www.wikidata.de-de.nina.az
Regenporphyr ist eine veraltete Lokalbezeichnung fur einen Granitporphyr mit Pseudomorphosen nach Cordierit 1 Der Name leitet sich von der Ortschaft Regen in Niederbayern ab und wurde 1868 von Carl Wilhelm von Gumbel eingefuhrt 2 Gumbel bezeichnet damit Porphyre mit dichter spatiger graulich weisser bis gelblicher Grundmasse und zahlreichen Einsprenglingen aus Feldspat Quarz tomback braunem Glimmer sowie meist auch Pinit Bezeichnung fur den Hellglimmer Muskovit wenn er Pseudomorphosen nach Cordierit bildet die dem Gestein ein granit ahnliches Aussehen verleihen 2 Einzelnachweise Bearbeiten R W Le Maitre Hrsg Igneous Rocks A Classification and Glossary of Terms Recommendations of the International Union of Geological Sciences Subcommission on the Systematics of Igneous Rocks 2nd ed Cambridge University Press Cambridge New York Melbourne 2002 ISBN 0 521 66215 X a b Carl Wilhelm von Gumbel Geognostische Beschreibung des Konigreichs Bayern Abtheilung 2 Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfalzer Waldgebirges Verlag von Justus Perthes Gotha 1868 S 420 ff MDZ Reader Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Regenporphyr amp oldid 235421564