www.wikidata.de-de.nina.az
Die RWD 8 ist ein polnisches Mehrzweckflugzeug der 1930er Jahre und das mit Abstand in den grossten Stuckzahlen gebaute Modell von RWD Neben dem zivilen und militarischen Einsatz im eigenen Land wurde es auch in mehrere Lander exportiert und in Ungarn und Jugoslawien in Lizenz gebaut RWD 8Typ Schul Sport und AufklarungsflugzeugEntwurfsland Polen 1919 PolenHersteller RWD PWSErstflug 1933Produktionszeit 1933 1938Stuckzahl 570 600 Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Einsatz 3 Aufbau 4 Militarische Nutzer 5 Technische Daten 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseEntwicklung BearbeitenDie RWD 8 wurde ab Ende 1931 in den von RWD genutzten Werkstatten der Technischen Universitat Warschau entwickelt Der Prototyp wurde im folgenden Jahr fertiggestellt und absolvierte seinen Erstflug mit Pilot A Szarka 1933 wobei dieses Datum von anderen Quellen auf Ende 1932 gelegt wird Als Antrieb diente ein Cirrus Hermes II mit 86 kW 117 PS der aber bei den Serienmodellen durch andere Motoren ersetzt wurde hauptsachlich durch die von PZL gebaute polnische Lizenz des tschechischen Walter Junior Die Erprobung ergab hervorragende Leistungen und so begann bei RWD die Produktion der RWD 8 als Sport und Schulflugzeug fur die einheimischen Fliegerklubs die bis 1937 lief und etwa 100 Stuck umfasste Am 24 25 Mai 1933 nahm der Prototyp am internationalen Warschauer Flugmeeting teil wo die polnische Armee die bereits seit 1931 32 auf der Suche nach einem leichten Aufklarungs und Verbindungsflugzeug war auf ihn aufmerksam wurde Die vorher dafur vorgesehenen Modelle PZL 5 und PWS 8 waren von den Luftstreitkraften abgelehnt worden und so wurde nun entschieden die RWD 8 fur diese Rolle zu beschaffen Der nachfolgend vergebene Grossauftrag uberstieg aber bei weitem die Kapazitaten von RWD und so wurde die Produktionslizenz an PWS in Podlaska vergeben wo von 1934 bis 1938 der an die Armee gelieferte Grossteil aller gebauten RWD 8 etwa 500 Stuck entstand wahrend RWD in Warschau weiterhin fur den zivilen Bereich produzierte Einsatz Bearbeiten nbsp Wahrend des Uberfalls auf Polen zerstorte RWD 8 1939 nbsp Pilotenausbildung mit RWD 8 links und RWD 13 rechts in Afikim Palastina 1938 Die RWD 8 war in den 1930er Jahren ein im zivilen Bereich speziell in den Fliegerklubs vielseitig eingesetzter Flugzeugtyp der auch haufig bei Flugvorfuhrungen und Sportveranstaltungen zum Einsatz kam Ebenso vielfaltig waren die Verwendungsmoglichkeiten bei den Luftstreitkraften als Trainer Nahaufklarer und Verbindungsflieger Nach dem deutschen Uberfall auf Polen wurden in der Rolle als Storflugzeug von RWD 8 aus Handgranaten und andere leichte Sprengkorper auf vorruckende gegnerische Truppen abgeworfen Bei der sich abzeichnenden polnischen Niederlage wurden viele Flugzeuge in andere Lander uberflogen um sie dem deutschen Zugriff zu entziehen 57 RWD 8 gelangten solchermassen nach Rumanien und 40 nach Ungarn Die von Deutschland und der Sowjetunion erbeuteten Exemplare wurden in deren Luftstreitkraften als Schulflugzeuge weiterhin genutzt Eine bekannte