den historischen Weinhof anlasslich der 1000 Jahrfeier Meissens 2 Der Hof gilt als altester erhaltener Weinhof Sachsens 4 Dort und im Keller des Restaurants wurden die Trauben der eigenen Weinberge zu Wein verarbeitet Ab dem 25 Januar 1943 fuhrten Vincenz Richter III und seine Frau Ilse das Gastgewerbe in den schwierigen Folgejahren fort Sie kampften erfolgreich gegen die sozialistische Enteignung und erwarben 1954 den Weinberg Lowenstein 5 Richters erhielten am 4 Juni 1945 vom Oberburgermeister der Stadt Meissen den Bescheid dass alle historischen Waffen in der Weinstube verbleiben durften obwohl mit Kriegsende alle Burger die Waffen abgegeben mussten Bedingung aber war dass die Laufe aller Waffen zugeschweisst oder angebohrt wurden Helga die Tochter von Ilse und Vincenz Anton Richter und ihr Mann Gottfried Herrlich fuhrten in vierter Generation 1988 noch vor der Wende eine komplexe Rekonstruktion des Hauses durch 6 Sie etablierten 1990 eine zeitgemasse Restaurantkultur unter dem Motto Sehen Erleben Geniessen 1992 wurde das Restaurant erstes Mitglied in den neuen Bundeslandern bei der internationalen Vereinigung von Romantik Hotels amp Restaurants 2 1990 wurde das heutige Weingut Vincenz Richter gegrundet Im Restaurant wurde unter anderem fur die Serien Siebzehn Augenblicke des Fruhlings und Pfarrer Braun gedreht Die Reihe Brockhaus Souvenir mit Landschafts und Bildbanden wurde im Juni 1985 erstmals im Restaurant Vincenz Richter prasentiert 7 Sammlung Bearbeiten nbsp Sammlungsgegenstande 1935Den grossen Teil der umfangreichen Sammlung trug bereits Vincenz Anton Richter I zusammen Dazu gehoren unter anderem Beile aus dem Bauernkrieg Rustungen und Hellebarden aus dem Revolutionsjahr 1848 Helme der Meissner Stadtwache Gewehre und vieles mehr 6 Daruber hinaus befinden sich in der Sammlung Folterwerkzeuge die das Meissner Gericht zum Einschmelzen geben wollte als sich die Rechtslage geandert hatte So enthalt der Restaurantkeller eine der grossten Sammlungen von Hand Fuss und anderen Schellen Mitteleuropas 3 Auch das Beil von Friedrich August Kentsch zahlt zu der Sammlung Dieser stellte am 17 Juli 1841 die Freiwillige Feuerwehr Meissen auf die erste deutsche Freiwillige Feuerwehr nach heutigem Verstandnis 8 Auch Kuriositaten wie ein fussballgrosser Meteorit und eine Ofenplatte aus dem 16 Jahrhundert gehoren zum Bestand des Museums 3 2014 wurde die Waffensammlung restauriert Die Ausstellungsgegenstande sind derzeit noch nicht inventarisiert Galerie Bearbeiten nbsp Vincenz Anton Richter I nbsp Bescheid von 1945 dass die Waffen vorlaufig nicht abzugeben sind nbsp Weinhof 1984 nbsp Weinstube 2021 nbsp Keller mit zahlreichen Hand und FusseisenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Restaurant Vincenz Richter Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des RestaurantsEinzelnachweise Bearbeiten Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 09265695 PDF inklusive Kartenausschnitt Weinstube Vincenz Richter Tuchmacherinnungshaus ehem Abgerufen am 25 November 2021 a b c d Hauschronik des Restaurants Memento vom 22 Juli 2016 im Internet Archive a b c d e f Carola Schutze Dreimal Vincenz nun eine Frau In Neue Zeit 7 Mai 1986 online abgerufen am 23 November 2021 Ganz in Familie In Sachsische Zeitung 19 April 2006 kostenpflichtig online abgerufen am 24 November 2021 Geschichte und Geschichten Restaurant Vincenz Richter abgerufen am 23 November 2021 a b Peter Anderson Meissner Weinlokal Vincenz Richter aufpoliert In Sachsische Zeitung 28 Februar 2014 kostenpflichtig online abgerufen am 23 November 2021 Eine preiswerte neue Reihe bei Brockhaus In Neues Deutschland 29 Juni 1985 online abgerufen am 23 November 2021 Paul Arthur Frank Das Deutsche Feuerwehrbuch 1 Auflage Bechtermunzverlag Dresden Wien 1929 S 15 16 51 162908 13 469821 Koordinaten 51 9 46 5 N 13 28 11 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Restaurant Vincenz Richter amp oldid 238977562