www.wikidata.de-de.nina.az
Mit der Wortneuschopfung Pucken bezeichnet man Wickeltechniken bei denen Sauglinge in den ersten Lebensmonaten eng in ein Tuch eingebunden werden Es handelt sich hierbei um moderne Abwandlungen von sehr alten Methoden der Sauglingspflege die gewohnlich als Wickeln bezeichnet werden Im Unterschied zu den traditionellen Wickelmethoden wird das Kind beim Pucken nicht mit langen Stoffbandern umwickelt sondern mit Tuchern umgeben Ziel des heutigen Puckens ist es dem Neugeborenen Grenzen fur die Bewegung seiner Arme und Beine zu setzen Diese Grenzsetzung wird als hilfreich fur die Beruhigung des Kindes angesehen Ausserdem wirke es schlaffordernd Uber die Art und Weise die Festigkeit und Dauer der Anwendung dieser Techniken herrscht kein Konsens Daher ist nicht vollig klar welche Technik jeweils mit Pucken bezeichnet wird Die Formen reichen vom festen Einbinden in Stofftucher uber die Verwendung von Textilien mit Klettverschluss zum Fixieren der Arme bis hin zur Verwendung eines Schlafsacks Auch die Fixierung von Armen und Beinen wird unterschiedlich gehandhabt Die Wirkung des Puckens auf Babys wird von Fachleuten kontrovers diskutiert Ein gepuckter SauglingInhaltsverzeichnis 1 Kulturgeschichte 2 Wirkungen des Puckens 2 1 Positive Effekte des Puckens bei vorgeschadigten Babys und Fruhgeborenen 2 2 Negative Effekte des Puckens 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseKulturgeschichte Bearbeiten Hauptartikel Wickeln Kind Das heutige Pucken ist eine Abwandlung der historischen Wickelmethoden wie sie in zahlreichen Kulturen angewendet wurden Zentral war dabei das Umwickeln des Kindes mit langen Stoffbandern siehe dazu auch Fatschenkind Antike Autoren wie der Arzt Soranos von Ephesos um 100 n Chr gingen davon aus dass der Korper des Babys weich und formbar sei und daher in eine unbewegliche Streckstellung gebracht werden und geformt werden musse Die Befurchtung dass ohne das Wickeln die weichen Glieder des Sauglings deformiert wurden war jahrhundertelang weit verbreitet Im 18 Jahrhundert wurde das Wickeln zunachst in England weitgehend abgeschafft spater dann in den ubrigen westeuropaischen Landern Im westlichen Kulturraum ist die traditionelle Einschnurung der Sauglinge weitgehend aufgegeben worden in anderen Kulturen wird sie teilweise noch angewandt Die deutschen Sauglinge wurden angeblich langer und fester gewickelt als die in Frankreich und in England wo diese Methode auch fruher aufgegeben wurde Die Position der Aufklarung wird zum Beispiel von Johann Georg Krunitz in der Oeconomischen Encyklopadie vertreten Er ist zwar der Ansicht dass Kinder nach der Geburt zunachst gewickelt werden mussen um dem Korper Halt zu geben jedoch nicht in der damals ublichen Art des Einschnurens So heisst es bei ihm Es ist die grosste Grausamkeit ein Kind etliche Stunden lang in die engesten Bande einzuschlagen um ihm die freye Bewegung der Glieder zu nehmen Das bleiche Gesicht der magere Korper und das sieche Leben der in Banden eingekerkert gewesenen Kinder beweisen genug wie vielen Schaden die Eingeweide dadurch leiden Es ist nicht zu verwundern wenn die Kinder in diesen Fesseln den ganzen Tag traurig sind und ausser dem Schlafe ihre Zeit mit Weinen zubringen Krunitz Oeconomische Encyclopadie Artikel Kind Krunitz empfiehlt das