Nutzung von RWD 8 erfolgte von der im Marz 1938 gegrundeten und in Palastina ansassigen hebraischen Firma Aviron die 1938 39 neben zwei RWD 13 und einer RWD 15 noch drei RWD 8 mit den Kennzeichen VQ PAG VQ PAK und SP BLL zur Pilotenausbildung und zum Aufbau eines Kommunikationsnetzes zwischen den entfernt liegenden einzelnen Siedlungen nutzte 1 Aufbau BearbeitenDie RWD 8 ist ein abgestrebter Hochdecker in Gemischtbauweise Der Rumpf besteht aus einem Stahlrohrgerust mit Sperrholzverkleidung im oberen und vorderen Bereich und Stoffbespannung im ubrigen Die offenen Pilotenkabinen sind mit zwei hintereinander liegenden Sitzen und Doppelsteuerung ausgerustet Der dreiteilige gepfeilte Tragflugel besitzt zwei Holme V Streben hin zum Rumpf und besteht wie das abgestrebte Normalleitwerk aus einem Holzgerust mit Sperrholzbeplankung Tragflugelmittelstuck und Rumpf sind in Baldachinbauweise mit I Stielen miteinander verbunden Die Ruder sind stoffbespannt Das starre Fahrwerk besteht aus den olpneumatisch gefederten nicht mit einer Achse verbundenen Hauptradern und einem Schleifsporn am Heck Militarische Nutzer BearbeitenDeutsches Reich NS nbsp Deutsches Reich Luftwaffe einige Exemplare 2 Israel nbsp Israel Israelische Luftstreitkrafte Jugoslawien Konigreich 1918 nbsp Jugoslawien Jugoslawische Luftstreitkrafte Lettland nbsp Lettland Lettische Luftstreitkrafte 20 Exemplare nach der Besetzung Polens Polen nbsp Polen Polnische Luftstreitkrafte Rumanien Konigreich nbsp Rumanien Rumanische Luftstreitkrafte Spanien 1938 nbsp Spanien Spanische Luftstreitkrafte 1 Exemplar Ungarn 1940 nbsp Ungarn Koniglich Ungarische LuftstreitkrafteTechnische Daten Bearbeiten nbsp DreiseitenansichtKenngrosse Daten RWD 8 mit PZL Junior Daten RWD 8 mit Walter Major Besatzung 1 2Spannweite 11 00 mLange 8 00 mHohe 2 30 mFlugelflache 19 50 m Flugelstreckung 6 2Leermasse 500 kg 480 kgStartmasse 750 kgTriebwerke ein Vierzylinder Reihenmotor PZL Junior ein Vierzylinder Reihenmotor Walter MajorLeistung 80 kW 109 PS 89 kW 121 PS Hochstgeschwindigkeit 170 km h 175 km hReisegeschwindigkeit 120 140 km h k A Mindestgeschwindigkeit 80 km h k A Gipfelhohe 4200 m 5000 mReichweite 435 kmLiteratur BearbeitenWilfried Kopenhagen Jochen K Beeck Das grosse Flugzeugtypenbuch Motorbuch Stuttgart 2005 ISBN 978 3 613 02522 6 S 370 Peter Alles Fernandez Hrsg Flugzeuge von A bis Z Aamsa Quail Consolidated P2Y Band I Bernard amp Graefe Koblenz 1987 ISBN 3 7637 5904 2 S 255 RWD 8 In Fliegerrevue Nr 11 1984 S 348 Rubrik Wer Wann Was Weblinks Bearbeiten nbsp Commons RWD 8 Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten J Fernandez P Laureau A Yofe Zwischen Kauf und Konspiration die Entstehungsgeschichte der israelischen Luftwaffe Teil 1 In Fliegerrevue Extra Nr 30 Moller Berlin 2010 S 4 Ketley and Rolfe 1996 p 11 Liste der Flugzeugtypen des Herstellers RWD Baureihe RWD 1 RWD 2 RWD 3 RWD 4 RWD 5 RWD 6 RWD 7 RWD 8 RWD 9 RWD 10 RWD 11 RWD 13 RWD 14 RWD 15 RWD 16 RWD 17 RWD 18 RWD 19 RWD 20 RWD 21 RWD 22 RWD 23 RWD 25 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title RWD 8 amp oldid 211307973