www.wikidata.de-de.nina.az
Das Rathaus Ribnitz ist ein denkmalgeschutztes Bauwerk aus dem Jahr 1834 Es befindet sich im Stadtkern von Ribnitz Damgarten direkt am Marktplatz in unmittelbarer Nahe zum Bernsteinbrunnen und zur Marienkirche Am Markt 1 Rathaus Ribnitz Damgarten Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 2 Gedenktafel 3 Literatur 4 EinzelnachweiseChronik BearbeitenDas erste Ribnitzer Rathaus wurde im 13 Jahrhundert errichtet und im Jahr 1384 durch einen Brand zerstort Das gleiche Schicksal ereilte das zweite Rathaus zerstort 1455 das dritte zerstort 1537 sowie das vierte Rathaus welches 1759 beim letzten grossen Stadtbrand vernichtet wurde Hierbei wurde auch die daneben befindliche Schule zerstort 1 Da die Stadt zunachst nicht mehr uber die finanziellen Mittel fur einen Wiederaufbau verfugte mietete man in einem Privathaus Raume fur die Ratssitzungen an 1795 erwarb der Rat ein Grundstuck sowie das darauf befindliche Gebaude in der Lange Strasse Ecke Neue Klosterstrasse und baute es um Fur die nachsten 40 Jahre war es damit der provisorische Sitz der Stadtverwaltung 1832 entschloss man sich unter Leitung des Mecklenburger Baubeamten und Architekten Johann Georg Barca zu einem Neubau der vom Ribnitzer Maurermeister Johann Georg Wilhelm entworfen wurde 2 Als Standort wahlte man dabei nicht den ursprunglichen Platz an der Westseite des Marktes sondern nunmehr die Ostseite In zwei Jahren entstand so ein schlichter zweigeschossiger Bau des Klassizismus Die Steine wurden aus der Ziegelei Schulenberg in Marlow erworben weiteres Baumaterial wurde durch den Abriss des Fischertors und Teile der Stadtmauer am See gewonnen Die Einweihung fand am 18 Oktober 1834 statt 1912 zog die beim letzten Brand zerstorte Schule aus die in einem Seitenflugel untergebracht war Dies fuhrte zu Umbaumassnahmen die zu der heute noch erhaltenen Raumaufteilung fuhrten Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nutzte die sowjetische Kommandantur das Gebaude bis es 1952 wieder vom Rat des Kreises belegt wurde Um 1960 wurde auf den Mittelrisalit ein flacher dreieckiger Giebel aufgesetzt der bei der letzten Sanierung in den Jahren 1993 1994 wieder in den ursprunglichen Zustand versetzt wurde Gedenktafel Bearbeiten nbsp Gedenktafel Rathaus Ribnitz DamgartenAm Rathaus befindet sich rechts neben dem Eingang eine Gedenktafel 1945 sollten weibliche Haftlinge aus dem KZ Aussenlager Barth auf dem Todesmarsch ermordet werden Dies wurde durch das engagierte Eingreifen von Burgern verhindert Literatur BearbeitenAmt fur Tourismus und Kultur Die Ribnitzer Rathauser von Hans Erichson 2000 Einzelnachweise Bearbeiten Geschichtliches Bernsteinstadt Ribnitz Damgarten archiviert vom Original am 6 Juli 2014 abgerufen am 27 Mai 2021 Das Ribnitzer Rathaus Bernsteinstadt Ribnitz Damgarten archiviert vom Original am 16 Juli 2013 abgerufen am 27 Mai 2021 54 24325 12 431846 Koordinaten 54 14 35 7 N 12 25 54 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rathaus Ribnitz amp oldid 222530551