www.wikidata.de-de.nina.az
Die Proctordichte r p r displaystyle rho pr ist ein Begriff aus Geotechnik Bauwesen und Geologie und bezeichnet die hochste unter definierter Verdichtungsarbeit erreichbare Dichte eines Bodens die sich im genormten Versuch Proctorversuch nach DIN 18127 bei optimalem Wassergehalt einstellt Sie ist allerdings nicht die grundsatzlich hochste Dichte die ein Boden einnehmen kann dies wird jedoch oft falschlicherweise so angenommen oder formuliert Der Proctorversuch wurde im August 1933 von dem amerikanischen Bauingenieur Ralph R Proctor eingefuhrt 1 Die verbleibende Verminderung des Porenanteiles bzw die bleibende Erhohung der Trockendichte eines Bodens wird Verdichtung genannt Dabei wird kaum eine volle Sattigung erreicht und die Trockendichte bleibt unterhalb der Sattigungslinie S r 1 0 displaystyle S r 1 0 Die Trockendichte die bei einem vorgegebenen Boden erzielt wird ist ausser vom Wassergehalt w displaystyle w auch von der geleisteten Verdichtungsarbeit und einer bestimmten Verdichtungsart abhangig Proctorversuch BearbeitenEiner Bodenprobe deren Trockenrohdichte r d displaystyle rho d nbsp zuvor ermittelt wurde wird in einem definierten Gefass Proctortopf oder Proctor Verdichtungsgerat nach einem festgelegten Arbeitsverfahren vordefinierte Energie uber einen Proctorverdichter Fallgewicht mit Fuhrungs Griffstange zugefuhrt und anschliessend die erzielte Dichte ermittelt Der Versuch wird mindestens funfmal mit unterschiedlichen Wassergehalten durchgefuhrt Tragt man nun die erzielten Dichten uber den zugehorigen Wassergehalt w displaystyle w nbsp auf ergibt sich eine Kurve die zunachst ansteigt ein Maximum erreicht und dann wieder abfallt Das Maximum dieser Kurve ist die Proctordichte r p r displaystyle rho pr nbsp des Bodens mit zugehorigem optimalen Wassergehalt w p r displaystyle w pr nbsp Hierbei wird ein deutlicher Zusammenhang zwischen Verdichtbarkeit und Wassergehalt sichtbar Der Verdichtungsgrad D p r displaystyle D pr nbsp lasst sich folgendermassen ausdrucken D p r r d r p r 100 displaystyle D pr frac rho d rho pr cdot 100 nbsp Der Verdichtungsgrad wird also in Prozent der beim Proctorversuch maximal moglichen Dichte angegeben Er dient als Bezugswert fur die Lagerungsdichte die man auf einer Baustelle erreichen kann oder erreicht hat Durch gegenuber dem genormten Proctorversuch erhohte Verdichtungsleistungen sind auch Proctordichten von uber 100 erreichbar Haufig wird in Abhangigkeit von der Bodenart ein Verdichtungsgrad von mindestens 95 oder mehr bis 103 2 3 verlangt Die im Erdbau erforderlichen Verdichtungsgrade sind im Ubrigen in der ZTV E StB Zusatzliche Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien fur Erdarbeiten im Strassenbau angegeben 4 Das Ziel dieses Prufungsverfahrens ist den Anteil der dritten Phase Luft des Dreiphasensystems eines Bodens Luft Wasser Feststoff auf ein Minimum zu reduzieren Dieses geschieht beim Verdichten durch eine Verringerung des Porenraums durch Zusammenschieben Verdichten der Feststoffteilchen und Fullen der verbliebenen Poren mit Wasser stetige Erhohung des Wassergehaltes Die Erhohung der Trockendichte durch Wassergehaltssteigerung resultiert auch aus einer deutlichen Verringerung der Reibungskrafte zwischen den Feststoffteilchen das Wasser wirkt quasi als Gleitmittel so dass sich die festgelegte gleichbleibende Verdichtungsenergie bei hoheren Wassergehalten besser auswirkt Dieser Effekt kippt sobald der optimale Wassergehalt uberschritten und ein ungunstig hoher Wassergehalt erreicht wird Die eingebrachte Verdichtungsenergie wirkt sich dann nicht mehr in einer dichteren Ablagerung der Korner aus sondern geht in die uberschussige Wassermenge ein so dass beim Verdichten Wasser austritt oder herausspritzt Versuchsaufbau und Beispiel BearbeitenEin Kiessand bis 10 mm Korngrosse wird nacheinander mit 6 7 8 9 10 und 11 Wassergehalt untersucht Dabei werden im vorgeschriebenen Zylinder von 10 cm Durchmesser jeweils etwa 2 kg Boden in drei Schichten eingefullt Jede Schicht wird mit 25 Schlagen eines 2 5 kg schweren Stampfers von 5 cm Durchmesser aus 30 cm Fallhohe verdichtet Fur jede Probe wird anschliessend die Trockendichte Quotient aus Trockenmasse und Volumen ermittelt und in einem Kurvendiagramm x Achse Wassergehalt in y Achse gerechnete Trockendichte in t m oder g cm aufgezeichnet Daraus ergibt sich der zum Verdichten optimale Wassergehalt die hochste Trockendichte kann bei einem Kiessand z B bei 2 12 t m g cm und der Wassergehalt bei 7 liegen Einzelnachweise Bearbeiten Wiltshire Richard L 100 Years of Embankment Dam Design and Construction in the U S Bureau of Reclamation Denver 2002 Verdichtungsanforderungen nach ZTV W 205 fur Erdarbeiten Christian Mollers Andreas Schroter Neubau Schiffshebewerk Niederfino Nord PDF 4 MB Guteuberwachung der Erd und Grundungsarbeiten nach ZTW W und ZTVE StB In www stralab de WILAB Eberswalde amp stra lab Rudersdorf S 52 archiviert vom Original am 19 April 2014 abgerufen am 3 Oktober 2021 Ralf Biehl 3 Wichtige Eigenschaften der Boden PDF 636 kB 4 Verdichtung der Boden In www icp geologen de ICP Ingenieurgesellschaft Prof Czurda und Partner mbH 5 Juni 2009 archiviert vom Original am 29 Dezember 2009 abgerufen am 3 Oktober 2021 Verdichtungsanforderungen nach ZTVE StB 94 siehe Folie 9 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Proctordichte amp oldid 236856945