Baby schon nach 14 Tagen nur noch locker zu wickeln damit es sich bewegen konne Dennoch wurde diese Wickelmethode in Deutschland einigen Quellen zufolge noch im 19 Jahrhundert relativ strikt angewandt Im Jahr 1877 erschien in einem englischen Magazin ein Artikel in dem ein deutsches Baby als klagliches Objekt bezeichnet wird das wie eine Mumie eingewickelt werde und nur kurz zum Wechseln der Windeln von seinen Bandagen befreit werde Diese Methode wurde bis zum sechsten Monat angewandt 1 Noch Anfang des 20 Jahrhunderts wurden deutsche Sauglinge in den ersten acht Wochen nur zum Windelwechsel herausgenommen weil man den Korper fur extrem schwach und zerbrechlich hielt 1 Wirkungen des Puckens BearbeitenDie Reaktionen der Babys auf das Gewickeltwerden sind unterschiedlich Viele wehren sich zunachst gegen das Gewickeltwerden geben aber dann schnell auf und werden passiv 2 Sowohl Weinen ausserhalb des Wiegenbretts kommt vor als auch Verweigern des Wiegenbretts nach langerer Zeit ausserhalb 3 Verschiedene Untersuchungen konnten zeigen dass gepuckte Kinder langer und ruhiger schlafen dabei mehr Zeit im Non REM Schlaf verbringen und weniger leicht spontan jedoch leichter bei akustischen Reizen aufwachen 4 5 6 Einzelne Autoren halten diese Methode fur geeignet die Akzeptanz der Ruckenlage zur Vorbeugung gegen plotzlichen Kindstod zu erhohen da viele Eltern trotz anderslautender Empfehlungen die risikoreichere Bauchlage vorziehen weil die Kinder auf dem Bauch angeblich besser schlafen wurden 7 Positive Effekte des Puckens bei vorgeschadigten Babys und Fruhgeborenen Bearbeiten Es gibt Hinweise dass diese Wickelmethode die Schreidauer signifikant bei hirngeschadigten Babys verringern kann 8 und schmerzberuhigend wirkt 6 Daher wird das Pucken von verschiedenen Seiten auch zur Unterstutzung der Behandlung von Schreibabys empfohlen 6 Pucken wirkt unterstutzend in Fallen des Neonatalen Abstinenzsyndroms sowie bei neonatalen Hirnschaden 6 Fruhgeborene Babys werden nicht traditionell gewickelt Fruhgeborene Babys weisen aufgrund ihrer physiologischen Unreife insbesondere von Lungen Nieren und Herz eine ganze Reihe medizinischer Probleme auf Ihr motorischer Entwicklungsruckstand ist mitunter betrachtlich und sie ermuden schnell In den Fruhgeborenenstationen werden zahlreiche medizinische Interventionen ausgefuhrt um das Leben dieser Kinder zu erhalten und zu erleichtern Das Wickeln dieser Fruhchen very low birth weight infants VLBW infants erfolgt sehr locker und dient dazu die schwachen und wenig beweglichen Arme am Korper des Kindes zu halten Infolge dieser Hilfe kann das fruhreife Baby gewisse Bewegungen ausfuhren 9 Ziel dieser Wickelform ist also die Erleichterung von Bewegungen Daher ist diese Form des Wickelns vom eigentlichen Wickeln zu unterscheiden Die extrem retardierte motorische Entwicklung dieser Kinder erfordert die Simulation des zuvor schwerelosen Zustands der Arme im wassrigen Medium des Uterus Daher werden die Arme der Kinder in Beugung nicht in Streckung wie bei Soranus beschrieben gewickelt die Hande nahe am Mund platziert 10 Diese Position erlaubt die Selbstberuhigung etwas was bei gewohnlichem Wickeln gerade verhindert wird Fruhgeborene zeigten eine verbesserte neuro muskulare Entwicklung weniger physiologischen Stress bessere Motorik und bessere