www.wikidata.de-de.nina.az
BWRodt Zerstreute Hauser OrtschaftRodt Gemeinde Pramet Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Ried im Innkreis RI OberosterreichGerichtsbezirk Ried im InnkreisPol Gemeinde Pramet KG Hartlhof Koordinaten 48 7 43 N 13 29 2 O 48 128589 13 483934 570 Koordinaten 48 7 43 N 13 29 2 OHohe 570 m u A Einwohner der Ortschaft 46 1 Jan 2023 Gebaudestand 14 Adressen 2014f1 Postleitzahl 4925 PrametStatistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 10616Zahlsprengel bezirk Pramet 41223 000 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM DORISf046 Rodt ist eine Ortslage im Innviertel von Oberosterreich wie auch Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Pramet im Bezirk Ried im Innkreis Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Weblinks 4 Anmerkungen 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Ort befindet sich knapp 9 Kilometer sudlich von Ried im Innkreis am Nordrand des Hausruck und Kobernausserwald Zuges zum Innviertler Hugelland sudliches Innviertel Die zerstreuten Hauser liegen westlich an dem Riedel der sich vom Guggenberg nordwarts zum 1 Kilometer entfernten Pramet zieht und hinunter in die Talung des Kronawittbachs ostlich ist der Oberlauf der Oberach in die der Kronwittbach mundet diese fliesst bei Ried in die Antiesen Am Riedel passiert die L509 Frankenburger Strasse Ried Vocklamarkt Die Ortschaft umfasst etwa 15 Adressen mit knapp 50 Einwohnern das sind eine Gruppe dreier Gehofte am Riedel und eines am Fuss nordostlich sowie dort die auf der anderen Seite des Kronawittbachs liegenden Hauser und nordlich davon schon bei Knirzing zwei weitere Hofe Anm 1 Nachbarorte und ortschaften Ebersau Gem Schildorn Au Gem Schildorn KnirzingKronawitten Gem Pramet u Schildorn nbsp KleinpiesenhamSchwandt Schmieding Gumpling Hartlhof ehemals Pruglau Ortschaft Knirzing gehort zur Ortschaft HartlhofGeschichte BearbeitenDer Ortsname Rodung ist ein typischer hochmittelalterlicher Rodungsname der zur zweiten Siedlungsphase am Nordrand des Kobernausserwalds gehort in der der Wald vom Gaugshamer und Schachawald bei Treubach bis Pramet endgultig gerodet wurde 1 Im 19 Jahrhundert galten die drei Gehofte am Riedel als Ortslage Rodt heutige Hnr 1 3 der Hof am Fuss Hnr 4 hiess Hamingerbauer auf der anderen Seite des Kronawittbachs lag die Schachermuhle zu Schachen Geholz und der Hof bei Knirzing Rodt Nr 8 Anm 1 heisst Speckbauer zu Weiteneben 2 Bis 1884 gehorten die Ortslagen zur Steuer Katastralgemeinde St Kollmann dann kam der Ort an die neu geschaffene politische Gemeinde Pramet 3 Dadurch wechselt die Gemeindegrenze am Kronawittbach mehrmals die Seite Bevolkerung und Gebaudestand 4 Krld Osterr o d Enns EHzgt Osterr Kgr Bay Krld Osterr o d Enns Osterr Ugrn Bld Oberosterreich Rep Osterr 1788 1811 1869 1951 1961 1971 1981 1991 2001 2011 67 39 44 38 39 42 50 44 458 9 8 8 9 11 13 13 14 1811 Die Einwohnerzahl 4 erscheint fraglich vielleicht wurde eine andere Ortslage mitgezahlt 2011 Adressen 2014Weblinks Bearbeiten41223 Pramet Gemeindedaten der Statistik AustriaAnmerkungen Bearbeiten a b Zu diesen besteht keine Strassenverbindung am Bach Der eine der Hofe dort ragt in Schilddorner Gemeindegebiet Einzelnachweise Bearbeiten Kurt Kriso Der Kobernausserwald unter dem Einfluss des Menschen Eine waldgeschichtliche Studie In Jahrbuch des Oberosterreichischen Musealvereines Band 106 Linz 1961 Abb 2 Ubersichtskartchen uber den Gang der Besiedlung um den Kobernausserwald S 273 und Text S 276 ooegeschichte at PDF abgerufen am 12 Marz 2022 ganzer Artikel S 269 338 mit Ubersicht V Chronologische Ubersicht zur Geschichte des Kobernausserwaldes und seines Vorlandes S 332 ff Die et Name des Gemeindehauptorts zeigt eine altere zwischenzeitlich verlassene Siedlungsstelle Franziszaischer Kataster 1817 1861 Urmappe als Layer online bei DORIS diverse Kartenthemen etwa Erste Landesaufnahmen Urmappe quality insb Thema Kulturatlas Gemeinde Schildorn Hrsg 1100 Jahre Schildorn 903 2003 Ein Heimatbuch Schildorn 2003 6 Daten und Infos S 68 Sp 2 fbas net abgerufen am 12 Marz 2022 Landesgesetz vom 18 Februar 1884 a b Kurt Klein Bearb Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevolkerungs und Siedlungsgeschichte Hrsg Vienna Institute of Demography VID d Osterreichische Akademie der Wissenschaften Oberosterreich Teil 2 Pramet Rodt S 28 Onlinedokument Erlauterungen Suppl beide PDF o D aktual Spezielle Quellenangaben 1788 Josephinisches Lagebuch 1786 90 OOLA 1811 Franz Xaver Weilmeyr Zahlung der bayrischen Verwaltung des Salzachkreises Montgelas sche Zahlungen In Topographisches Lexikon vom Salzach Kreise 1812 1869 Statistische Central Commission Hrsg Orts Repertorien der im osterreichischen Reichsrat vertretenen Konigreiche und Lander 1871 ff 1951 und spater Osterreichisches Statistisches Zentralamt Statistik Austria Hrsg Ortsverzeichnis Ergebnisse der Volkszahlungen ab 2011 Registerzahlungen Gemeindegliederung von Pramet Katastralgemeinden Hartlhof PrametOrtschaften Altsommerau Ecklham Feitzing Grosspiesenham Guggenberg Gumpling Gutensham Hartlhof Kleinpiesenham Knirzing Kronawitten Lungdorf Noxberg Pramet Rodt Schmieding WindischhubDorfer Grosspiesenham Gutensham Pramet Weiler Feitzing Rotten Altsommerau Guggenberg Gumpling Kleinpiesenham Knirzing Lungdorf Noxberg Schwandt Windischhub Zerstreute Hauser Hartlhof Rodt Schmieding Sonstige Ortslagen Ecklham KronawittenZahlsprengel Pramet Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rodt Gemeinde Pramet amp oldid 239551686