www.wikidata.de-de.nina.az
Der Rembergfriedhof ist ein kirchlicher Friedhof an der Eickertstrasse 46 in Hagen Der Friedhof verfugt uber eine Kapelle Ein Denkmal erinnert an die Toten des Marzaufstands 1920 im Anschluss an den Kapp Putsch Denkmal fur die Marzgefallenen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beigesetzte Personlichkeiten 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Andachtshalle Remberg FriedhofHagens grosster Friedhof wurde 1873 an der Eickertstrasse eingeweiht Heute 21 Hektar gross unterteilt in 35 Parks Eigentumer der kirchlichen Friedhofe Remberg und Buschey sind die Evangelisch lutherische Stadtkirchengemeinde Hagen 3 6 die Evangelisch reformierte Kirchengemeinde Hagen 1 6 und die Katholische Pfarrgemeinde St Marien in Hagen 2 6 1 Die Andachtshalle auf dem Friedhof wurde in den 1920er Jahren errichtet und eingeweiht Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die elf zerstorten Fenster wiederhergestellt oder neu gestaltet Zehn Fenster von dem Glaskunstler Egbert Lammers 1962 und das Kreuzfenster 5 55 0 80 m Christi Auferstehung von Hans Slavos 1953 Auch die beschadigte Klais Orgel wurde restauriert In den 90er Jahren wurde bei aufwandigen Renovierungsarbeiten in der Kapelle die ursprungliche blaue Deckenfarbe wiederentdeckt und erneuert Auf dem Friedhof ruhen insgesamt 677 Tote aus beiden Weltkriegen darunter unter anderem aus der ehemaligen Sowjetunion Es handelt sich um 345 Tote des Ersten Weltkrieges und 332 Tote des Zweiten Weltkrieges Unter ihnen befinden sich 534 Deutsche 97 Sowjetburger 15 Niederlander 10 Belgier 4 Polen 4 Tschechen 1 Italiener 1 Jugoslawe 1 Ungar und 10 Unbekannte 2 3 Am sudwestlichen Rand des Friedhofs grenzt der Geschutzte Landschaftsbestandteil Waldchen Remberg an Unweit im Hagener Stadtteil Wehringhausen befindet sich der Buschey Friedhof Beigesetzte Personlichkeiten Bearbeiten nbsp Grabmal August PrentzelJohannes Schluckebier 1824 1901 Begrunder des ersten Blau Kreuz Vereins in Deutschland Heinrich Willde 1834 1920 Burgermeister und Ehrenburger der Stadt Hagen August Prentzel 1843 1900 Oberburgermeister der Stadt Hagen Ewald Sasse 1888 1970 Oberstadtdirektor und Ehrenburger der Stadt Hagen Emil Schumacher 1912 1999 deutscher Maler und Ehrenburger der Stadt Hagen Willi Weyer 1917 1987 Landesminister und Vorsitzender des Deutschen Sportbundes Ulrich Schumacher 1941 2021 Kunsthistoriker und MuseumsdirektorSiehe auch BearbeitenListe von Kriegsgraberstatten in Nordrhein WestfalenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Remberg Friedhof Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Friedhofsverwaltung Remberg Buschey Hagen kriegsopfer org Rembergfriedhof Volksbund51 358857 7 4885 Koordinaten 51 21 31 9 N 7 29 18 6 O Normdaten Geografikum GND 7787634 9 lobid OGND AKS VIAF 302633473 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rembergfriedhof amp oldid 238345119