Selbstregulation wenn sie gewickelt wurden 6 Negative Effekte des Puckens Bearbeiten Empirisch nachgewiesene negative Wirkungen des Puckens 11 bzw Wickelns beziehen sich auf folgende Probleme Traditionelle Formen des Wickelns erhohen das Risiko fur Huftdysplasie 12 sofern dabei die Beine gestreckt und aneinandergelegt werden Wahrend das Pucken zunachst die risikoarmere Ruckenlage fordert fuhrt die Kombination von Pucken und Bauchlage zu einem hoheren Risiko fur den plotzlichen Kindstod 13 Es sollte daher beendet werden wenn sich der Saugling selbstandig zu drehen beginnt 6 Das Risiko an Atemwegsinfektionen zu erkranken insbesondere bei zu engem Wickeln 6 war in einer Studie um das Vierfache erhoht 14 Bei Fehlanwendung besteht die Gefahr von Uberwarmung Hyperthermie 6 Durch das lange ruhige Liegen besteht die Gefahr der Abplattung des Hinterkopfs 15 Wickeln unmittelbar nach der Geburt kann bei normal entwickelten Babys zu einer verspateten Gewichtszunahme fuhren 6 Dieser Effekt wird von den Autoren einer Studie auf den verringerten direkten Hautkontakt zwischen Baby und Mutter zuruckgefuhrt 16 Werden Kinder wahrend der ersten zwei Stunden nach der Geburt gewickelt und raumlich von der Mutter getrennt oder fehlt dabei der Hautkontakt werden mutterliches Beziehungsverhalten affektive Zuwendung und Gegenseitigkeit nachhaltig erschwert wie anhand einer Untersuchung von Mutter Kind Dyaden bei einjahrigen Babys festgestellt wurde 17 Wickeln geht mit verringertem Korperkontakt zwischen Kind und Mutter einher 18 Literatur BearbeitenAlp Akman Ayse Korkmaz M Cemalettin Aksoy Muharrem Yazici Murat Yurdakok Gulsevin Tekinalp Evaluation of risk factors in developmental dysplasia of the hip results of infantile hip ultrasonography In The Turkish Journal of Pediatrics Band 49 Nr 3 2007 ISSN 0041 4301 S 290 294 englisch turkishjournalpediatrics org PDF 172 kB abgerufen am 18 Mai 2019 Barry Herbert Leonora M Paxson 1971 Infancy and early childhood Cross cultural Codes 2 In Ethnology 10 4 S 466 508 Blair Peter S Peter Sidebotham Carol Evason Coombe Margaret Edmonds Peter Fleming 2009 Hazardous cosleeping environments and risk factors amenable to change case control study of SIDS in south west England In British Medical Journal 339 b3666 doi 10 1136 bmj b3666 Bloch Aaron 1966 The Kurdistani Cradle Story A Modern Analysis of This Centuries Old Infant Swaddling Practice In Clinical Pediatrics 5 S 641 645 Bystrova K S Matthiesen A M Widstrom A B Ransjo Arvidson B Welles Nystrom I Vorontsov K Uvnas Moberg 2007 a The effect of Russian Maternity Home routines on breastfeeding and neonatal weight loss with special reference to swaddling In Early Human Development 83 S 29 39 Ksenia Bystrova Skin to skin contact and early suckling in the postpartum effects on temperature feeding and mother infant interaction Karolinska University Press Stockholm 2008 ISBN 978 91 7357 167 8 englisch ki se PDF 1 5 MB abgerufen am 18 Mai 2019 James S Chisholm Navajo infancy an ethological study of child development Aldine New York 1983 ISBN 0 202 01169 0 englisch Danzinger Lotte Liselotte Frankl 1934 Zum Problem der Funktionsreifung erster Bericht uber Entwicklungsprufungen an albanischen Kindern In Zeitschrift fur Kinderforschung 43 S 219 254 Dennis Wayne 1940 a Infant Reaction to Restraint