www.wikidata.de-de.nina.az
Rainer Dissel 10 Oktober 1953 in Gelsenkirchen Westfalen ist ein deutscher Maler Zeichner und Objektkunstler Rainer Dissel 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen Auswahl 3 Literatur 4 Film 5 WeblinksLeben BearbeitenDissel wuchs in Gelsenkirchen Westfalen auf Er studierte ab 1975 an der staatlichen Hochschule fur Bildende Kunste Stadelschule Frankfurt am Main wo er 1980 seinen Abschluss in den Fachern Malerei und Grafik absolvierte Bis 2014 war Dissel mit der deutschen Kunstlerin Annegret Emrich verheiratet mit der er eine Tochter hat Er lebt und arbeitet bei Frankfurt am Main und Konstanz 1981 erfolgen erste Einzelausstellungen in der Galerie Thieme in Darmstadt Obwohl seine Arbeiten anfangs von denen Louis Soutters Antoni Tapies Kurt Schwitters und Robert Rauschenbergs beeinflusst waren fand Dissel rasch seinen eigenen kunstlerischen Weg mit einer zum Teil an den Postminimalismus erinnernden Gestaltung reduzierter Figurlichkeit und einer meist schwarz und grau gehaltenen Farbpalette 1982 nahm er an der Ausstellung Neue Malerei in Deutschland in der Nationalgalerie Berlin teil Ab 1983 entstehen erste Materialbilder In diesen besteht keine eindeutige Beziehung zwischen den Objekten und den Motiven Die massiven reliefartigen Gemalde haben weniger etwas mit dem Konzept der Collage als vielmehr mit dem des Palimpsests zu tun wobei die Spuren der unterschiedlichen Ebenen und individuellen Hintergrunde der Objekte eine je neue Realitat entstehen lassen Das Alte die auf die Leinwand geklebten und montierten Gegenstande und das Neue das vom Kunstler hinzugemalte verschmelzen zu einer dritten Bedeutungsebene welche weitaus mehr beinhaltet als die Summe der real vorhandenen Elemente Das Sujet so der Kunstler sei nicht nur das Dargestellte sondern auch immer die psychologische Resonanz die in diesen Dingen und Motiven widerhallt Auch prasent sind stets kontradiktorische Elemente wie Figur und Abstraktion Geometrisches und Organisches Text und Grafisches die in ein atmospharisch spannungsgeladenes Verhaltnis zueinander gesetzt werden nbsp Rainer Dissel Nocturnal emission 1982Allen Arbeiten gemeinsam ist das Bewusstwerden und das Empfinden von menschlichen Gefuhlen In einer Reportage der Kultursendung Aspekte sagt der Kunstler Ich will mit dem Betrachter genau so kommunizieren wie es meine Malerei und die Objekte auf der Leinwand vollziehen 1986 erfolgt ein langerer Arbeitsaufenthalt in Berlin und kurz darauf 1987 ein Umzug mit der Familie nach Boston USA wo Dissel fortan arbeitet Es entstehen Werke denen eine entpersonalisierte Einstellung und Eliminierung der Metapher innewohnt An ihre Stelle tritt die eigenstandige Struktur die serielle Anordnung und die Wiederholung Erste Kunstlerbucher und Objekte entstehen sowie Experimente mit dem Lichtpausverfahren Dissel ist vertreten auf Kunstmessen in New York Art Expo und Los Angeles ICAF Von 1987 bis 1990 nimmt der Kunstler auf Einladung teil bei der Darmstadter Sezession Mitte der 1990er Jahre zuruckgekehrt nach Deutschland beginnt er das Metapher lose Werk durch die haufigere Verwendung kontraststarker bunter lasierender Farben emotional zu lockern Fur den Betrachter erscheinen die Bilder wie farbbasierende Emotionsraume zum Teil erinnern sie an die Arbeiten Mark Rothkos oder Gunther Fruhtrunks doch immer mit einem deutlichen Verweis auf den eigenen kunstlerischen Duktus Ab den 2000er Jahren wendet sich Dissel dann wieder verstarkt dem Prinzip der Collage zu Die sehr durch Gebrauchsspuren gepragten Arbeiten knupfen an die fruhen Werke und Materialbilder an und belegen nach eigener Aussage des Kunstlers fur diesen dabei auch die Aktualitat der fruhen Arbeiten Sowohl den alteren als auch den aktuellen Arbeiten wohnt nach Aussage des Kunstlers der fundamentale Gedanke Novalis inne dass alles Sichtbare am Unsichtbaren haftet Ausstellungen Auswahl BearbeitenOffentliche Sammlungen Museum of Contemporary Art MOCA Miami Museum Schweinfurt Stadtische Sammlungen Museum Berger Amorbach Fraunhofer Institut fur Betriebsfestigkeit und Systemzuverlassigkeit Darmstadt Kranichstein Sammlung Henkel Dusseldorf Sammlung Rolf Dittmar WiesbadenAusstellungen 1981 Galerie Thieme Darmstadt 1983 Nationalgalerie Berlin 1984 Haus der Kunst Munchen 1984 Galerie Thieme Darmstadt 1985 Kunsthalle Dusseldorf 1985 Hartje Gallery Boston USA 1986 Hartje Gallery Boston USA 1987 Darmstadter Sezession Mathildenhohe Darmstadt 1989 Museum of Contemporary Art MOCAK Krakau POL 1990 Hartje Gallery Frankfurt M 1991 Museum Schweinfurt Stadtische Galerie 1991 Galerie Silvia Menzel Berlin 1992 Museum Berger Amorbach 1996 IG Metall Mannheim 1999 IG Metall Frankfurt 2006 Galerie Cornelissen Wiesbaden 2007 Kunstsammlung Rosteck HochheimLiteratur BearbeitenRainer Dissel Malerei und Collage mit literarischen Texten von Hans Thill Sonderedition Verlag fur Kunst und Philosophie Frankfurt M 2011 12 Morbus Alzheimer Bilder einer vergessenen Ausstellung Wunderhornverlag Heidelberg 1997 hrsg zus mit A Emrich Bilder einer Ausstellung Stadtische Sammlung Schweinfurt Schweinfurter Museumsschriften Heft 34 1991 Katalog zur Ausstellung 01 02 1986 mit Texten von Inge Lorenz und Hans Thill Hartje Gallery Frankfurt a M 1986 Cambridge Rainer Dissel von Nany Stapen Artforum International Marz 1987 S 33Film BearbeitenReportage zu Rainer Dissel in Aspekte 5 Januar 1990 ZDF Weblinks BearbeitenHomepage des Kunstlers www rainer dissel deNormdaten Person GND 119034808 lobid OGND AKS LCCN no2017057363 VIAF 52490529 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dissel RainerKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler Zeichner und ObjektkunstlerGEBURTSDATUM 10 Oktober 1953GEBURTSORT Gelsenkirchen Westfalen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rainer Dissel amp oldid 239056743