www.wikidata.de-de.nina.az
RG 42 russisch Ruchnaya Granata 42 Transkription Rutschnaja Granata 42 fur Handgranate 42 GRAU Index 57 G 703M ist eine sowjetische Handgranate die wahrend des Zweiten Weltkrieges entwickelt wurde 1 RG 42Ubungsmodell der RG 42Allgemeine AngabenBezeichnung RG 42 RG 42 Typ HandgranateHerkunftsland Sowjetunion 1923 SowjetunionEntwicklung S G KorschunowKonstruktionsburo GSKB 30Technische DatenGefechtsgewicht 420 gLange Lange ohne Zunder 70 mmLange mit Zunder 121 mmDurchmesser 58 mmListen zum ThemaRG 42 im Schnittbild Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Technische Daten 4 RG 42W 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie RG 42 wurde im Jahre 1942 vom S G Korschunow im Konstruktionsburo GSKB 30 entwickelt Die neue Angriffshandgranate sollte die komplex zu bedienende RGD 33 ablosen Die RG 42 basierte auf der im Jahr zuvor entwickelten RG 41 Der Sicherheits und Zundmechanismus der RG 41 war aber zu komplex Die RG 42 unterschied sich von der RG 41 hauptsachlich in dem Zundmechanismus Es wurde der einfache und zuverlassige USRG Zunder der F 1 Handgranate verwendet Die RG 42 war sehr einfach herzustellen es waren nur bekannte Blechprage und Schweissverfahren notig Deshalb konnte die Granate von einfach ausgestatteten Werkstatten auch von Partisanen hergestellt werden Die Wehrmacht katalogisierte die Granate als Handgranate 339 r Die Rote Armee verwendete die RG 42 bis in die 1980er Jahre und behielt sie danach noch eingelagert in Reserve Mit den Jahren wurden viele der Granaten ausgesondert weil die Haltbarkeit des Sprengstoffes uberschritten war Ausser in der Sowjetunion wurde die RG 42 in Bulgarien China DDR Polen und Rumanien gebaut Die RG 42 wurde weltweit exportiert und auch in vielen Konflikten auf dem Balkan oder in Afrika verwendet 1 Technik BearbeitenDer Korper der RG 42 ist ahnlich einer Konservendose aufgebaut Ein dunne Metallhulle aus Stahlblech umschliesst den Sprengstoff Zwischen der Aussenhulle und dem Sprengstoff ist ein Metallband in drei bis vier Schichten gerollt Dieses Metallband erhoht die Splitterwirkung In der Mitte des Granatkorpers befindet sich eine Hulse in die der Zunder hineingeschraubt wird Bei Lagerung sind Zunder und Granatenkorper getrennt die Zunderoffnung ist dann mit einer Blindschraube verschlossen 1 Technische Daten BearbeitenGesamtgewicht 420 g Sprengladung 110 g Trotyl oder Ammoniumnitrat Lange mit Zunder 121 mm Lange ohne Zunder 70 mm Durchmesser 58 mm effektiver Wirkungsradius 6 7 m Verzogerungszeit der Zunders 3 2 4 2 s Wurfweite 30 40 m 1 RG 42W BearbeitenDiese Variante der RG 42 wurde wahrend der Leningrader Blockade September 1941 Januar 1944 in den eingeschlossenen Gebieten als Behelfslosung gefertigt Nachdem die Produktion der Gewehrgranate WPGS 41 eingestellt war wurden in Leningrad Teile und Fertigungsmaschinen der WPGS 41 zur Fertigung einer Handgranate nach dem Vorbild der RG 42 eingesetzt Der USRG Zunder wurde ebenfalls verwendet Optische Unterschiede sind Langsrippen am Granatkorper und ein gewolbter Boden Gesamtgewicht 450 g Sprengladung 120 g Trotyl Lange mit Zunder 125 130 mm Durchmesser 64 mm 1 Literatur BearbeitenIlya Shaydurov Russische Nahkampfmittel Typen Technik Daten 1 Auflage Motorbuch Stuttgart 2017 ISBN 978 3 613 03974 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons RG 42 Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Ilya Shaydurov Russische Nahkampfmittel Typen Technik Daten 1 Auflage Motorbuch Stuttgart 2017 ISBN 978 3 613 03974 2 S 27 28 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title RG 42 amp oldid 226405762