www.wikidata.de-de.nina.az
Datenbanklinks zu R Hydrae Stern R HydraeBild und Illustration der Bug stosswelle des Sterns R Hydrae AladinLiteBeobachtungsdatenAquinoktium J2000 0 Epoche J2000 0Sternbild WasserschlangeRektaszension 13h 29m 42 77s 1 Deklination 23 16 52 7 1 HelligkeitenScheinbare Helligkeit 4 97 3 5 bis 10 9 mag 1 2 Spektrum und IndicesVeranderlicher Sterntyp M 2 B V Farbindex 1 61 1 U B Farbindex 0 68 1 R I Index 2 42 1 Spektralklasse M6e M9eS Tc 2 AstrometrieRadialgeschwindigkeit 10 0 0 6 km s 1 Parallaxe 4 47 0 89 mas 1 Entfernung 730 180 130 Lj 220 pcEigenbewegung 1 Rek Anteil 46 66 1 45 mas aDekl Anteil 7 98 1 51 mas aPhysikalische EigenschaftenRadius 630 R 3 Leuchtkraft 7400 L 3 Effektive Temperatur 2100 K 3 Andere Bezeichnungenund KatalogeintrageBonner DurchmusterungBD 22 3601Cordoba DurchmusterungCD 22 9961Bright Star KatalogHR 5080 1 Henry Draper KatalogHD 117287 2 Hipparcos KatalogHIP 65835 3 SAO KatalogSAO 181695 4 Tycho KatalogTYC 6713 24 1 5 2MASS Katalog2MASS J13294277 2316514 6 Weitere BezeichnungenIRAS 13269 2301R Hydrae R Hya ist ein veranderlicher Stern vom Typ Mira im Ostteil des Sternbildes Wasserschlange Die Helligkeit von R Hydrae schwankt mit einer Periode die zurzeit 389 Tage betragt zwischen 3 5 und 10 9m 2 Die Periode von R Hydrae verandert sich langsam Sie betrug zu Beginn des 18 Jahrhunderts 500 Tage und nimmt seitdem langsam ab Der Zeitraum vom Maximum zum Minimum betragt 198 Tage der vom Minimum zum Maximum 191 Tage 4 Wahrend des Helligkeitsmaximums ist der Stern mit blossem Auge gut zu sehen wahrend man im Minimum ein Teleskop von mindestens 5 Zentimeter Objektivoffnung zur Beobachtung benotigt R Hydrae ist ca 730 Lichtjahre entfernt und gehort der Spektralklasse M an Der Stern hat mit etwa 2100 K eine sehr geringe Oberflachentemperatur 3 Weblinks Bearbeitenhttp stars astro illinois edu sow rhya htmlEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h R Hya In SIMBAD Centre de Donnees astronomiques de Strasbourg abgerufen am 9 September 2018 a b c d R Hya In VSX AAVSO abgerufen am 8 September 2018 a b c d E De Beck L Decin A De Koter K Justtanont T Verhoelst F Kemper K M Menten Probing the mass loss history of AGB and red supergiant stars from CO rotational line profiles II CO line survey of evolved stars Derivation of mass loss rate formulae In Astronomy and Astrophysics 523 Jahrgang 2010 S A18 doi 10 1051 0004 6361 200913771 arxiv 1008 1083 bibcode 2010A amp A 523A 18D Mira Predictions 2019 In britastro org 2019 abgerufen am 22 Juni 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title R Hydrae amp oldid 231713933