An Evaluation of Watson s Theory In Transactions of the New York Academy of Sciences 2 2 S 202 219 Dennis Wayne 1940 b The Hopi Child New York Franco Patricia Nicole Seret Jean Noel van Hees Sonia Scaillet Jose Groswasser Andre Kahn 2005 Influence of Swaddling on Sleep and Arousal Characteristics of Healthy Infants In Pediatrics 115 S 1307 1311 Ralph Frenken Gefesselte Kinder Geschichte und Psychologie des Wickelns Badenweiler Wissenschaftlicher Verlag Bachmann 2011 ISBN 978 3 940523 10 5 Kutlu Abdurrahman Recep Memik Mahmut Mutlu Ruhusen Kutlu Ahmet Arslan 1992 Congenital Dislocation of the Hip and Its Relation to Swaddling Used in Turkey In Journal of Pediatric Orthopaedics 12 S 598 602 Lipton Earle L Alfred Steinschneider Julius B Richmond 1965 Swaddling a Child Care Practice Historical Cultural and Experimental Observations In Pediatrics 35 S 521 567 Meyer L E T Erler Swaddling a traditional care method rediscovered In World J Pediatr 7 Mai 2011 2 S 155 60 Short Mary A Jo Ann Brooks Brunn Deborah S Reves Janet Yeager Jean Ann Thorpe 1996 The Effects of Swaddling Versus Standard Positioning on Neuromuscular Development in Very Low Birth Weight Infants In Neonatal Network 15 4 S 25 31 van Sleuwen Bregje E and Engelberts Adele C and Boere Boonekamp Magda M and Kuis Wietse and Schulpen Tom W J and L Hoir Monique P Swaddling A Systematic Review In Pediatrics Band 120 Nr 4 American Academy of Pediatrics Oktober 2007 ISSN 0031 4005 S 1097 1106 doi 10 1542 peds 2006 2083 englisch aappublications org PDF abgerufen am 29 September 2019 Yurdakok Kadrye Tuna Yavuz Carl E Taylor Swaddling and Acute Respiratory Infections In American Journal of Public Health Band 80 Nr 7 American Public Health Association 1990 ISSN 0090 0036 S 873 875 englisch aphapublications org PDF abgerufen am 29 September 2019 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pucken Album mit Bildern Videos und Audiodateien Wickelkinder im 18 JahrhundertEinzelnachweise Bearbeiten a b Priscilla Robertson Das Heim als Nest Mittelschichten Kindheit in Europa im 19 Jahrhundert Danzinger amp Frankl 1934 S 229 Lipton et al 1965 S 534 Chisholm 1983 S 166 Gerard et al 2002 b S 398 Blom 2005 S 148 Vergleiche die Diskussion bei Dennis 1940 a S 213 f und 216 Dennis 1940 b S 96 ff P Franco et al Influence of Swaddling on Sleep and Arousal Characteristics of Healthy Infants In Pediatrics 2005 115 S 1307 1311 Volltext online englisch L E Meyer T Erler 2011 a b c d e f g h i van Sleuwen et al 2007 S 1097 C M Gerard et al Spontaneous arousals in supine infants while swaddled and unswaddled during rapid eye movement and quiet sleep In Pediatrics 2002 110 S 70 77 Volltext online englisch S Ohgi et al Randomised controlled trial of swaddling versus massage in the management of excessive crying in infants with cerebral injuries In Arch Dis Child 2004 89 S 212 216 Volltext online englisch Short et al 1996 S 25 Vergleiche die Abbildung in Short et al 1996 S 27 Ubersicht bei Frenken 2011 S 60 66 Kutlu et al 1992 S 598 f Akman et al 2007 S 290 Literaturubersicht bei Mahan amp Kasser 2008 Blair et al 2009 Yurdakok et al 1990 S 878 Bloch 1966 S 645 Bystrova et al 2007 a S 29 ff Bystrova 2008 S 46 Barry amp Paxson 1971 S 487 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pucken amp oldid 238240251